22. 12. 21

Monaco - mikeXmedia -
Wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics wurden Diana Chemtai Kipyokei und Purity Rionoripo aus Kenia von der Athletics Integrity Unit für sechs bzw. fünf Jahre gesperrt. Immer tiefer versinkt damit Kenias Leichtathletik im Dopingsumpf, denn allein in diesem Jahr wurden mehr als 25 kenianische Spitzenathleten mit Dopingsperren belegt. Beim prestigeträchtigen Boston-Marathon wurde Kipyokei positiv auf Triamcinolon getestet, hatte daraufhin gefälschte Dokumente aus einem Krankenhaus verwendet um sich zu rechtfertigen und durch dieses Verhalten wurde das Strafmaß zusätzlich erhöht. Rionoripo wurde positiv auf Furosemid getestet und hatte ebenfalls gefälschte Dokumente vorgelegt. Die kenianische Regierung versprach noch im November Investitionen für die nächsten fünf Jahre in Höhe von insgesamt 25 Millionen Dollar, um die Dopingbekämpfung im Land zu stärken.

# # #

Bad Homburg - mikeXmedia -
Obwohl Andrea Petković im August nach den US Open ihr Karriereende verkündet hatte, greift sie doch noch einmal zum Tennisschläger und kehrt im kommenden Jahr bei den Bad Homburg Open vom 24. Juni bis 1. Juli 2023 für einen Tag auf den Center Court zurück. Dieser Abschied bedeutet ihr sehr viel, da Bad Homburg nur eine halbe Stunde von ihrem Zuhause in Darmstadt entfernt sei, sagte Petković und das ermögliche ihr, dass unter anderem ihre Familie und Freunde kommen können.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Bei einem Show-Turnier in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat Olympiasieger Alexander Zverev knapp zwei Wochen nach seinem Comeback gegen Novak Djokovic gewonnen, bezwang den Serben 6:3, 6:4. Der 25-Jährige Hamburger führte damit sein Team zum Sieg, zuvor hatte Jelena Rybakina aus Kasachstan mit 0:6, 6:1, 10:6 gegen Aryna Sabalenka aus Belarus gewonnen. Zverev spielt bei dem Mannschaftsturnier in einem Team unter anderem mit dem Österreicher Dominic Thiem und Rybakina und soll in einem Mixed an der Seite von Rybakina auf das kanadische Duo Eugenie Bouchard und Felix Auger-Aliassime treffen. Kurz darauf steht für ihn ein Einzel gegen den Australier Nick Kyrgios an.

# # #

Paris - mikeXmedia -
Im neuen internationalen Sport-Kodex hat der Motorsport-Weltverband Fia eine Regel für die Formel 1 verschärft, bei der es vor allem um politische Botschaften geht. Dabei heißt es nun im Abschnitt 12.2.1.n des Reglements, dass die allgemeine Abgabe und Veröffentlichung von politischen, religiösen und persönlichen Äußerungen oder Kommentaren, die insbesondere gegen den allgemeinen Grundsatz der Neutralität verstoßen ein Regelverstoß sei, außer sie seien vorher schriftlich von der Fia oder einer auf nationaler Ebene zuständigen Instanz genehmigt worden. Etliche Fahrer hatten in den letzten Jahren immer wieder mit individuellen Helm-Designs, Protest-Shirts und Aussagen in Presserunden auf verschiedene Belange aufmerksam gemacht. Diese dürften künftig nicht als neutral angesehen werden. An sich sind politische Botschaften schon länger verboten und waren trotzdem immer wieder zu sehen. Lewis Hamilton dürfte am stärksten betroffen von der Regeländerung sein, denn der Brite setzt immer wieder politische Statements, meist gegen Rassismus und für Menschenrechte.

