+ Schleswig: Freispruch für Marineausbilder
+ Düsseldorf: Loveparade-Prozess geht weiter
+ Rom: Keine Entscheidung über neue Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Schleswig - mikeXmedia -
Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hat es abgelehnt, den Auslieferungshaftbefehl gegen den katalanischen Speratistenführer Puigdemont wieder in Vollzug zu setzten. Damit wurde ein entsprechender Antrag der Generalstaatsanwaltschaft abgelehnt. Es hätte keine erhöhte Fluchtgefahr bestanden, hieß es von einer Gerichtssprecherin.
+ Cheb: Beben der Stärke 4,2 im Vogtland
+ Brüssel: Zuckerberg heute Abend bei der EU zu Gesprächen
+ Flensburg: Urteile erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Cheb - mikeXmedia -
Wie das Deutsche Geoforschungszentrum in Potsdam mitgeteilt hat, ist es in der Nacht im Vogtland zu einem der bislang stärksten Erdbeben der vergangenen Tage gekommen. Es wurden Erschütterungen der Stärke 4,2 registriert. Seit dem 10. Mai war es in der Grenzregion zwischen Sachsen, Tschechien und Bayern bereits zu mehreren Beben gekommen. Bei diesen kleinen Erdstößen, die in dichter zeitlicher Reihenfolge auftreten, spricht man von Schwarmbeben. Das Epizenturm hatte knapp 20 Kilometer von Eger entfernt gelegen. Über Schäden oder Verletzte gab es keine Angaben.
+ Peking: Entspannungen im Handelsstreit mit China
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Wie das Finanzministerium in China mitgeteilt hat, sollen die Einfuhrzölle für ausländische Autobauer deutlich gesenkt werden. Ab dem 1. Juli werden nur noch 15, statt bislang 25 Prozent für importierte Fahrzeuge fällig. Dadurch könnten die USA und auch Deutschland ihre Fahrzeuge auf dem chinesischen Markt günstiger anbieten, als bislang. Auch in Europa soll es beim Handel mit China zu Entspannungen kommen. So müssen sich die EU und Deutschland entschlossener für fairen Wettbewerb einsetzen. Chinesische Investoren erhalten hierzulande einen freien Marktzugang. Strategische chinesische Industrien hingegen werden bewusst vor ausländischem Zugriff geschützt, wie aus einer Untersuchung hervorgeht. Das Thema wird vermutlich auch bei einem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und der Regierung in Peking besprochen werden. Die Kanzlerin ist dort morgen zu Gast.
+ Athen: Griechenland stellt Wachstumsprogramm vor
+ Düsseldorf: Deutsche sind Sonnencreme-Muffel
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Zum Start in die neue Woche hat Griechenland den Grundriss seines Wachstumsprogramms vorgestellt. Das Land können sich nun neue Ziele setzen, um aus der langjährigen Krise herauszukommen, so Regierungschef Tsipras. Unter anderem setzt Griechenland die Hebel für die Ankurbelung der Wirtschaft beim Tourismus, der Schifffahrt, der Energie und der Landwirtschaft an. Es sei aber wichtig, dass gut ausgebildete junge Griechen zurückkehren, so Tsipras weiter. Wegen der Krise waren viele Griechen in den vergangenen Jahren ausgewandert.
+ Brüssel: Deutschland beim Recycling Nummer eins
+ Bonn: Ökostromumlage wird wohl nicht schnell sinken
+ Berlin: Deutsche haben kein Vertrauen in BAMF
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht, sind die Deutschen beim Recycling europaweit Spitzenreiter. Niergendwo wird so viel Müll wiederverwertet wie bei uns. Jährlich sind das im Schnitt rund 415 Kilogramm Wertstoff, die pro Kopf dem Recycling zugeführt werden. Hinter uns auf den Plätzen zwei und drei liegen die Schweiz mit 382 Kilo und Dänemark mit 372 Kilo. Österreich liegt mit 326 Kilo Recyclingmüll je Bürger auf dem vierten Platz im Europavergleich.
+ Istanbul: Auftrittsverbot im Türkei-Wahlkampf kritisiert
+ Berlin: Nur jede dritte Arztpraxis ist barrierefrei
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Das Auftrittsverbot in Deutschland zum türkischen Wahlkampf ist von der Regierung des Landes kritisiert worden. Es sei das demokratische Recht der Menschen, dass sie im Wahlkampf von Politikern aller türkischen Parteien über deren Ziele und Ideen informiert werden, hieß es vom Vize-Regierungschef der Türkei. Dort finden am 24. Juni Präsidenten- und Parlamentswahlen statt. Im vergangenen Juni hatte die Bundesregierung in Berlin ein generelles Auftrittsverbot für ausländische Amtsträger aus Nicht-EU-Staaten erlassen.