17. 07. 28

+ Washington: USA verschärfen Sicherheitskontrollen
+ Berlin: 150 Autos seit Jahresbeginn in Berlin angezündet
+ Erfurt: Spähsoftware am Arbeitsplatz enge Grenzen gesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die USA will die Sicherheitskontrollen an Flughäfen verschärfen. Dabei geht es vor allem um elektronische Geräte im Handgepäck, wie die Regierung in Washington angekündigt hat. Betroffen sind alle Geräte, die größer als Smartphones sind. Sie werden ausnahmslos genauen Kontrollen unterzogen. Damit reagieren die USA auf die gestiegenen Bedrohungen für die Flugsicherheit, wie mitgeteilt wurde. An der Art der Kontrollen durch das Personal an den Sicherheitsschleusen ändert sich nichts.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.07.2017 - 6 Uhr
17. 07. 27

+ Damaskus: Rund die Hälfte von Al Rakka eingenommen
+ Usedom: Drei Tote nach Badeunfällen in der Ostsee
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge haben die Syrischen Demokratischen Kräfte rund die Hälfte der IS-Hochburg Al Rakka in Syrien unter ihre Kontrolle gebracht. Um einen der wichtigsten Plätze der Stadt wird aber noch gekämpft. Die Allianz wird von den USA im Kampf gegen den Terror des IS unterstützt, der Al Rakka seine Hauptstadt nennt. 2014 wurde sie vom IS eingenommen. Wie die Vereinten Nationen mitteilten, könnten noch bis zu 50.000 Menschen in der Stadt eingeschlossen sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.07.2017 - 24 Uhr
17. 07. 27

+ Istanbul: Mitglieder der Identitären Bewegung festgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
In Nordzypern haben die Behörden den Kapitän und neun Besatzungsmitglieder eines Schiffes festgenommen, dass von der rechten Identitären Bewegung gechartert wurde. Gegen die zehn Verdächtigen wurde ein Gefängnisaufenthalt von einem Tag angeordnet. Unter anderem wird den Personen Dokumentenfälschung vorgeworfen. Die Identitäre Bewegung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Migranten auf dem Mittelmeer abzufangen und zurück nach Afrika zu bringen.

17. 07. 27

+ Jerusalem: Tempelberg wieder ohne Barrieren und Überwachung
+ München: Anklage will Zweifel an Zschäpes Mittäterschaft zerstreuen
+ Hildesheim: Hochwasserlage bleibt angespannt
+ Weitere Meldungen des Tages

Jerusalem - mikeXmedia -
In Israel haben Sicherheitskräfte nunmehr die letzten Kontrollmaßnahmen am Tempelberg entfernt. Nach den Metalldetektoren wurden auch Barrieren und Überwachungskameras abgebaut, wie es in den Medien hieß. In den vergangenen Tagen war es wegen der Maßnahmen immer wieder zu Auseinandersetzungen gekommen, die sogar zu einer vollständigen Sperrung des, für Juden und Muslimen gleichermaßen heiligen, Tempelbergs geführt hatten. Die Sorge vor einer erneuten Gewalteskalation besteht aber fort. Für Morgen haben die palästinensische Fatah-Organisation und radikalislamische Hamas zu einem neuen Tag des Zorns aufgerufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.07.2017 - 16 Uhr
17. 07. 27

+ Berlin: Ursachenforschung nach Absturz von BW-Hubschrauber
+ Karlsruhe: Gefährder dürfen abgeschoben werden
+ Berlin: Erdgasleitung von Russland nach Europa bedroht
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Mali hat die Ursachenforschung zum Absturz eines Bundeswehr-Kampfhubschraubers begonnen. Ein Expertenteam ist vor Ort und soll Spuren sichern sowie den Flugschreiber des Hubschraubers auswerten. Das hat Vizeadmiral Joachim Rühle mitgeteilt. Infolge des Absturzes wurde der Routine-Flugbetrieb der Tiger-Maschinen zunächst ausgesetzt. Erste Erkenntnisse deuten derzeit auf technisches Versagen für die Absturzursache hin. Anhaltspunkte auf Fremdeinwirkung liegen bislang nicht vor. Bei dem Unglück waren gestern zwei Bundeswehrsoldaten ums Leben gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.07.2017 - 12 Uhr
17. 07. 27

+ Hamburg: SPD macht noch keinen Boden wett
+ Berlin: Krankenstand sinkt Dauer hingegen steigt
+ Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Für die SPD sieht es in aktuellen Umfragen weiterhin schlecht aus. Wäre morgen Bundestagswahl, dann kämen die Sozialdemokraten nur auf 22 Prozent. Die CDU/CSU hält ihre Position bei 40 Prozent der Wählergunst. Mit 48 Prozent könnten die Union und die FDP eine Koalition bilden. SPD, Grüne und Linke kämen nur auf 39 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Ergebnisse der Umfrage nicht verändert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.07.2017 - 9 Uhr