17. 12. 04

+ Hannover: Weil kritisiert den Bund für unzureichende Arbeitsintegration
+ Berlin: Ermittlungen nach Bränden dauern weiter an
+ Kölleda: Altenheimbewohner draußen erfroren
+ Herzogenrath: Frauenleiche gefunden
+ Bremen: Milchpreise sinken wieder

Hannover - mikeXmedia -
Der niedersächsische Ministerpräsident Weil hat den Bund kritisiert, sich nicht ausreichend bei der Arbeitsintegration von Migranten zu engagieren. Man müsse sich richtig kümmern, so wie das Kommunen und Länder tun. Es könne nicht weitergehen, dass der Bund nicht tue, so Weil in einem Zeitungsinterview. Zugleich forderte er, dass die Integrationsarbeit vor allem in den Kommunen besser finanziell unterstützt und die Bundesagentur für Arbeit besser ausgestattet wird. Die Menschen müssten tatsächlich auch in Arbeit kommen und qualifiziert werden, so Weil weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.12.2017 - 6 Uhr
17. 12. 03

+ Saarbrücken: Tote und Verletzte nach Wohnhausbrand
+ Potsdam: Neue Erkenntnisse zur Paketbombe
+ Hannover: Meuthen und Gauland neue Vorsitzende der AfD
+ Der Wochenrückblick: 27.11.2017 - 01.12.2017

Saarbrücken - mikeXmedia -
Nach dem Brand in einem mehrstöckigen Wohnhaus in Saarbrücken laufen die Ermittlungen zur Ursache. Das Unglück hat bislang vier Menschenleben gefordert. Eine Person wurde beim Sprung vom Dach schwer verletzt, als sie sich retten wollte. Das Feuer war im ersten oder zweiten Obergeschoss des Gebäudes ausgebrochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.12.2017 - 18 Uhr
17. 12. 03

+ Berlin: Beck fordert Neuregelungen für Terror-Opfer
+ Sundern: Weihnachtsbaumverkauf hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Opferbeauftragte Kurt Beck hat ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidtplatz gefordert, Gesetzeslücken für einen besseren Schutz von Verletzten und Hinterbliebene zu schließen. Die finanziellen Hilfen und die zentralen Anlaufstellen sollten für die Opfer erhöht und neu geregelt werden. Bei dem Anschlag am 19. Dezember vor einem Jahr waren 12 Menschen getötet und mehrere Dutzend verletzt worden. Wenige Tage später wurde der Attentäter Anis Amri auf der Flucht von italienischen Polizisten erschossen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.12.2017 - 12 Uhr
17. 12. 03

+ Jakarta: Keine Entwarnung auf Bali
+ Moskau: Deutsche Fans sollen zur WM nach Russland kommen
+ Potsdam: Ermittlungen zu Bombenpaket gehen weiter
+ Berlin: SPD soll weiblicher werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Jakarta - mikeXmedia -
Auf der indonesischen Ferieninsel gibt es noch keine Entwarnung. Auch heute ist der mehr als 3000 Meter hohe Vulkan auf der Insel weiter gefährlich aktiv. Auch die Behörden warnten vor der unvermindert hohen Gefahr, auch wenn die Eruptionen in den letzten zwei Tagen abgenommen haben. Am Montag war die höchste Alarmstufe ausgerufen worden. Um den Vulkan herum gibt es eine Sicherheitszone, in der sich aber immer noch Tausende Menschen befinden. Sie weigern sich bislang, ihre Unterkünfte zu verlassen. Fast 100.000 Menschen wurden bereits in Sicherheit gebracht. Zuletzt war der Vulkan 1963 ausgebrochen. Damals kamen 1200 Menschen ums Leben. Derzeit lässt sich noch nicht abschätzen, ob nun auch wieder ein größerer Ausbruch bevorsteht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.12.2017 - 6 Uhr
17. 12. 02

+ Dhaka: Letzter Tag der Asien-Reise
+ Frankfurt/Main: Streiks bei Diensleister am Frankfurter Flughafen
+ Hannover: Zwischenfälle beim AfD-Parteitag
+ Potsdam: Weihnachtsmärkte haben wieder geöffnet

Dhaka - mikeXmedia -
Am letzten Tag seiner Asien-Reise hat Papst Franziskus in Bangladesch ein Heim für Waisenkinder und kranke Menschen besucht. Die Visite in der Einrichtung des Mutter-Teresa-Ordens und ein Treffen mit katholischen Schülern, bildeten den Abschluss der Reise. Im Mittelpunkt des Besuches stand vor allem die Flüchtlingskrise der Rohingya, die aus Myanmar ins benachbarte Bangladesch geflohen waren. Hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit hatten in ihrem Heimatland Angst vor Verfolgung. Am Freitag hatte der Papst 16 Rohingya-Flüchtlinge getroffen und sie um Vergebung unter anderem für die „Gleichgültigkeit der Welt“ gebeten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.12.2017 - 18 Uhr
17. 12. 02

+ Berlin: Schulz dementiert Berichte über Einigung zu GroKo
+ Laubach: Verdächtige nach Überfall verhaftet
+ Der Wochenrückblick vom 27.11.2017 bis 01.12.2017

Berlin - mikeXmedia -
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat Berichte zurückgewiesen wonach sich die Sozialdemokraten mit CDU und CDU auf Gespräche über eine Große Koalition geeinigt hätten. Schulz bezeichnete den Vorgang in einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel als inakzeptabel. Wer Falschmeldungen in Umlauf bringe, zerstöre Vertrauen, so Schulz. Die Sozialdemokraten wollen am Montag über das weitere Vorgehen entscheiden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.12.2017 - Wochenrückblick

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews