Nachrichten • Sportmeldungen • Wettercenter • Email • Login
Paris - mikeXmedia -
Bei den French Open muss das deutsche Tennis-Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz den Traum vom ersten gemeinsamen Grand-Slam-Titel begraben, unterlagen gegen Austin Krajicek aus den USA und Ivan Dodig aus Kroatien nach einer engen Partie mit 6:7, 7:5, 4:6. Der letzte deutsche Hoffnungsträger in der Doppel-Konkurrenz der Männer ist damit Andreas Mies, der an der Seite seines niederländischen Partners Matwe Middelkoop im Halbfinale auf das belgische Duo Joran Vliegen und Sander Gille trifft. Immerhin steht Pütz in der Mixed-Konkurrenz an der Seite der Japanerin Miyu Kato im Halbfinale.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
45 Minuten steckte das Fußball-Wunder seinen Kopf um die Ecke, machte dann aber doch einen Bogen um das Volksparkstadion und so bleibt der Hamburger SV nach dem 1:3 im Relegations-Rückspiel und der 0:3- Hinspielniederlage gegen den VfB Stuttgart in der 2. Liga und wird sich in der kommenden Saison zum sechsten Mal am Aufstieg versuchen. Sportvorstand Jonas Boldt stellte aber direkt klar, dass dies mit Trainer Tim Walter stattfindet. Mit den Bundesliga-Absteigern Hertha BSC Berlin und dem FC Schalke 04 wird es aber nicht leichter werden. In der 2. Liga hat sich der HSV bisher vergeblich um einen Aufstieg bemüht, dreimal Platz 4 erreicht und zweimal Platz 3 inklusive Relegations-Pleiten. So galt der HSV früher mal als unabsteigbar, heute scheint er unaufsteigbar.
# # #
Mönchengladbach - mikeXmedia -
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat seinen neuen Trainer vorgestellt. Der Schweizer Gerardo Seoane übernimmt ab der neuen Saison, erhält beim fünfmaligen deutschen Meister einen Vertrag bis 2026 und folgt auf Daniel Farke, der nach nur einer Saison entlassen worden war. Nils Schmadtke wird dazu die Position des Sportdirektors Lizenz bei den Fohlen übernehmen und damit hat Borussia Mönchengladbach nach der schwächsten Saison seit zwölf Jahren seine sportliche Führung nahezu komplett umgebaut. Dabei erhielt Seoane gegenüber Eugen Polanski den Vorzug, denn der U23-Coach der Borussia gilt zwar intern schon längere Zeit als großes Trainertalent, den Job als Chef trauten ihm die Verantwortlichen am Ende aber offenbar noch nicht zu.
# # #
Frankfurt - mikeXmedia -
Erneut hat der Deutsche Fußball-Bund Probleme mit dem Finanzamt und erwartet einen wirtschaftlichen Schaden. So ist die Zentralvermarktung des europäischen Verbandes UEFA für die Länderspiele im Fernsehen dafür verantwortlich. Für den Zyklus 2018 bis 2022 soll der DFB einen Vertrag über 40 Länderspiele für rund 250 Millionen Euro abgeschlossen haben. DFB-Wirtschaftsprüfer haben aber jetzt festgestellt, dass das Uefa-Geld nicht durch 40 Länderspiele bei der Steuererklärung geteilt worden sei, sondern durch 42, jedoch haben die zwei zusätzlichen Länderspiele aber nie stattgefunden. Dadurch hätte der DFB nicht nur seinen Jahresgewinn minimiert, sondern zusätzlich etwa 30 Prozent der Körperschaftssteuer gespart. An das Finanzamt wurde der Differenzbetrag in einstelliger Millionenhöhe schon überwiesen, ein höherer fünfstelliger Zinsschaden müsse noch beglichen werden. Nun soll die Compliance-Abteilung des DFB untersuchen, wie es dazu kommen konnte.
Barcelona - mikeXmedia -
Mit einem überlegenen Sieg hat Max Verstappen beim Grand Prix von Spanien die Dominanz von Red Bull fortgeführt und so bleibt die die Formel 1 wohl eine Verstappen-Show. Der Doppelweltmeister baute seinen Vorsprung in der WM auf nun 53 Punkte aus, denn sein bislang zweimal siegreicher Teamkollege und erster Verfolger Sergio Perez konnte erneut nicht mithalten und wurde am Ende Vierter. Erfreulich aus Mercedes-Sicht: Lewis Hamilton landete auf dem 2. Platz, Dritter wurde sein Teamkollege George Russell. Der einzige deutsche Fahrer im Feld, Haas-Pilot Nico Hülkenberg, trudelte abgeschlagen als 15. ins Ziel.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Die Fußball-Saison in Deutschland ist fast beendet, einige wenige Entscheidungen stehen aber noch an. Der FC Bayern München konnte sich vorige Woche in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Endspurt in letzter Minute, Dank des besseren Torverhältnisses, die Deutsche Meisterschaft vor Borussia Dortmund sichern und damit eine aus Bayern-Sicht katastrophale Saison einigermaßen retten. Am Wochenende sicherte sich zudem RB Leipzig mit einem 2:0-Finalerfolg gegen Eintracht Frankfurt zum zweiten Mal nacheinander den DFB-Pokal. Jetzt stehen noch die Relegationsspiele an und da haben zwei Traditionsklubs nach den Hinspielen mächtige Hürden zu überspringen. Der Hamburger SV hat nach der 0:3-Niederlage beim VfB Stuttgart im Rückspiel zu Hause ein schwere Aufgabe vor sich, um doch noch den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen. Viel schwerer wird es für Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld, die in der abgelaufenen Zweitliga-Saison nur 16. wurden und im Relegationsspiel beim Dritten der 3. Liga Wehen Wiesbaden mit 0:4 untergingen und so droht den Ostwestfalen jetzt der zweite Abstieg hintereinander.
# # #
London - mikeXmedia -
Bahnt sich für einen deutschen Nationalspieler ein Sensationswechsel zu Real Madrid an? Nachdem Stürmer Karim Benzema bei den Spaniern seinen Abschied verkündet hat und den Verein am Saisonende verlässt, steht bei den Madrilenen Kai Havertz ganz Hoch im Kurs und könnte zeitnah vom FC Chelsea zu Real Madrid wechseln, wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet. Die Lücke, die Benzema hinterlässt, könnte nun der 23-jährige deutsche Nationalspieler füllen, der zudem als Wunschspieler von Trainer Carlo Ancelotti und Präsident Florentino Pérez gilt. Der FC Chelsea sei, laut Romano, offen für einen Verkauf, wollen allerdings eine ordentliche Summe für Havertz erhalten. Zum Vergleich: Die Londoner zahlten 2020 rund 80 Millionen Euro an Bayer Leverkusen und so dürfte sich die Ablöse auch in dieser Höhe orientieren. Fraglich, ob Real Madrid diese Kosten aufbringen kann, denn für den Dortmunder Jude Bellingham wird der Klub über 100 Millionen Euro an den BVB zahlen müssen, sollte er in die spanische Hauptstadt wechseln.
Stuttgart - mikeXmedia -
Ein großen Schritt in Richtung Klassenerhalt hat der VfB Stuttgart gemacht und setzte sich im Hinspiel der Bundesliga-Relegation mit 3:0 gegen den Hamburger SV durch. Bereits in der 1. Minute sorgte Konstantinos Mavropanos für einen Blitzstart der Hausherren und mit dem Doppelschlag von Josha Vagnoman in der 51. Minute und Serhou Guirassy in der 54. Minute belohnte sich der VfB für seinen starken Auftritt gegen den Zweitligisten. Wegen groben Foulspiels sah zu allem Überfluss der eingewechselte HSV-Profi Anssi Suhonen noch Rot. Im gesamten Spielverlauf verpassten die Stuttgarter sogar eine noch bessere Ausgangsposition, vergaben einen Elfmeter und ließen zahlreiche Großchancen liegen.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Völlig ungefährdet ist Alexander Zverev in die dritte Runde der French Open eingezogen. Der Olympiasieger ließ beim 6:4, 6:2, 6:1 seinem Kontrahenten Alex Molcan nicht den Hauch einer Chance und präsentierte sich deutlich verbessert im Vergleich zum Auftaktsieg gegen den Südafrikaner Lloyd Harris. Bereits nach einer Stunde und 58 Minuten verwandelte Zverev seinen zweiten Matchball. Für eine Sensation sorgte Daniel Altmaier, der Mitfavorit Jannik Sinner in der 2. Runde mit 6:7, 7:6, 1:6, 7:6, 7:5 aus dem Wettbewerb warf. Nach einer Spielzeit von 5:26 Stunden setzte sich Altmaier durch, nachdem er im vierten Satz zwei Matchbälle gegen den Weltranglistenneunten abgewehrt hatte. Ausgeschieden ist hingegen Yannick Hanfmann. In der zweiten Runde unterlag der 31-Jährige aus Karlsruhe dem an Position 23 gesetzten Argentinier Francisco Cerúndolo 3:6, 3:6, 4:6. Bei den Damen ist das Debakel bei den French Open perfekt, denn auch die letzte verbliebene Deutsche, Anna-Lena Friedsam musste nach der 2. Runde die Segel streichen. Beim 2:6, 0:6 gegen Ekaterina Alexandrova stand die 29-Jährige aus Neuwied auf verlorenem Posten und damit ist keine deutsche Spielerin mehr im Einzel dabei. Tatjana Maria und Jule Niemeier waren bereits an ihren Auftakthürden gescheitert.
