22. 12. 14

Frankfurt - mikeXmedia -
Nach dem WM-Debakel der Nationalmannschaft und dem Abgang von Geschäftsführer Oliver Bierhoff hat die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes ein prominent besetztes Expertengremium berufen. Dabei soll die Beratergruppe, bestehend aus Karl-Heinz Rummenigge, Matthias Sammer, Oliver Mintzlaff, Oliver Kahn und Rudi Völler, den Verband bei der Bewältigung der Krise unterstützen und fit für die Heim-EM 2024 machen. Es sei ein Kreis von hochakzeptierten Leuten mit einer Menge Know-how und einer Verbindung zur Nationalmannschaft und mit diesem Gremium will man mittel- und langfristig wieder in die Spur kommen, so DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Dazu steht ganz oben auf der Agenda die Suche nach einem Erben für Oliver Bierhoff, von dem sich der DFB als Folge des erneuten Scheiterns der Nationalmannschaft in der WM-Vorrunde nach 18 Jahren getrennt hatte.

# # #

Dortmund - mikeXmedia -
Im Sommer 2023 läuft der Vertrag von BVB-Sturmjuwel Youssoufa Moukoko aus und deswegen klopfen nun vermehrt andere Vereine an. So möchte neben Paris St. Germain und dem FC Barcelona vor allem der FC Chelsea den 18-jährigen Stürmer am liebsten schon im Winter verpflichten. Klar ist derzeit, das ein Abgang im Winter für Borussia Dortmund gar nicht infrage kommt und so sollen für den Sommer die Chancen nicht schlecht stehen, heißt es in einem Bericht der Sportwebsite The Athletic. Allerdings deuteten sowohl der Youngster als auch der Verein zuletzt an, dass einer Verlängerung in Dortmund eigentlich nichts im Weg stehe. So erklärte Moukoko noch Ende November auf die Frage nach seiner Zukunft, dass er wirklich gerne in Dortmund bleiben würde. Auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke meinte zuletzt, dass es für ihn keine andere logische Schlussfolgerung gebe, als dass Youssoufa sagt, ich bleibe beim BVB.

# # #

Maranello - mikeXmedia -
Nun ist es offiziell: Frederic Vasseur verlässt Alfa Romeo und wechselt als Teamchef zu Ferrari, wie das Schweizer Sauber-Team, in der Formel 1 als Alfa Romeo am Start, den Abschied vom 54-jährigen Franzosen nach wochenlangen Spekulationen in einer Pressemitteilung bestätigt. Im Juli 2017 hatte Vasseur den Platz von Monisha Kaltenborn übernommen und führte 2022 das wegen eines Titelsponsorings Alfa Romeo gebrandete Team auf Rang 6, das beste Abschneiden seit 2012. Mit diesem Wechsel wurde auch gleichzeitig ein Erdbeben auf dem Teamchef-Transfermarkt der Formel 1 ausgelöst. So wechselt Andreas Seidl von McLaren zu Sauber und wird dabei als neuer Geschäftsführer bei der Suche nach dem neuen Teamchef helfen. Gleichzeitig wird Seidls Nachfolger bei McLaren der Italiener Andrea Stella. Charles Leclerc wird sich mutmaßlich über den neuen Ferrari-Chef freuen, denn mit Vasseur verbindet ihn eine erfolgreiche Vergangenheit, wo er 2016 für Vasseurs ART-Team die GP3-Meisterschaft gewinnen konnte.

22. 12. 12

Titisee-Neustadt - mikeXmedia -
Zum Abschluss des Weltcup-Heimspiels in Titisee-Neustadt konnten die Deutschen Skispringer beim Sieg des überragenden Polen Dawid Kubacki überzeugen. Karl Geiger flog als Deutschlands bester Skispringer mit Platz fünf zwar am Podest vorbei, befindet sich aber rund zwei Wochen vor Beginn der Vierschanzentournee weiter in aufsteigender Form. Markus Eisenbichler als 9., Pius Paschke mit Platz 13 und Stephan Leyhe auf dem 15. Rang rundeten ein insgesamt gutes deutsches Ergebnis ab. Mit soliden Leistungen waren auch Constantin Schmid als 21. und Olympiasieger Andreas Wellinger als 27. vertreten. Bei den Frauen hat sich Katharina Althaus ihren zehnten Weltcup-Sieg gesichert und übernahm das Gelbe Trikot als Führende in der Gesamtwertung von der Österreicherin Eva Pinkelnig.
Selina Freitag sprang auf einen starken fünften Rang, Agnes Reisch verpasste nur knapp die Top 10.

