Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Cuxhaven: Ermittlungen nach Fahrt in Fußgängergruppe dauern an
+ Erfurt: Sperrung von ICE-Strecke wieder aufgehoben
+ Weitere Meldungen des Tages
Cuxhaven - mikeXmedia -
In Cuxhaven gehen die Ermittlungen nach der Fahrt eines 29-jährigen in eine Fußgängergruppe weiter. Die Polizei setzt auf Informationen durch den Tatverdächtigen und die Verletzten. Am Sonntag hatte der junge Mann vor einer Disco sechs Menschen angefahren und verletzt. Die Hintergründe der Tat sind bislang noch unklar. Möglicherweise war ein Streit, der zuvor stattfand, der Auslöser für das Handeln des jungen Mannes.
+ Damaskus: Zahl der Toten nach Luftangriff gestiegen
+ Stuttgart: Bewährung und Haft für Schlecker-Clan
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Nach dem Luftangriff auf IS-Stellungen im Osten Syriens hat sich die Zahl der Toten erhöht. Wie es von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte hieß, kamen bislang 53 Menschen ums Leben, darunter auch Frauen und Kinder. Vor Ort geht die Suche nach Überlebenden aber noch weiter. Die Menschenrechtler machen für die Angriffe russische Flugzeuge verantwortlich. Die Luftwaffe unterstützt die syrischen Regierungstruppen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat.
+ Jakarta: 100.000 Menschen in Sicherheit gebracht
+ Berlin: Neue Gespräche bei Steinmeier
+ Stuttgart: Urteil im Fall Schlecker erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Die Behörden auf der Urlaubsinsel Bali haben etwa 100.000 Menschen aufgerufen, sich wegen eines erwarteten Vulkanausbruchs in Sicherheit zu bringen. Fachleute gehen davon aus, dass eine Eruption unmittelbar bevorsteht. Es wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen. Im Umkreis von zehn Kilometern um den 3000 Meter hohen Berg wurde eine Sperrzone eingerichtet. Auch der internationale Flughafen der Insel ist bereits geschlossen. Aktuell sitzen deswegen Tausende Urlauber auf der Insel fest, unter ihnen auch viele Deutsche.
+ Berlin: Grüne skeptisch zu Minderheitsregierung
+ Berlin: 465 Euro durchschnittlich für Weihnachten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - ots -
Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat eine Beteiligung ihrer Partei an einer Minderheitsregierung sehr skeptisch bewertet und ein Bündnis mit Union und SPD quasi ausgeschlossen. Göring-Eckardts Mit-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter sieht den Ball bei Bundeskanzlerin Merkel. Ein sogenanntes Kenia-Bündnis mit Union und SPD schloss Göring-Eckardt nahezu aus. Grünen-Politiker Jürgen Trittin ist überzeugt, dass die SPD in den kommenden Wochen beidrehen und ein Bündnis mit der Union auf Bundesebene schließen wird. Im Rückblick auf die Jamaika-Verhandlungen warf Trittin der FDP vor, eine Koalition nie angestrebt zu haben.
+ Monte Carlo: Suspendierung des RUSAF wird nicht aufgehoben
+ Berlin: Warnung vor Rohstoff-Engpässen
+ Cuxhaven: Ermittlungen nach Schüssen auf Fahrzeug
+ Berlin: Union und SPD verbuchen Plus bei Umfragen
+ Weitere Meldungen des Tages
Monte Carlo - mikeXmedia -
Der Leichtathletik-Weltverband wird die Suspendierung des nationalen russischen Sportverbandes RUSAF nicht aufheben. Damit bleibt man im russischen Doping-Skandal weiterhin kompromisslos. Von einem Sprecher wurde die Entscheidung damit begründet, dass es noch kein Anti-Doping-System in Russland gebe, dem man vertrauen könne. Auch die Welt-Anti-Doping-Agentur hatte zuvor ihren Bann gegen die entsprechende russische Stelle nicht aufgehoben. Eine Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees in der Sache steht unterdessen noch aus. Das IOC wird sich am 5. Dezember dazu äußern.
+ Damaskus: Tote und Verletzte nach Luftangriff
+ Düsseldorf: Ermittlungen nach Schüssen auf Fahrzeug
+ Hamburg: Neuauflage einer GroKo wird kein Selbstläufer
+ Der Wochenrückblick: 20.11.2017 - 24.11.2017
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien sind bei Angriffen der Armee auf eine Rebellenenklave rund 20 Zivilisten getötet und 50 verletzt worden. Damit erhöht sich die Zahl getöteter Zivilisten innerhalb von rund 14 Tagen auf über 120 Personen. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, wurden Luftangriffe auf eine Region durchgeführt, die bereits seit vier Jahren von syrischen Truppen belagert wird.