+ Santiago de Chile: Zahlreiche Priester suspendiert
+ Kanpur: 13 Tote durch gepanschten Alkohol
+ Genf: 5 Mio. Euro Soforthilfe gegen Ebola
+ Gifhorn: Tod nach Stromschlag von Bahnmast
+ Stuttgart: Staffellauf für den Frieden gestartet
Santiago de Chile - mikeXmedia -
Der Missbrauchsskandal in der chilenischen Kirche zieht weitere Kreise. Dutzende katholische Priester sind wegen angeblicher Sex-Chats mit Minderjährigen suspendiert worden. Das hat der zuständige Bischof gegenüber den Medien mitgeteilt und die Suspendierungen mit unangemessenem Verhalten begründet. Die Geistlichen hatten im Internet Kontakt zu den Minderjährigen gesucht und dabei auch Gespräche mit sexuellem Inhalt geführt. Der Bischof entschuldigte sich außerdem dafür, nicht früher gehandelt zu haben.
+ Berlin: Postbank will über 100 Filialen schließen
+ Hamburg: Weniger Heizkosten durch milden Winter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Jede zehnte der rund 1000 Filialen will die Posbank bis Jahresende schließen. In diesem Jahr werden es deutlich über 100 sein, so das Postbank-Vorstandsmitglied Klöß in einem Zeitungsinterview. 72 Standorte in Deutschland sollen laut Zeitungsbericht auf einer internen Streichliste stehen. Demnach würden mit 21 Filialen die meisten in Nordrhein-Westfalen aufgegeben. Abgeschlossen sollen die Filial-Schließungen bis Ende des Jahres sein.
+ Berlin: Über 1000 Islamisten Richtung Irak und Syrien ausgereist
+ Goma: Ebola-Fälle steigen weiter
+ Berlin: Neue Probleme am Hauptstadtflughafen
+ Berlin: Informationen zur Rente auf einem Blatt
+ Stuttgart: Autorennen mit Kindern an Bord
Berlin - mikeXmedia -
Über 1000 Islamisten seien bisher Richtung Irak und Syrien ausgereist um eine Terrororganisation zu unterstützen. Wie Sicherheitsbehörden mitteilen sollen über die Hälfte von ihnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Das geht laut einem Zeitungsbericht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. Die Anfrage hatte die Linksfraktion gestellt. Damit stieg die Zahl der Ausreisen weiter, allerdings weitaus langsamer als 2016.
+ Hannover/Hitzacker: Familie eines Polizisten eingeschüchtert
+ Washington: China und USA wollen Zölle stoppen
+ Seattle: Berglöwe tötet Radfahrer
+ Der Wochenrückblick: 14.05.2018 - 18.05.2018
Hannover/Hitzacker - mikeXmedia -
Wie erst jetzt bekannt haben sich Polizeiangaben zufolge sich bereits am Freitagabend 60 teils Vermummte vor dem Wohnhaus eines Polizisten in Niedersachsen versammelt. Die Anhänger der linken Szene wollten offenbar die Familie des Polizisten einschüchtern. Der niedersächsische Innenminister Pistorius hat den Vorfall unterdessen scharf kritisiert. Das Wohnhaus wurde laut dem Polizeibericht gezielt von der Gruppe aufgesucht. Die Familie sollte durch das Anbringen von Bannern und Laute Stimmungsmache eingeschüchtert werden.
+ Hamburg: Hohe Wiederverwertung von Müll
+ Göschenen: Längster Stau der Schweiz seit 19 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Die Deutschen sind Europameister bei der Wiederverwertung von Müll. Das geht aus einer Auswertung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und des Weltwirtschaftsinstituts in Hamburg hervor. Jeder Deutsche gibt demnach durchschnittlich etwa 415 Kilogramm Wertstoffe zum Recycling. Pro Kopf produzieren die Deutschen jährlich etwa 213 Kilo Restmüll. Dem Wirtschaftskreislauft gingen aber trotz hohen Gesamt-Müllaufkommens nur wenige wichtige Ressourcen endgültig verloren, heißt es weiter. Hinter Deutschland folgen die Schweiz, Dänemark und Österreich.
+ Berlin: Scholz will bald antworten
+ Teheran: Iran wartet auf Ergebnisse
+ Kiel: Schutzmauer statt Diesel-Fahrverbote
+ Berlin: Viele Soldaten an Kriegstraumata erkrankt
+ Washington: "Cygnus" startet später
Berlin - mikeXmedia -
Auf die Reformvorschläge zur Europapolitik durch Frankreichs Staatspräsident Macron will die SPD zeitnah antworten. In einem Zeitungsinterview sagte SPD-Generalsekretär Klingbeil dass Bundesfinanzminister Scholz an einer Antwort arbeite und diese bald komme. Die Antwort auf Macron müsse und werde stark ausfallen, so Klingbeil weiter. In der Bundesregierung sei Scholz die wichtigste europapolitische Kraft. Er habe den Auftrag eine Wende in der Europapolitik herbeizuführen. Parteifreunde hatten Scholz im Vorfeld europapolitische Ambitionslosigkeit vorgeworfen.