17. 10. 23

 + St. Gallen: Weitere Details zu Axtangreifer
 + Weitere Meldungen des Tages

St. Gallen - mikeXmedia -
Nach dem Axtangriff eines 17-jährigen in der Schweiz hat die Polizei zum Wochenbeginn weitere Details bekanntgegeben. So ist die Tat vermutlich auf psychische Probleme des Jugendlichen zurückzuführen. Schon in seiner Handwerkslehre war er in diesem Jahr mehrfach wegen Gewaltfantasien aufgefallen. Er könnte laut Staatsanwaltschaft an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Der 17-jährige war am Sonntagabend mit einer Axt auf sieben Menschen losgegangen und hatte eine Person schwer verletzt. Der Täter wurde festgenommen.

17. 10. 23

 + Berlin: Bsirske fordert Auseinandersetzung mit der AfD
 + Gütersloh: Mehr als jedes fünfte Kind lebt in Armut
 + Berlin: Jamaika könnte ausgeglichenen Bundeshaushalt gefährden
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In einem Interview hat verdi-Chef Bsirske zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der AfD aufgerufen. Mit der Partei müsse man sich inhaltlich auseinandersetzen und deutlich machen, wofür diese Partei steht, etwa in Fragen der Renten- und Sozialversicherung, so der Gewerkschafts-Chef. „Da sind Leute unterwegs, die prüfen wollen, ob man die Sozialversicherungen nicht komplett privatisieren sollte. Wie kann man so bekloppt sein, darüber nachzudenken, die Rentenversicherung zu privatisieren?“ so Bsirske in deutlichen Worten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2017 - 16 Uhr
17. 10. 23

 + Rom: Mehr Autonomie gefordert
 + Bern: Ermittlungen nach Axtangriff gehen weiter
 + Berlin: Gespräche über Airberlin-Transfergesellschaft
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In zwei norditalienischen Regionen haben die Regionalregierungen ein Referendum über mehr Autonomie durchgeführt. Sie sehen sich als Sieger der Abstimmung. Die Bürger in den Gegenden Venetien und Lombardei hatten mit großer Mehrheit für mehr Eigenständigkeit gestimmt. Unter anderem wollen die Regionalvertreter bei Verhandlungen mit der Regierung in Rom mehr Kompetenzen haben. Es wird auch verlangt, dass sie mehr von ihren Steuern selbst behalten dürfen. Eine Unabhängigkeit vom Zentralstaat, so wie derzeit im Katalonien-Streit, verfolgen die Italiener nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2017 - 12 Uhr
17. 10. 23

+ Berlin: Hohe Zahl von Terrorismus-Verfahren
+ Bonn: Hohe Anzahl bei Sperrungen von Stromanschlüssen

+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Laut einem Medienbericht nehmen Terrorismus-Verfahren durch die Bundesanwaltschaft zu. In diesem Jahr solle die Behörde einem Zeitungsbericht zufolge 900 Verfahren wegen Terrorismus eingeleitet haben. In mehr als 800 Fällen soll ein Bezug zu radikalen Islamisen bestanden haben. Um Jahr 2016 habe es nach Worten des Generalbundesanwalt Frank 240 neue Verfahren im Bezug auf Terrorismus gegeben. 85 Prozent davon sollen im Bereich Islamismus geführt worden sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2017 - 9 Uhr
17. 10. 23

+ Prag: Babis Gewinner der Wahl in Tschechien
+ Madrid: Puigdemont droht Haft
+ Mainz: Münzenmaier geht in Berufung
+ Berlin: Demonstration gegen Hass und Rassismus im Bundestag
+ Valletta: Regierung bietet eine Million für Mord-Aufklärung


Prag - mikeXmedia - 
Mit einem großen Vorsprung hat am Sonntag der umstrittene Milliardär Andrej Babis die Wahl in Tschechien für sich entschieden. Er kritisierte im Vorfeld der Wahl unter anderem Bundeskanzlerin Merkel und die Flüchtlingspolitik. Außerdem sieht Babis die EU mit Skepsis. Mit seiner Protestbewegung ANO erreichte Babis bei der Parlamentswahl 29,6 Prozent. Er hatte im Vorfeld ebenso angekündigt Tschechien wie eine Firma leiten zu wollen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2017 - 6 Uhr
17. 10. 21

+ Brüssel: EU bleibt im Brexit-Streit hart
+ Zürich: Rückversicherer erwarten Milliardenkosten
+ Der Wochenrückblick: 16.10.2017 - 20.10.2017

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU bleibt im Streit um den Brexit hart. Die Austrittsverhandlungen sollen frühestens im Dezember ausgeweitet werden, hieß es in Brüssel. Begründet wurde die Entscheidung mit der britischen Premierministerin May, die beim EU-Gipfel konkrete Zusagen bislang vermieden hatte. Bundeskanzlerin Merkel hatte sich ebenfalls beim EU-Gipfel zuversichtlich geäußert, dass die Brexit-Verhandlungen erfolgreich verlaufen und es keinen „harten“ Ausstieg Großbritanniens geben wird.

Read More: UKW- und Webradionews. 21.10.2017 - Wochenrückblick

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews