18. 07. 10

+ Bagdad: Bislang kehrten kaum Menschen nach Mossul zurück
+ Berlin: Entlassung befristeter Lehrer kritisiert
+ Berlin: Zahl der Nachtflüge deutlich gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
Auch ein Jahr nach der Befreiung von Mossul trauen sich Tausende Menschen immer noch nicht zurück. Wie die Hilfsorganisation Oxfam mitteilte, besteht auch nach der Vertreibung der Terrormiliz IS aus dem Stadtgebiet immer noch Gefahr durch nicht explodierte Bomben. In einigen Bereichen gibt es außerdem immer noch keinen Strom oder fließendes Wasser. Viele Gebäude sind immer noch zerstört. Die Aufräumarbeiten laufen zwar, es brauche aber viel Zeit, die zweitgrößte Stadt des Iraks wieder aufzubauen. Bei den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und dem IS waren mehr als 3000 Gebäude in der Stadt zerstört worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.07.2018 - 6 Uhr
18. 07. 09

+ Erfurt: Millioneninvestitionen in Erfurter Industriegebiet
+ Weitere Meldungen des Tages

Erfurt - mikeXmedia -
In Thüringen werden künftig Batteriezellen für E-Autos produziert. Das hat der chinesische Hersteller CATL mitgeteilt. Entsprechende Medienberichte wurden bereits durch den Wirtschaftsminister von Thüringen, Tiefensee, bestätigt. Er teilte außerdem mit, dass im Rahmen einer deutsch-chinesischen Regierungskonsultation bereit ein Vertrag unterzeichnet wurde. Tiefensee sprach von einer der bedeutendsten Investition der vergangen Jahre. Der Batteriehersteller will in den Standort am Erfurter Industriegebiet einen dreistelligen Millionenbetrag investieren. Langfristig könnten dort bis zu 1000 Jobs entstehen.

18. 07. 09

+ Wien: Österreich hat mit Grenzkontrollen begonnen
+ Berlin: Regierung soll Einwanderungsgesetz zügig umsetzen
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn hat Österreich befristete Einreisekontrollen an wichtigen Grenzübergängen des Landes aufgenommen. Die Reisenden werden unter anderem am Brenner und an Autobahnübergängen kontrolliert. Für die Sichtkontrollen müssen die Fahrzeuge auf Tempo 30 abbremsen. Zwei Spuren sollen zunächst offen bleiben, damit es nicht zu überlangen Staus an den Kontrollstellen kommt. Die Regierung in Wien begründete die Maßnahmen mit der Sicherheit rund um die zweitägige Konferenz der EU-Innenminister, die in Innsbruck stattfindet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2018 - 20 Uhr
18. 07. 09

+ London: Raab wird neuer Brexit-Minister
+ Mae Sai: Rettung von Fußballmannschaft geht weiter
+ Salisbury: Druck auf Ermittler wächst
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Für den scheidenden Brexit-Minister Davis ist ein Nachfolger gefunden. Das Amt soll von Dominic Raab übernommen werden. Das hat die britische Regierung am Mittag mitgeteilt. Im Streit über die Brexit-Politik des Landes war Davis am Abend zurückgetreten. Der 44-jährige Raab gilt ebenfalls als überzeugter Brexit-Anhänger. Der EU-Austritt Großbritanniens findet in knapp 9 Monaten, am 29. März 2019 statt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2018 - 16 Uhr
18. 07. 09

+ Tokio: Weitere Tote nach Unwettern entdeckt
+ Ankara: Erdogan legt Amtseid ab
+ London: Davis zurückgetreten
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Nach den schweren Unwettern in Japan sind am Morgen sieben weitere Tote entdeckt worden. Sie kamen in einem überschwemmten Wohngebiet ums Leben. Die Zahl der Todesopfer hat sich damit inzwischen auf über 100 Menschen erhöht. Mehr als 54.000 Rettungskräfte sind im Einsatz, um weiter nach Dutzenden Vermissten zu suchen. Darunter auch Polizisten und Soldaten. Seit Donnerstag kam es in den betroffenen Regionen durch heftigen Regen zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Schlammlawinen. Vor allem die Region um die Millionenmetropole Hiroshima ist besonders betroffen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2018 - 12 Uhr
18. 07. 09

+ Sacramento: Waldbrände dauern weiter an
+ Berlin: Familiennachzug nach Deutschland wieder erlaubt
+ Weitere Meldungen des Tages

Sacramento - mikeXmedia -
Auch zum Wochenbeginn wüten in Kalifornien die Buschbrände weiter. An einigen Brandherden konnte die Feuerwehr allerdings schon Fortschritte verzeichnen. In den betroffene Regionen ist vom zuständigen Gouverneur bereits der Notstand ausgerufen worden. Die Feuerwehrleute sind weiterhin fast ohne Pause im Kampf gegen die Flammen im Einsatz. Hunderte Menschen mussten sich in Sicherheit bringen, weil ihre Unterkünfte im Gefahrenbereich lagen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2018 - 9 Uhr