+ Valletta: Drama um Rettungsschiff geht weiter
+ Ettlingen: Nach Busunfall laufen Ermittlungen
+ Moskau: Spannung vor WM-Spiel Deutschland : Südkorea
+ Weitere Meldungen des Tages
Valletta - mikeXmedia -
Vor der europäischen Küste geht das Drama um die Flüchtlinge an Bord des blockierten Rettungsschiffes „Lifeline“ weiter. Mehr als 200 Menschen harren nun den sechsten Tag auf dem Meer aus. Die Lage wird immer dramatischer, die Situation der geretteten Menschen immer fragiler, so die Organisation, der das Schiff gehört. Viele Menschen sind schwer seekrank und benötigen dringend ärztliche Hilfe. Vor gut einer Woche waren 230 Flüchtlinge aus Seenot gerettet worden, bislang erlaubte jedoch kein europäisches Land dem Schiff in einem sicheren Hafen anzulegen.
+ Genf: Asylzentren außerhalb der EU problematisch
+ Berlin: Innenministerium will erweiterte Sicherheitsbefugnisse für Polizei
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Wie die Organisation für Migration mitgeteilt hat, sind Asylzentren außerhalb der EU möglicherweise problematisch. Man habe keine Anzeichen dafür, dass ein Land bereit wäre, solche Zentren einzurichten. Nach Ansicht der Organisation werde nur ein Bündel aus mehreren Maßnahmen zu einem gewünschten Erfolg führen. Unter anderem müssten Einwanderungsgesetze angepasst oder geschaffen werden, damit Migranten legal Visa beantragen können.
+ Tel Aviv: William zu Besuch in Israel
+ Paris: Metzger werden mehr und mehr durch Veganer angegriffen
+ Moskau: Anstieg der Zwangsprostitution befürchtet
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Prinz William befindet sich zu einem Staatsbesuch in Israel. Zum Auftakt besuchte er eine Holocoaust-Gedenkstätte. Es ist fast unmöglich, dieses entsetzliche Geschehen in der Geschichte zu verstehen“, schrieb der Prinz ins dortige Gästebuch. William traf mit Überlebenden des Holocaust zusammen. Sie waren durch Kindertransporte den NS-Greuel entkommen. Rund 10.000 jüdische Kinder entkamen auf diese Weise während des Zweiten Weltkriegs nach England. Der Besuch des Prinzen ist der erste offizielle Besuch des britischen Königshauses in Israel seit der Staatsgründung vor 70 Jahren.
+ Berlin: Merkel rechnet nicht mit kompletter Asylvereinbarung
+ Wiesbaden: Schuldenlast hat abgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach Meinung von Bundeskanzlerin Merkel wird es beim anstehenden EU-Gipfel in Brüssel nicht zu einer kompletten Vereinbarung eines gemeinsamen, europäischen Asylpaketes kommen. Derzeit sind noch zwei von sieben Richtlinien offen, so Merkel nach einem Treffen mit dem neuen spanischen Regierungschef Sanchez in Berlin. Unter anderem müssen noch die Richtlinien für Asylverfahren und eine neue Dublin-Verordnung ausgearbeitet werden. Merkel plädierte deswegen schon vor dem EU-Gipfel erneut für bilaterale Abkommen einzelner EU-Staaten mit Herkunfts- und Transitländern. Der EU-Gipfel findet am Donnerstag und Freitag statt.
+ Berlin: Erste Kommissions-Sitzung zum Kohleausstieg
+ Berlin: Mindestlohn ab Januar bei 9,19 Euro
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat sich die neue Kommission der Bundesregierung zum Kohleausstieg getroffen. Es war das erste Gespräch seiner Art. Bis zum Ende des Jahres soll die Kommission ein Datum für den Kohleausstieg finden und über einen Ausstiegspfand verhandeln. Zudem sollen Maßnahmen gefunden werden, wie die Lücke zu den Klimaschutzzielen 2020 geringer gehalten werden können. Vor dem Treffen hatten Umweltschutzaktivisten die Straße an der Siegessäule mit tausenden Litern gelber Farbe so gefärbt, dass aus der Luft eine Sonne zu erkennen war.
+ Völlerndorf: Ermittlungen nach Zugunglück gehen weiter
+ Magdeburg: Mutmaßlicher Absender von Briefbomben-Attrappen vernommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Völlerndorf - mikeXmedia -
Nach dem Zugunglück in Österreich gehen die Ermittlungen der Polizei weiter. Bislang ist noch unklar, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Wie ein Sprecher der Bahngesellschaft mitteilte, soll der Fahrtenschreiber ausgewertet werde. Bei dem Unglück waren zwei Waggons eines Nahverkehrszuges kurz vor einer Brücke umgekippt. Dabei wurden 27 Menschen leicht verletzt, darunter auch Kinder und Jugendliche. Der Zug war rund 70 Kilometer westlich von Wien entgleist.