# # #

Hochfilzen - mikeXmedia -
In der Verfolgung in Hochfilzen haben die deutschen Biathleten wie schon im Sprint maßlos enttäuscht. Als bester DSV-Läufer landete Benedikt Doll auf einem indiskutablen 18. Rang. Noch am Samstag hatte das DSV-Team in der Staffel den dritten Platz belegt, trotzdem war es nach dem beachtlichen Auftakt in Kontiolahti zwei Monate vor der Heim-WM in Oberhof ein herber Dämpfer. Justus Strelow landete nur auf dem 26. Platz und absolut negativer Höhepunkt aus deutscher Sicht war Philipp Nawrath, der sich bei der dritten Schießeinlage fünf Fehler leistete. Zuvor hatten die deutschen Frauen das Podium in der Staffel über 4x6 km verpasst, belegte mit Anna Weidel, Franziska Preuß, Vanessa Voigt und Denise Herrmann-Wick den vierten Platz. Dabei leistete sich Herrmann-Wick als Schlussläuferin vier Nachlader und vergab so einen der ersten drei Plätze.

# # #

Hongkong - mikeXmedia -
Fürs erste ist Mick Schumachers Karriere in der Formel 1 gestoppt, denn nach seinen zwei Debüt-Jahren beim US-Rennstall Haas hat der Deutsche für die Saison 2023 kein Stamm-Cockpit finden können. Nun hat ein sehr reicher Fan eine verrückte Idee, denn er will für Mick Schumacher ein eigenes Team gründen. Umsetzen möchte dies Calvin Lo, ein Geschäftsmann aus Hongkong, der CEO von R.E. Lee International ist, dem größten Lebensversicherungsmakler der Welt. Dieser besitzt ein kolportiertes Privatvermögen von rund 1,64 Milliarden Dollar und war bereits Fan von Vater Michael Schumacher, der laut eigener Aussage ein Vorbild für seine eigene Unternehmer-Karriere gewesen sein soll. Er denke, dass Mick Schumacher eine Bereicherung für jedes Team sei und für ihn ist der Schumi-Sprössling ein erstaunlicher Fahrer. Die Kosten für einen Einstieg in die Königsklasse des Motorsports sind allerdings immens hoch und liegen bei rund eine Milliarde Euro. Zwar könnte der gebürtige Kanadier das bezahlen, bräuchte für einen F1-Einstieg aber auch einen Motorenpartner und daran könnte es schlussendlich scheitern. Helfen könnte Lo dabei das Liebäugeln von Hyundai mit einem Einstieg, welches aber allem Anschein nach erst 2026 realistisch werden könnte.

22. 12. 09

Diriyah - mikeXmedia -
Bei seinem Comeback im Rahmen des Diriyah Tennis Cup hat Alexander Zverev eine 0:6, 4:6-Niederlage im Viertelfinale gegen Daniil Medvedev kassiert. Am selben Tag hatte der Hamburger noch in Runde 1 in einem Match-Tiebreak-Duell Dominic Thiem 10:8, 10:7 geschlagen. Man merkte ihm jedoch an, dass er mehr als sechs Monate nach seiner Verletzung Zeit braucht, um wieder den Rhythmus eines Matches aufzunehmen. Dennoch zeigte sich Zverev zufrieden, denn er war einfach froh, zurück auf dem Platz und dabei weitgehend schmerzfrei zu sein.

# # #

Hochfilzen - mikeXmedia -
Gut zwei Monate vor der Heim-WM in Oberhof hat Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Beim Weltcup-Sprint in Hochfilzen holte die 33-Jährige den ersten Saisonerfolg für den DSV, triumphierte nach einer tadellosen Schießleistung beim Rennen über 7,5 km souverän vor Marketa Davidova aus Tschechien, Dritte wurde die Französin Julia Simon. Damit hat sich Herrmann-Wick nach ihrem achten Weltcupsieg, die zuvor beim Auftakt in Kontiolahti zweimal als Sechste das Podest noch verpasst hatte, für das Verfolgungsrennen über 10 km eine glänzende Ausgangssituation verschafft. Den anderen deutschen Athletinnen fehlte Herrmanns Flow diesmal und so verpassten allesamt eine Top-20-Platzierung.

# # #

Dortmund - mikeXmedia -
BVB-Juwel Jude Bellingham steht bereits seit geraumer Zeit bei etlichen europäischen Spitzenvereinen auf dem Zettel und sorgt dieser Tage bei der WM in Katar noch zusätzlich für Furore. Der 19 Jahre alte englische Nationalspieler überragte zuletzt im Achtelfinal-Duell mit dem Senegal. Jetzt beschäftigt sich der erste Klub mit einer Verpflichtung Bellinghams. Paris Saint-Germain mit Boss Nasser Al-Khelaifi bestätigte in einem Interview das Interesse am Engländer. Jeder will ihn und er werde das Interesse von PSG nicht verstecken, jedoch gehört er seinem Verein und das müsse man respektieren und wenn man mit ihm spreche, spreche man zuerst mit Borussia Dortmund, so der Katarer. 2020 war Bellingham von Birmingham City für 20 Millionen Euro nach Dortmund gewechselt und besitzt bei den Schwarz-Gelben noch einen Vertrag bis 2025. Wer Bellingham verpflichten möchte, der muss schon eine Menge Geld mitbringen, denn DFB-Rekordspieler Lothar Matthäus ist sich ziemlich sicher, das eine Ablöse zwischen 130 und 150 Millionen Euro durchaus realistisch sei und Interessent PSG verfügt über das nötige Geld.

# # #

Frankfurt - mikeXmedia -
Nach dem Aus für die bisherige Chefin Donata Hopfen werden die beiden Bundesliga-Manager Axel Hellmann von Eintracht Frankfurt und Oliver Leki vom SC Freiburg die Deutsche Fußball Liga interimsweise als Doppelspitze bis zum 30. Juni 2023 führen, wie DFL-Aufsichtsratsboss Hans-Joachim Watzke bekannt gab. In den kommenden Monaten soll dann die endgültige Hopfen-Nachfolge geregelt werden. Nach nicht mal einem Jahr im Amt musste Hopfen am Mittwoch ihren Posten räumen, den die 46-Jährige am 1. Januar als Nachfolge des langjährigen Chefs Christian Seifert angetreten hatte. Ursprünglich lief ihr Vertrag bis Ende 2024. Mit der Arbeit Hopfens waren aber große Teile der DFL-Gremien und der 36 Profiklubs unzufrieden, da sie bei zahlreichen Baustellen wie der 50+1-Regel, der Digitalisierung, dem Einstieg eines Investors, der Auslandsvermarktung, dem neuen Grundlagenvertrag mit dem DFB und der kommenden Ausschreibung der Medienrechte nach Ansicht ihrer Kritiker nicht entscheidend vorangekommen sei.

22. 12. 07

Frankfurt - mikeXmedia -
Nachdem Oliver Bierhoff sein Amt beim DFB niederlegt hat, könnte das auch Auswirkungen auf Hansi Flick und dessen Zukunft haben. So zeigte sich der Bundestrainer enttäuscht, wie er auf der Homepage des DFB mitteilte und steht offenbar selbst kurz vor dem Rücktritt, da sein erster Ansprechpartner beim DFB, sein engster Vertrauter und Freund, mit dem er Werte wie Loyalität, Teamgeist, Vertrauen und Zuverlässigkeit verbunden hat, sich nicht mehr im Amt befindet. Die letzten Tage waren nicht einfach, so Flick weiter in seiner Erklärung, die eher wie eine Abschiedserklärung klingt. Seinem Trainerteam und ihm falle im Moment die Vorstellung schwer, wie die durch Olivers Ausscheiden entstehende Lücke fachlich und menschlich geschlossen werden kann. So möchte Flick wohl erst einmal erfahren, wer ihm als Bierhoffs Nachfolger vor die Nase gesetzt wird und am Ende dann selbst entscheiden, ob ihm das in den Kram passt.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist bei der Trainersuche fündig geworden und hat Bruno Labbadia mit einem Vertrag bis Juni 2025 ausgestattet, wie der Klub mitteilte. Der 56-Jährige beerbt damit Interims-Coach Michael Wimmer, der für den im Oktober entlassenen Aufstiegs-Trainer Pellegrino Matarazzo kurzfristig übernommen hatte. Zuletzt trainierte Labbadia neun Monate lang Liga-Konkurrent Hertha BSC Berlin und ist nun bereits das zweite Mal Chef-Trainer der Schwaben, der den abstiegsbedrohten VfB schon von 2010 bis 2013 trainierte.

# # #

Diriyah - mikeXmedia -
Alexander Zverev gibt nach sieben Monaten Pause sein Comeback auf dem Tenniscourt und tritt beim Diriyah Tennis Cup in Saudi-Arabien an. Dieses Showturnier ist für den gebürtigen Hamburger ein erster Schritt auf seinem langen Weg zurück auf die ATP-Tour. Zverev betonte, dass er natürlich nicht sofort sein bestes Tennis spielen könne und es sei für ihn umso schöner, dass er sein Comeback vor dem offiziellen Start der 2023er Saison machen kann. Im ATP-Ranking rutschte der 25-Jährige während seiner Pause bis auf Platz zwölf ab.

# # #

Hochfilzen - mikeXmedia -
Wie der Deutsche Ski Verband bekannt gab, können die deutschen Biathletinnen wieder auf Franziska Preuß setzen. Die 28-Jährige gehört zum Aufgebot für die zweite Weltcup-Station im österreichischen Hochfilzen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme hatte die Olympia-Dritte von Peking den Saisonstart im finnischen Kontiolahti verpasst. Neben Benedikt Doll sind bei den Männern auch David Zobel und Roman Rees mit dabei, die in Finnland etwas überraschend auf das Podest gelaufen waren.