# # #
Minden - mikeXmedia -
In der Handball-Bundesliga ist die Meister-Entscheidung noch vertagt, in der unteren Tabellenhälfte ist nach dem 44:30-Sieg des SC Magdeburg bei GWD Minden die Abstiegsfrage endgültig beantwortet. Minden spielt bereits seit der Saison 2016/17 ununterbrochen im Oberhaus, jedoch war in dieser Spielzeit der Leistungsunterschied oft zu groß und so begleitet der Traditionsklub aus Ostwestfalen den ASV Hamm runter in die 2. Liga. Das bedeutet gleichzeitig, dass die HSG Wetzlar drei Spieltage vor Saisonende gerettet ist.
Paris - mikeXmedia -
Bei den French Open ist Alexander Zverev ein gelungenes Comeback am Ort seiner vor einem Jahr erlittenen Bänderverletzung gelungen, schlug in der 1. Runde den Südafrikaner Lloyd Harris 7:6, 7:6, 6:1. Zverev mühte sich zunächst in den ersten beiden Sätzen ab, profitierte dann im weiteren Spielverlauf jedoch von körperlichen Problemen des Weltranglisten-294. und verwandelte nach 2:43 Stunden seinen ersten Matchball. Seine unverhoffte Chance nutzt der Karlsruher Yannick Hanfmann, der zwar in der Qualifikation gescheitert war und nur als Lucky Loser ins Hauptfeld eingezogen ist. Zum ersten Mal in seiner Karriere erreichte er die zweite Runde von Paris, schlug den Brasilianer Thiago Monteiro nach einer Energieleistung 6:3, 7:5, 6:7, 6:7, 6:4.
# # #
Budapest - mikeXmedia -
Bei der U17-Europameisterschaft in Ungarn spielt die Auswahl des Deutschen Fußball Bundes um den Titel, bezwang in einem turbulenten Halbfinale Polen mit 5:3 und trifft nun am Freitag im Endspiel in Budapest auf Frankreich, das sich mit 3:1 gegen Spanien durchsetzen konnte. Bereits in der Vorrunde traf die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück auf die Franzosen und hatte dort einen 3:1-Erfolg gefeiert. Bereits mit der Qualifikation für das Halbfinale hat sich Deutschland das Ticket für die Weltmeisterschaft in Peru vom 10. November bis 2. Dezember gesichert.
# # #
München - mikeXmedia -
Nach der Enttäuschung um den verpassten Meistertitel muss Borussia Dortmund einen prominenten Abgang verkraften, denn Raphael Guerreiro hatte am Sonntag bekannt gegeben, dass er den BVB verlassen wird. Der Franco-Portugiese kann die Westfalen im Sommer ablösefrei verlassen, weil sein Vertrag Ende Juni ausläuft. Nun wird bekannt, dass sich der FC Bayern München mit der Verpflichtung von Guerreiro beschäftigt und würde dort auf einen alten Bekannten treffen, denn mit Thomas Tuchel arbeitete der flexibel einsetzbare Portugiese schon als Trainer von Borussia Dortmund zusammen und dieser schätzte bekanntlich dessen ausgeprägte technische Qualitäten.
# # #
München - mikeXmedia -
Im Sommer 2021 hatte Karl-Heinz Rummenigge sein Amt als Vorstandsvorsitzender an Oliver Kahn abgegeben und nach dessen Entlassung am letzten Bundesliga-Spieltag ist Rummenigge nun wie erwartet in den Aufsichtsrat von Bayern München berufen worden, rückt ab sofort in das mächtige Gremium, in dem auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Präsident Herbert Hainer sitzen. Im Zuge der personellen Neuaufstellung wurde nicht nur Kahn entlassen, auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic musste gehen. Präsident Hainer betonte zuletzt, den inzwischen 67-Jährigen wieder stärker einbinden zu wollen und so würden seine Erfahrung, seine Fachkompetenz und sein internationales Netzwerk enorm helfen, damit der FC Bayern auch in Zukunft weiter erfolgreich ist. Rummenigge soll als Teil eines Vierer-Rats zusammen mit Hoeneß, Hainer und Kahn-Nachfolger Jan-Christian Dreesen und in enger Absprache mit Trainer Thomas Tuchel die anstehende Kaderplanung übernehmen.