16. 12. 22

 + Berlin: Carsharing soll attraktiver gemacht werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den kommenden Jahren sollen vor allem die Länder mit speziellen Stellflächen die Nutzung von Carsharing-Angeboten in Deutschland attraktiver machen. Das sieht ein Gesetzesentwurf von Verkehrsminister Dobrindt vor. Auch Umweltministerin Hendricks hat entsprechende Vorschläge für umweltfreundlicheren Autoverkehr gemacht. Inzwischen sind bundesweit rund 1,2 Millionen Personen bei privaten oder gewerblichen Anbietern registriert, über die Carsharing genutzt werden kann. Die Nutzer teilen sich dabei gut 16.000 Fahrzeuge.

16. 12. 22

 + Berlin: Ermittlungen zu LKW-Todesfahrt dauern weiter an
 + Berlin: Neues Sicherheitspaket verabschiedet
 + Berlin: Mehr Beschwerden über Flugreisen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Ermittlungen zur LKW-Todesfahrt von Berlin dauern weiter an. Inzwischen sind Details über den toten Beifahrer bekanntgegeben worden. Der Mann der sich auf dem Beifahrersitz befunden hatte, war der polnische Speditions-Mitarbeiter und hatte vermutlich Schlimmeres verhindert. Den aktuellen Obduktionsergebnissen zufolge könnte er dem mutmaßlichen Todesfahrer ins Lenkrad gegriffen haben. Auf einen möglichen Kampf hätten Verletzungen, Stichwunden und schließlich die Schusswunde hingedeutet, so die Polizei. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen Tunesier, der den Behörden bereits bekannt war und als islamistisch eingestuft wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.12.2016 - 6 Uhr
16. 12. 21

 + Berlin: Rentenangleichung wird „zwischenfinanziert“
 + Berlin: CSU fordert erweiterte Einsätze der Bundeswehr im Inneren
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin besteht zwischen Finanzminister Schäuble und Arbeitsministerin Nahles nun Klarheit, wie die Ost-West-Rentenangleichung finanziert wird. Die Rentenversicherung soll dazu herangezogen werden. Stufenweise beteiligt sich der Bund an der Bewältigung der demografischen Entwicklung und der Finanzierung. Von 2022 an wird ein Bundeszuschuss von zwei Milliarden Euro gezahlt, der bis 2025 sichergestellt wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2016 - 24 Uhr
16. 12. 21

 + Ankara: Putin nimmt an Trauerfeier für russischen Botschafter teil
 + Wiesbaden: Ermittlungen nach Schüssen in Kiosk dauern an
 + Weitere Meldungen des Tages

Ankara - mikeXmedia -
Der russische Präsident Putin wird an der Trauerfreier für den in der Türkei erschossenen russischen Botschafter teilnehmen. Das hat der Kreml in Moskau mitgeteilt. Die Suche nach den Hintermännern der Tat dauert unterdessen an. Zahlreiche Experten von Geheimdienst, Polizei und Außenministerium wurden in die türkische Hauptstadt entsendet um den Fall aufzuklären. Der russische Botschafter in dem Land war von einem türkischen Polizisten erschossen worden. Der Attentäter wurde anschließend wiederum von türkischen Polizisten erschossen. Die Regierung in Ankara macht die Gülen-Bewegung für das Attentat auf den Botschafter verantwortlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2016 - 20 Uhr
16. 12. 21

 + Tultepec: Tote und Verletzte nach Explosion auf Pyrotechnik-Markt
 + Mainz: Ermittlungen konzentrieren sich jetzt auf Tunesier
 + Berlin: Kabinett verständigt sich auf Regeln für Endlager-Suche
 + Weitere Meldungen des Tages

Tultepec - mikeXmedia -
Bei einer verheerenden Explosion auf einem Pyrotechnik-Markt in Mexiko sind bislang über 30 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt. Rund 300 Händler waren auf dem Markt, als es zu der Explosion kam. Zuletzt war es 2005 und 2006 auf dem selben Markt ebenfalls zu schweren Bränden und Explosionen gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2016 - 16 Uhr
16. 12. 21

 + Aleppo: Evakuierung läuft ruckelig
 + Mainz: Vogelgrippe erreicht offenbar Rheinland-Pfalz
 + Berlin: Fahndung nach LKW-Todesfahrt dauert weiter an
 + Weitere Meldungen des Tages

Aleppo - mikeXmedia -
Die Evakuierung in Aleppo läuft weiter, aber immer wieder mit Unterbrechungen. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt und über 60 Busse berichtet, die zwar in die Rebellengebiete eingefahren, diese bislang aber nicht verlassen haben. Viele Menschen sitzen seit 36 Stunden fest. Sie frieren, haben Hunger und können nicht ausreichend versorgt werden. Schuld an den Verzögerungen haben Aktivisten zufolge die mit der Regierung verbündeten iranischen Milizen. Von der Regierung hieß es, dass die Rebellen neue Forderungen gestellt hätten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2016 - 12 Uhr