18. 10. 24

+ Istanbul: Ermittlungen im Fall Khashoggi dauern an
+ Krefeld: Videotheken-Sterben in Deutschland geht weiter
+ Wiesbaden: Prozessbeginn im Fall Susanna noch dieses Jahr
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Nach dem Fund möglicher Leichenteile des vermissten saudischen Journalisten Khashoggi dauern die Ermittlungen in dem Fall weiter an. Gestern war in diesem Zusammenhang auch eine Villa in der Nähe von Istanbul durch türkische Sicherheitskräfte durchsucht worden. Etwa 40 Polizisten waren stundenlang im Einsatz. Das Haus soll einem Mitglied eines Spezialkommandos gehören, dass für Khashoggis Mord verantwortlich sein soll. Mitglieder des Teams sollen zudem an dem Tag, an dem der Journalist verschwand, in der Gegend gesichtet worden sein. Bislang ist noch unklar, wer Khashoggi tötete und aus welchem Grund.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.10.2018 - 6 Uhr
18. 10. 23

+ Mexiko-Stadt: Hurrikan „Willa“ rast auf Mexiko zu
+ Saarlouis: Kühlwagen mit Flüchtlingen an Bord gestoppt
+ Weitere Meldungen des Tages

Mexiko-Stadt - mikeXmedia -
Auf die mexikanische Pazifikküste zieht ein Hurrikan zu. „Willa“ bringt Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h mit sich. Von den Behörden wurden schon vorab Evakuierungen vorbereitet. Es wird mit Erdrutschen und Überschwemmungen gerechnet. Der Wirbelsturm hat sich zwar seit Wochenbeginn etwas abgeschwächt, wird von den Wetterbehörden aber weiterhin als gefährlich eingestuft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2018 - 24 Uhr
18. 10. 23

+ Washington: Hoffen auf INF-Rettung
+ San Francisco: Geringere Strafe für Einsatz von glyphosathaltigen Unkrautvernichtern
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat nach dem angekündigten Ausstieg aus dem INF-Abrüstungsvertrag mit einer Aufstockung des US-Atomarsenals gedroht. Diese Drohung gelte Russland und China und jedem, der dieses Spiel spielen wolle, so Trump. Sollten die anderen Staaten zur Vernunft kommen, sei auch er zur Abrüstung bereit, so der US-Präsident weiter. So lange es noch eine Chance gibt, dass Abrüstungsabkommen zu retten, soll mit allen diplomatischen Mitteln darum gekämpft werden. Das hat Außenminister Maas aus aktuellem Anlass mitgeteilt. Bei der Nato möchte Deutschland das Thema ganz oben auf die Tagesordnung setzen. Die Aufkündigung des INF-Vertrags soll verhindert werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2018 - 20 Uhr
18. 10. 23

+ Dünkirchen: Improvisiertes Flüchtlingslager geräumt
+ Istanbul: Erdogan spricht von geplantem Mord
+ Wien: Mikroplastik in menschlichem Stuhl nachgewiesen
+ Weitere Meldungen des Tages

Dünkirchen - mikeXmedia -
Im französischen Dünkirchen haben Sicherheitskräfte erneut ein improvisiertes Flüchtlingslager geräumt. Die fast 2000 Migranten sollen in festen und menschenwürdigen Unterkünften in der Region einquartiert werden, so ein Sprecher gegenüber den Medien. Paris wolle auch ein klares Signal setzten, dass man an der Küste bei Dünkirchen keinesfalls eine mafiaähnliche Enklave in den Händen kurdischer Schleuser dulden werde, hieß es weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2018 - 16 Uhr
18. 10. 23

+ Straßburg: EU befasst sich mit italienischem Haushalt
+ Amrum: Mehrere Fährverbindungen eingestellt
+ Ravensburg: Zwölfeinhalb Jahre Haft für Supermarkt-Erpresser
+ Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
In Straßburg diskutiert die EU-Kommission heute über die italienischen Haushaltspläne für das kommende Jahr. Rom hatte am 15. Oktober einen Budgetentwurf nach Brüssel geschickt, der eine Neuverschuldung auf 2,4 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes vorsieht. Die italienischen Pläne sind heftig umstritten. Rom will die Sozialleistungen und die Pensionen erhöhen und sich dafür höher Verschulden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2018 - 12 Uhr
18. 10. 23

+ Berlin: Über 3,2 Mio. Einsprüche bei Finanzämtern
+ Berlin: Fahrverbote hängen von Kommunen ab
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind bei den deutschen Finanzämtern über 3,2 Millionen Einsprüche eingereicht worden. Dabei ging es um Ärger mit den Steuererklärungen oder Ablehnungen von Stundungen. Das waren aber weniger Einsprüche, als noch zuvor. 2013, 2014 und 2015 gab es noch über 4 Millionen, danach 3,5 und dann 3,3 Millionen Einsprüche. In nur knapp zwei Prozent der Fälle kam es 2017 am Ende auch zu Klagen, wie aus einem Bericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2018 - 9 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews