17. 11. 28

+ Hagen: Angriff auf Bürgermeister vermutlich politisch motiviert
+ Berlin: Schmidt muss wegen Glyphosat Schelte einstecken
+ Weitere Meldungen des Tages

Hagen - mikeXmedia -
Bei dem Angriff auf den Bürgermeister der sauerländischen Stadt Altena hat es sich laut des Staatsschutzes um ein politisches Motiv gehandelt. Vermutlich spielt Fremdenfeindlichkeit eine Rolle. Der Bürgermeister wurde zum Opfer, weil er durch ein besonderes Engagement durch die Aufnahme von Flüchtlingen in Erscheinung getreten war. Er wurde am Montagabend in einem Imbiss von einem 56-jährigen angegriffen und durch Messerstiche schwer verletzt worden. Der Täter soll Zeitungsberichten zufolge alkoholisiert gewesen sein. Die Ermittlungen in dem Fall laufen weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.11.2017 - 20 Uhr
17. 11. 28

+ Schramberg: Ermittlungen nach Amokdrohungen
+ Berlin: Bahn gibt Pünktlichkeitsziel auf
+ Bad Homburg: Negativpreis für Zuckerkeks von Alete
+ Weitere Meldungen des Tages

Schramberg - mikeXmedia -
Nach mehreren Amokdrohungen in Baden-Württemberg laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Mit einem Großaufgebot rückten am Morgen Sicherheits- und Rettungskräfte an Gymnasien in Schramberg und Offenburg aus. Die Schulen wurden stundenlang durchsucht. In beiden Fällen wurde jedoch nichts gefunden, wie von der Polizei mitgeteilt wurde. Eine Drohung ging auch gegen ein Krankenhaus in Winnenden ein. Die Behörden haben bislang noch keine Anhaltspunkte auf den Urheber der Drohungen, die per Email bei den jeweiligen Einrichtungen eingegangen waren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.11.2017 - 16 Uhr
17. 11. 28

 + Athen: Ermittlungen nach Messerattacke dauern an
 + Berlin: Spitzengipfel zur Luftverbesserung
 + Mainz: Dreyer sieht keine Mehrheit für GroKo
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Nach der Messerattacke auf den Bürgermeister im sauerländischen Altena dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. Der Mann war am Abend bei einem Imbiss schwer verletzt worden. Möglicherweise handele es sich um einen politischen Hintergrund, so die Beamten, ohne jedoch genauere Details mitzuteilen. Die Stadt wurde bekannt, weil dort mehr Flüchtlinge aufgenommen werden, als dies nach dem Verteilerschlüssel erforderlich wäre. Die Tat wurde von Bundeskanzlerin Merkel und Justizminister Maas verurteilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.11.2017 - 12 Uhr
17. 11. 28

+ Berlin: Gespräche zu Diesel-Abgasen
+ Frankfurt/Main: Deutlicher Anstieg der Exporte
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel trifft sich heute mit Vertretern von rund 30 Kommunen zu Diesel-Gesprächen. Dabei geht es um zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen zu viele Abgase. Der geschäftsführende Verkehrsminister Christian Schmidt hat vor diesem Hintergrund gefordert, dass sich die Autohersteller ebenfalls an der geplanten Förderung von Maßnahmen für saubere Luft in Städten beteiligen. Der Bund stehe aber dennoch weiter zu seinen finanziellen Zusagen, so Schmidt. Die Automobilindustrie müsse ihrer Verantwortung aber gerecht werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.11.2017 - 9 Uhr
17. 11. 28

+ Sanaa: Nahrungsmittel im Jemen eingetroffen
+ Brüssel: Glyphosat-Zulassung wird verlängert
+ Berlin: Aufmerksam aber nicht furchtsam sein
+ Weitere Meldungen des Tages

Sanaa - mikeXmedia -
Zum ersten mal seit Wochen sind im Jemen Nahrungsmittellieferungen eingetroffen. Die Versorgungsgüter sollen in eine von großer Hungersnot betroffene Provinz gehen. Es handelt sich unter anderem um 25.000 Tonnen Weizen, die per Schiff geliefert wurden. Mit den Nahrungsmitteln sollen knapp 2 Millionen Menschen in dem Bürgerkriegsland einen Monat lang versorgt werden. In den kommenden Tagen sollen weitere Schiffe in den Jemen geschickt werden. In der vergangenen Woche hatte das von Saudi-Arabien geführte Militärbündnis mitgeteilt, die bislang verhängte Blockade für den Norden und mögliche Hilfsgüterlieferungen aufzuheben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.11.2017 - 6 Uhr
17. 11. 27

+ Tokio: Japan fährt zwei weitere Reaktoren an
+ Rangung: Papst zu Besuch in Südostasien
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Japan wird in Kürze wieder zwei Atomreaktoren anfahren. Der Gouverneur lässt damit den Protest der Bevölkerung unbeachtet. Die beiden Kraftwerke werden ihren Betrieb Anfang des kommenden Jahres wieder aufnehmen. Nach der Atomkatastrophe von Fukushima 2011 waren zunächst alle japanischen Kraftwerke abgeschaltet worden. 2015 wurden erstmals wieder zwei Reaktoren in Betrieb genommen. 4 von 42 Kraftwerken sind derzeit am Netz.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.11.2017 - 24 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews