Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Athen: Über 40 Menschen aus Seenot gerettet
+ Myanmar: Myanmar will Rohingya wieder aufnehmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Die griechische Küstenwache hat über 40 Menschen aus Seenot gerettet. Sie waren vermutlich aus ihren Heimatländern geflüchtet, ohne das bislang mitgeteilt wurde, woher sie stammen. Die Menschen hatten auch andere vorbeifahrende Schiffe um Hilfe gebeten, als sie in Seenot gerieten. In der Region kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen bei Flüchtlingsfahrten. Diesmal waren jedoch keine Todesopfer zu beklagen.
+ Augsburg: Durchsuchungen wegen Terrorverdacht
+ Wittenberg: Debatte über Brandschutz bei deutschen Hochhäusern
+ Galgate: Teile von Großbritannien überschwemmt
+ Weitere Meldungen des Tages
Augsburg - mikeXmedia -
Im Raum Augsburg sind 13 Wohnungen wegen Terrorverdachts durchsucht worden. Gegen drei Männer wird ermittelt. Sie sollen von Augsburg aus versucht haben, nach Syrien auszureisen und sich dort einer Terrorgruppe anzuschließen. Das hat die Münchner Generalstaatsanwaltschaft mitgeteilt. Die Ermittler wollten mit ihrer Aktion Hintermänner und finanzielle und logistische Netzwerke aufdecken. Über die Razzia wurden bislang noch keine genaueren Informationen mitgeteilt.
+ Bagdad: Offensive gegen IS gestartet
+ Berlin: Kassen erwirtschaften weiter Milliardenüberschuss
+ Berlin: Proteste gegen geplanten Siemens-Stellenabbau
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Im Irak haben die Regierungstruppen eine Offensive gegen eine der letzten IS-Bastionen gestartet. Gemeinsam mit schiitischen Milizen hat der Großeinsatz an der Grenze zu Syrien im Westen des Iraks begonnen. Das hat der zuständige Befehlshaber mitgeteilt. 2014 hatte die Terrororganisation Islamischer Staat weite Teile des Iraks überrannt. Inzwischen konnten mehr als 95 Prozent des früheren Herrschaftsgebietes wieder zurückerobert werden.
+ Berlin: Bahn will mehr Diesel sparen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Rund 1000 Diesel-Loks der Bahn werden mit neuen Anzeigesystemen ausgestattet. Sie dienen jedoch nicht den Fahrgästen, sondern den Lokführern. Sie sollen durch die Anzeigen künftig spritsparender fahren. Telematiksysteme messen, wann wieviel Diesel auf der Fahrt verbraucht wird. Den Lokführern werden dann Empfehlungen zur Fahrsituation angezeigt, etwa Gas zu geben, oder den Zug bergab rollen zu lassen. Die Deutsche Bahn will damit rund drei Millionen Liter Diesel einsparen. Zudem könnten soviel klimaschädliche Gase vermieden werden, wie durch Heizung und Stromverbrauch in einer Kleinstadt entsteht.
+ Berlin: Wirtschaft warnt vor Hängepartie
+ Harare: Morgen soll neuer Vize vereidigt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der anstehenden aber unklaren Regierungsbildung hat die deutsche Wirtschaft vor einer zu langen Hängepartie gewarnt. Es gehe der Wirtschaft derzeit zwar gut, man dürfe aber dennoch nicht lange ohne handlungsfähige Regierung bleiben. Das hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Schweitzer, mitgeteilt. Es müssten unter anderem dringende Weichen gestellt werden, etwa bei der Infrastruktur, der Digitalisierung oder der Bildung, so Schweitzer in einem Interview. Während auf Bundesebene immer noch über die Regierung spekuliert wird, ist man in Niedersachsen einen großen Schritt weiter. Dort wurde Ministerpräsident Weil in seinem Amt wiedergewählt. Damit ist er zum zweiten Mal nach 2013 Regierungschef in dem Bundesland, diesmal allerdings mit einer großen Koalition mit der CDU. Deren Landeschef Bernd Althusmann wurde zum Stellvertreter Weils und zugleich zum Wirtschaftsminister gewählt. Die neue Landesregierung will vor allem Verbesserungen in der niedersächsischen Bildungspolitik herbeiführen.
+ Los Angeles: Neue Vorwürfe gegen Filmschaffenden
+ Berlin: Regierungsbildung weiterhin unklar
+ Weitere Meldungen des Tages
Los Angeles - mikeXmedia -
In den USA hat es neue Vorwürfe der sexuellen Belästigungen gegen einen Filmschaffenden gegeben. Der Chef von Pixar, Lasseter, ist deswegen in eine sechsmonatige Berufspause gegangen. Er hatte sich nach den Medienberichten für ungewollte Umarmungen oder andere Gesten entschuldigt, bei denen eine Grenze überschritten worden sei. Die Medien hatten über mehrere Vorfälle sexueller Belästigung berichtet.