22. 12. 19

Engelberg - mikeXmedia -
Karl Geiger hat durch einen Sturz im ersten Durchgang bei der Vierschanzentournee-Generalprobe in Engelberg eine besser Platzierung verpasst. In seinem ersten Sprung flog der Oberstdorfer auf 140 Meter, verkantete dann jedoch mit dem rechten Ski und fiel in den Schnee und so waren die Podestchancen dahin, dennoch wurde er als bester Deutscher Zehnter. Unterdessen verpassten alle anderen Deutschen die Top Ten, zumindest Pius Paschke sorgte mit Platz 14 für eine weitere Top-15-Platzierung. Andreas Wellinger musste sich mit Rang 19 begnügen, während Constantin Schmid als 20. direkt dahinter landete. Platz 22 erreichte Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler verabschiedete sich als 30. dagegen mit einer Enttäuschung in die Weihnachtspause.

# # #

Annecy-Le Grand Bornand - mikeXmedia -
Mit einer enttäuschenden Vorstellung beim ersten Massenstart der Saison hat sich Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick in die dreiwöchige Biathlon-Pause verabschiedet, kam auf den abschließenden 12,5 km im französischen Annecy-Le Grand Bornand nicht über Rang 21 hinaus. Weit entfernt von der Spitze waren auch die anderen DSV-Skijägerinnen und so lief Vanessa Voigt als beste Deutsche auf Rang 13, Franziska Preuß erreichte Platz 15 und hat dadurch auch die WM-Norm sicher und Anna Weidel beendete das Rennen als 18. Auf dem 28. Platz landete Sophia Schneider, während Janina Hettich-Walz bei ihrer ersten Weltcup-Bewährungsprobe des Winters die Qualifikation für den Massenstart deutlich verpasst hatte. Die Biathlon-Männer haben ebenfalls in Annecy-Le Grand Bornand im letzten Weltcuprennen des Jahres ein weiteres Erfolgserlebnis verpasst, wo Benedikt Doll als bester DSV-Athlet als Siebter ins Ziel kam. Roman Rees schaffte es auf Rang 16, Justus Strelow wurde 18., David Zobel landete direkt dahinter auf Rang 19, während Johannes Kühn und Philipp Horn die Qualifikation für den Massenstart verpassten.

# # #

Alta Badia - mikeXmedia -
Beim Riesenslalom im Südtiroler Alta Baida ist Alexander Schmid knapp am Podest vorbeigefahren, kam am Ende als Achter ins Ziel. Stefan Luitz, der mit einer hohen Startnummer nach dem ersten Lauf noch guter 18. war, fiel nach einem schweren Patzer im Finale auf Rang 28 zurück während Fabian Gratz, Anton Tremmel sowie Julian Rauchfuß das Finale der besten 30 verpassten.

22. 12. 16

Annecy-Le Grand Bornand - mikeXmedia -
Beim letzten Weltcup des Jahres hat Benedikt Doll den deutschen Biathleten einen Traumstart beschert, kam im Sprint von Annecy-Le Grand Bornand dank fehlerfreiem Schießen und einer beachtlichen Laufleistung auf Rang drei und holte für die deutschen Männer das bereits dritte Einzelpodest des Winters. Überraschend gut präsentierte sich bei seinem Saisoneinstand Philipp Horn, der am Ende auf den 19. Platz kam. An ihren starken Saisonauftakt konnten die restlichen deutschen Skijäger nicht anknüpfen und so verfehlten die beiden bisherigen DSV-Podestläufer David Zobel und Roman Rees knapp die Top 20. Jenseits der Top 30 landeten der laufstarke Johannes Kühn und Justus Strelow.

# # #

Gröden - mikeXmedia -
Thomas Dreßen muss das alpine Skijahr 2022 vorzeitig beenden, denn der frühere Kitzbühel-Sieger zog sich beim Abfahrtsklassiker in Gröden eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu und fällt für die weiteren Rennen in Südtirol aus, wie der Deutsche Skiverband bekannt gab. Dadurch wird der Garmisch-Partenkirchener auch bei den letzten Weltcuprennen des Kalenderjahres im italienischen Bormio am 28. und 29. Dezember fehlen. Besser lief es hingegen für Josef Ferstl, der beim Abfahrtsklassiker in Gröden nur knapp an seinem dritten Weltcup-Podium vorbeigeschrammt war und reihte sich auf dem sechsten Rang ein. Zudem lieferte Vizeweltmeister Andreas Sander eine gute Vorstellung ab und konnte als 14. sein bestes Abfahrts-Ergebnis der Saison einfahren. Die Punkteränge verpassten Luis Vogt, Romed Baumann und auch der gestürzte Dominik Schwaiger.

