22. 12. 05

Kontiolahti - mikeXmedia -
Zum Abschluss der ersten Weltcup-Station der Saison haben die deutschen Biathleten ihren vierten Podestplatz verpasst. Roman Rees war im Verfolgungsrennen über 12,5 km im finnischen Kontiolahti mit Rang fünf erneut der beste Athlet des Deutschen Skiverbands. Achter wurde David Zobel, Benedikt Doll landete auf dem 12. Platz und Justus Strelow als 13. schafften den Sprung in die Top 15. Philipp Nawrath erreichte nur den 22. Platz und Johannes Kühn musste sich nach sieben Schiessfehlern mit Rang 29 begnügen. In den Tagen zuvor hatten Rees und Zobel den DSV-Skijägern in Kontiolahti die ersten Top-Drei-Platzierungen der Saison beschert, die Staffel lief zudem auf den zweiten Rang.

# # #

Kontiolahti - mikeXmedia -
Die deutschen Damen haben mit zu vielen Fehlern am Schießstand in der Verfolgung zum Abschluss des Weltcuprennens in Kontiolahti einen Spitzenrang verpasst. Einzel-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick, landete im 10-km-Verfolgungsrennen nach vier Fehlschüssen auf dem 16. Platz, etwas besser präsentierte sich Vanessa Voigt, die mit einer Strafrunde noch Rang acht belegte. Anna Weidel, die noch als Fünfte gestartet war, wurde am Ende 17., Sophia Schneider lief auf Rang 23 und Juliane Frühwirt landete nach acht Strafrunden auf dem 60. und damit letzten Platz. Wegen anhaltender gesundheitlicher Probleme fehlte erneut Franziska Preuß.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Wegen der Olympischen Spiele in Paris wird die Tour de France 2024 mit einigen Traditionen brechen müssen. So endet die 111. Auflage der berühmtesten Radrundfahrt der Welt fünf Tage vor Beginn der Sommerspiele am 21. Juli in Nizza und damit zum ersten Mal seit 1905 nicht auf den Champs-Elysees in Frankreichs Hauptstadt, die nach Angaben der Veranstalter als Einzelzeitfahren ausgetragen wird. Im Gegensatz zur üblichen Tour d'Honneur könnte damit der Schlussabschnitt nach Paris wieder einmal entscheidend für den Ausgang der Rundfahrt werden. Bereits am 29. Juli beginnt die Frankreich-Rundfahrt in Florenz und damit zum ersten Mal in der Tour-Geschichte in Italien. 2025 wird die Tour wieder nach Paris zurückkehren

# # #

Toronto - mikeXmedia -
In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben die Wagner-Brüder mit den Orlando Magic zum achten Mal in Serie verloren. Beide standen bei der 108:121-Niederlage bei den Toronto Raptors in der Startformation, enttäuschten aber. Franz Wagner erzielte dabei neun Punkte, Moritz sogar nur fünf und kamen daher ab Mitte des dritten Viertels nicht mehr zum Einsatz. Mit nur fünf Siegen nach 24 Spielen haben die Magics aktuell die schlechteste Bilanz aller NBA-Teams. Besser lief es hingegen für den deutschen Nationalspieler Maxi Kleber, der mit den Dallas Mavericks einen überzeugenden Auswärtssieg feiern konnte, setzten sich bei den New York Knicks mit 121:100 durch, Kleber erzielte dabei 13 Punkte. Die Texaner stehen bei einer ausgeglichenen Bilanz mit je elf Siegen und Niederlagen.

22. 11. 28

Al-Khor - mikeXmedia -
Nach der 1:2-Auftaktniederlage gegen Japan erkämpft sich Deutschland bei der WM 2022 in Katar mit einem 1:1 gegen Spanien den ersten Punkt. Im al-Bayt-Stadion brachte Álvaro Morata den Weltmeister von 2010 nach 62 Minuten in Führung, Niclas Füllkrug gelang in der 83. Minute der Ausgleich. Vor dem abschließenden Spieltag ist die deutsche Nationalmannschaft Tabellenletzter der Gruppe E. Nun sind am Donnerstag drei Punkte gegen Costa Rica Pflicht und Ideal wäre, wenn zeitgleich die so gut wie sicher für das Achtelfinale qualifizierten Spanier gegen Japan gewinnen würden. Wenn diese beiden Mannschaften unentschieden spielen, muss die DFB-Auswahl am Ende eine bessere Tordifferenz haben als die Asiaten. Sollte jedoch Japan gewinnen, gilt im Vergleich für die Deutschen die Tordifferenz zu Spanien, das allerdings durch das 7:0 gegen Costa Rica einen schier uneinholbaren Vorteil hat.

# # #

Ruka - mikeXmedia -
Die deutschen Skispringer haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt, denn Andreas Wellinger, Markus Eisenbichler und Pius Paschke sprangen im finnischen Ruka in die Top Ten. Rund einen Monat vor der Vierschanzentournee herrscht trotz des schlechtesten Saisonstarts seit zwölf Jahren Optimismus im deutschen Team. Man habe sich deutlich gesteigert und sei auf dem richtigen Weg, auch wenn es noch einiges zu tun gibt, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher, nachdem der zweimalige Olympiasieger Wellinger als Siebter sowie Pius Paschke als 8. und Markus Eisenbichler als 10. im zweiten Springen für einen glänzenden Abschluss gesorgt hatten. Karl Geiger, der am Samstag mit Platz sechs für das erste deutsche Top-10-Ergebnis im WM-Winter gesorgt hatte und am Sonntag nach Platz zwei in der Quali den Wettkampf verpatzte und als 33. nach dem ersten Durchgang ausschied, konnte die gute Stimmung nicht trüben.

# # #

Ruka - mikeXmedia -
Bereits beim Start in den WM-Winter hat sich Langlauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig in ganz starker Verfassung präsentiert und kämpfte nur einen Tag nach ihrem Podestcoup mit Platz drei über 10 km im klassischen Stil beim Weltcup-Auftakt im finnischen Ruka auch im Freistil-Verfolger über 20 km lange um die Top 3 mit und kam als 13. ins Ziel. Erst auf den letzten Kilometern gingen der 26-Jährigen, die in der Saisonvorbereitung noch mit einer Corona-Infektion zu kämpfen hatte, ein wenig die Kräfte aus, zeigte sich aber mit Platz 13 vor Victoria Carl als 14. zufrieden.
Überzeugen konnten auch die deutschen Männer, denn nach Janosch Brugger als Achter im Zehner erreichte Friedrich Moch als Neunter im Verfolger ebenfalls die Top 10.

# # #

Málaga - mikeXmedia -
Bei der 109. Auflage des Davis Cups hat Kanada Geschichte geschrieben und erstmals diesen Wettbewerb gewonnen. Mit ihren Einzelsiegen sorgten Denis Shapovalov und Félix Auger-Aliassime für die Entscheidung gegen das australische Team. Zum Auftakt des Endspiels in Málaga schlug Shapovalov Thanasi Kokkinakis 6:2, 6:4 und im Anschluss setzte sich Auger-Aliassime 6:3, 6:4 gegen Alex De Minaur durch, weshalb Kanada vor dem Doppel uneinholbar mit 2:0 führt.

22. 11. 18

Füssen - mikeXmedia -
Völlig überraschend wirft Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm nach vier Jahren hin und wechselt zum Schweizer Spitzenklub SC Bern, wie der Deutsche Eishockey-Bund bestätigte. Der Finne einigte sich mit dem Verband auf eine sofortige Vertragsauflösung. Nach Angaben des Verbandes werde die Suche nach einem Nachfolger mit großer Sorgfalt unverzüglich aufgenommen. Im Dezember 2018 hatte Söderholm die Nachfolge des Olympia-Silbermedaillengewinners Marco Sturm übernommen und die Nationalmannschaft bei der WM in Finnland mit der besten Vorrunde der Geschichte ins Viertelfinale geführt. Mit dem DEB-Team verteidigte der 44-Jährige kürzlich erst erfolgreich den Deutschland Cup in Krefeld.

# # #

Dortmund - mikeXmedia -
Erneut muss sich der an einem Hoden-Tumor erkrankte Sebastien Haller von Borussia Dortmund einer Operation unterziehen, wie der Spieler selber auf Twitter mitteilte. Für ihn sei der Kampf noch nicht vorbei und er müsse sich nochmals einer Operation stellen, um diesem Tumor endgültig ein Ende zu setzen, schrieb der 28-Jährige nach Ende der Chemotherapie. Mit unterstützenden Worten für den Franzosen meldete sich der Klub und wünsche weiterhin viel Kraft. Im Juli hatte Haller im Trainingslager des BVB in Bad Ragaz/Schweiz nach einer Einheit zunächst über Unwohlsein geklagt und im Rahmen intensiver medizinischer Untersuchungen war dabei der Tumor entdeckt worden.

# # #

Kannapolis - mikeXmedia -
Bereits am 22. November, also kurz nach dem Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi, wird Nico Hülkenberg seinen neuen Job beim Haas-Team antreten. Dort absolviert er zusammen mit Testfahrer Pietro Fittipaldi aus Brasilien die Reifentests auf dem Yas-Marina-Circuit. Haas-Teamchef Steiner überschüttete Hülkenberg geradezu mit Lobeshymnen, denn er habe fast 200 Grand-Prix-Starts in seiner Karriere, zudem eine Reputation als großartiger Qualifyer und als solider, zuverlässiger Racer, so Steiner über den 35-jährigen Deutschen. Mit diesen Eigenschaften, das ganze zusammengelegt mit der Erfahrung von Kevin Magnussen, sei man überzeugt, dass sie dabei helfen werde, in der Startaufstellung nach vorn zu kommen führte Steiner weiter aus und deswegen habe man sich für Nicos Rückkehr in die Formel 1 entschieden.

22. 11. 16

Skopje - mikeXmedia -
Bei der Europameisterschaft sind Deutschlands Handballerinnen vorzeitig gescheitert. Trotz einer kämpferisch starken Leistung verlor das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch mit 21:29 gegen den übermächtigen Olympiasieger Frankreich und damit ist das Halbfinale schon vor der letzten Hauptrundenpartie außer Reichweite. In Skopje war Kapitänin Alina Grijseels mit sieben Treffern wie in bislang allen Spielen beste deutsche Werferin. Nun gilt der Fokus auf die letzte Partie gegen Rumänien, denn mit einem Erfolg hätte Deutschland die Chance, noch auf den dritten Rang zu springen, der für das Spiel um Platz fünf berechtigt und dieser könnte mit Blick auf die Teilnahme an einem Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele noch wichtig werden.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Kurz vor dem Beginn der Fußball-WM in Katar ist für Leipzig-Star Christopher Nkunku der Traum von der WM für den Franzosen geplatzt. Bei einer Trainingseinheit hatte sich der Stürmer am linken Knie verletzt und eine durchgeführte Röntgenuntersuchung ergab, dass es sich dabei um eine Verstauchung handelt, wie der französische Verband mitteilte. Die medizinische Akte Nkunkus hatte der Weltmeister bereits an die FIFA gesendet, um einen weiteren Spieler nachzunominieren. Aus der Bundesliga gehören Gladbach-Stürmer Marcus Thuram, sowie die Bayern-Spieler Lucas Hernández, Benjamin Pavard, Dayot Upamecano und Kingsley Coman zum Aufgebot der Franzosen.

# # #

Maranello - mikeXmedia -
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto steht laut Medienberichten der italienischen Gazzetta vor dem Aus und Fred Vasseur, aktuell Teamchef bei Alfa Romeo Sauber, soll der Nachfolger werden. Die Scuderia dementiert allerdings bisher. Zu Spekulationen in bestimmten Medien in Bezug auf die Position von Mattia Binotto, Teamchef der Scuderia Ferrari, sind diese Gerüchte völlig ohne Grundlage, teilte Ferrari am Dienstagnachmittag mit. Auffällig war aber, das beim Rennen im brasilianischen São Paulo Binotto auf der Strecke von Interlagos nicht an der Strecke war. Klar ist aber auch, dass die Hoffnungen bei Ferrari in der noch laufenden Saison größer waren als das Ergebnis. Zwar dominierten die Roten in den ersten Rennen und lieferten sich einen engen WM-Fight mit Red Bull, jedoch waren im weiteren Saisonverlauf die Fehler einfach zu zahlreich, um langfristig ernsthaft im Titelkampf mitzumischen.