# # #

Brackley - mikeXmedia -
Auch im kommenden Jahr bleibt Mick Schumacher in der Formel 1 und wird Ersatzfahrer beim Top-Rennstall Mercedes und wird Kollege von Rekordweltmeister Lewis Hamilton und George Russell, wie das Werksteam mitteilte. Sollte einer der beiden englischen Stammpiloten ausfallen, übernimmt Schumacher 2023 das Steuer des Silberpfeils. In Schumacher sieht Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff einen talentierten jungen Fahrer und einen harten Arbeiter, der eine ruhige und methodische Herangehensweise hat und immer noch hungrig sei, zu lernen. Auch für die Mercedes-Kundenteams füllt der Deutsche ebenfalls die Reserverolle aus, hingegen endet die Zusammenarbeit mit Ferrari und er verlässt die Fahrer-Akademie der Scuderia und so bleibt Schumacher trotz nach seinem ungewollten Aus beim Haas-Rennstall jetzt weiter ein Teil der Königsklasse.

22. 12. 16

Annecy-Le Grand Bornand - mikeXmedia -
Beim letzten Weltcup des Jahres hat Benedikt Doll den deutschen Biathleten einen Traumstart beschert, kam im Sprint von Annecy-Le Grand Bornand dank fehlerfreiem Schießen und einer beachtlichen Laufleistung auf Rang drei und holte für die deutschen Männer das bereits dritte Einzelpodest des Winters. Überraschend gut präsentierte sich bei seinem Saisoneinstand Philipp Horn, der am Ende auf den 19. Platz kam. An ihren starken Saisonauftakt konnten die restlichen deutschen Skijäger nicht anknüpfen und so verfehlten die beiden bisherigen DSV-Podestläufer David Zobel und Roman Rees knapp die Top 20. Jenseits der Top 30 landeten der laufstarke Johannes Kühn und Justus Strelow.

# # #

Gröden - mikeXmedia -
Thomas Dreßen muss das alpine Skijahr 2022 vorzeitig beenden, denn der frühere Kitzbühel-Sieger zog sich beim Abfahrtsklassiker in Gröden eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu und fällt für die weiteren Rennen in Südtirol aus, wie der Deutsche Skiverband bekannt gab. Dadurch wird der Garmisch-Partenkirchener auch bei den letzten Weltcuprennen des Kalenderjahres im italienischen Bormio am 28. und 29. Dezember fehlen. Besser lief es hingegen für Josef Ferstl, der beim Abfahrtsklassiker in Gröden nur knapp an seinem dritten Weltcup-Podium vorbeigeschrammt war und reihte sich auf dem sechsten Rang ein. Zudem lieferte Vizeweltmeister Andreas Sander eine gute Vorstellung ab und konnte als 14. sein bestes Abfahrts-Ergebnis der Saison einfahren. Die Punkteränge verpassten Luis Vogt, Romed Baumann und auch der gestürzte Dominik Schwaiger.

# # #

Brackley - mikeXmedia -
Auch im kommenden Jahr bleibt Mick Schumacher in der Formel 1 und wird Ersatzfahrer beim Top-Rennstall Mercedes und wird Kollege von Rekordweltmeister Lewis Hamilton und George Russell, wie das Werksteam mitteilte. Sollte einer der beiden englischen Stammpiloten ausfallen, übernimmt Schumacher 2023 das Steuer des Silberpfeils. In Schumacher sieht Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff einen talentierten jungen Fahrer und einen harten Arbeiter, der eine ruhige und methodische Herangehensweise hat und immer noch hungrig sei, zu lernen. Auch für die Mercedes-Kundenteams füllt der Deutsche ebenfalls die Reserverolle aus, hingegen endet die Zusammenarbeit mit Ferrari und er verlässt die Fahrer-Akademie der Scuderia und so bleibt Schumacher trotz nach seinem ungewollten Aus beim Haas-Rennstall jetzt weiter ein Teil der Königsklasse.