16. 12. 24

 + Hannover: Weltbevölkerung liegt bei über 7 Mrd. Menschen
 + Frankfurt/Main: Schwachstellen bei der Sicherheitskultur in der Luftfahrt
 + Der Wochenrückblick: 19.12.2016 - 23.12.2016

Hannover - mikeXmedia -
Zum Stichtag 1. Januar werden rund 7,47 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Das geht aus aktuellen Berechnungen der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung hervor. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr, als im Vorjahr. Die Weltbevölkerung wächst im Durchschnitt pro Sekunde um 2,6 Personen, wie aus den Berechnungen weiter hervorgeht.

Read More: UKW- und Webradionews. 24.12.2016 - Wochenrückblick
16. 12. 23

 + Wien: Van der Bellen wird neuer Bundespräsident
 + Berlin: Tausende nehmen an Gedenkveranstaltung am Brandenburger Tor teil
 + Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Im dritten Anlauf hat Österreich nun endgültig einen neuen Bundespräsidenten wählen können. Die Abstimmung vom 4. Dezember ist nicht angefochten worden, wie das Innenministerium des Landes mitgeteilt hatte. Nächster Bundespräsident wird der Grünen-nahe Alexander Van der Bellen. Am 26. Januar soll er als nächstes Staatsoberhaupt vereidigt werden. Wegen Problemen bei der Stimmenauszählung war die eigentliche Wahl annulliert worden, wegen Problemen bei der Briefwahl wurde dann auch ein Ersatztermin verschoben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.12.2016 - 24 Uhr
16. 12. 23

 + London: Keine Streiks bei British Airways
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Passagiere der Fluggesellschaft British Airways müssen sich über Weihnachten keine Sorgen über mögliche Streiks machen. Das Kabinenpersonal will auf Arbeitsniederlegungen verzichten. das hat die Gewerkschaft mitgeteilt, die mit der Airline verhandelt. British Airways habe ein neues Angebot vorgelegt, über das nun abgestimmt werden soll. Bei den Verhandlungen geht es um die Gehälter von Angestellten, die seit 2010 für das Unternehmen arbeiten. Der Gewerkschaft zufolge verdienen die Angestellten weniger, als andere Beschäftigte, die vor 2010 zur Airline stießen. Viele Mitarbeiter müssten deswegen Nebenjobs annehmen.

16. 12. 23

 + Moskau: Putin streitet Staatsdoping ab
 + Frankfurt/Main: Deutsche Bank legt US-Streit um Hypothekengeschäfte bei
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Wladimir Putin hat in Moskau abgestritten, dass es eine staatliche Beteiligung am massenhaften Doping russischer Sportler gegeben haben soll. Es sei einfach unmöglich, so der russische Präsident bei seiner Jahrespressekonferenz. Er räumte aber Probleme mit gedopten Sportlern ein, die jedoch jedes Land ebenfalls habe. Zugleich forderte Putin die Welt-Anti-Doping-Agentur auf, transparent, offen und nachprüfbar zu arbeiten. Von der Agentur war Russland „Staatsdoping“ vorgeworfen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.12.2016 - 16 Uhr
16. 12. 23

 + Mailand: LKW-Todesfahrer von Berlin vermutlich in Mailand erschossen
 + Wiesbaden: Weniger Verkehrstote in Deutschland bisher
 + Weitere Meldungen des Tages

Mailand - mikeXmedia -
Der mutmaßliche LKW-Todesfahrer von Berlin, Amri, ist bei einer Schießerei in Mailand ums Leben gekommen.Das hat der italienische Innenminister mitgeteilt. Der Tunesier war per europaweiter Fahndung gesucht worden und soll in Berlin den LKW auf den Weihachtsmarkt am Breitscheidplatz gefahren haben. In Mailand war Amri offenbar der Polizei aufgefallen und sollte kontrolliert werden. Dabei kam es dann zu einer Schießerei zwischen dem mutmaßlichen Attentäter und Beamten. Ein Beamter wurde ebenfalls verletzt und befindet sich im Krankenhaus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.12.2016 - 12 Uhr
16. 12. 23

 + Peking: Schadstoff-Alarmstufe „Rot“ aufgehoben
 + Braunschweig: Erheblicher Personalbedarf bei Lieferdiensten
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Nach fünf Tagen hat die Regierung in Peking die Smog-Warnstufe „Rot“ wieder aufgehoben. Es durften alle Autos wieder fahren, Firmen ihre Produktion wieder aufnehmen, Schulen und Kindergärten wieder öffnen. Der dichte Smog über der Stadt war durch eine Kaltfront abtransportiert worden. Die Schadstoffbelastungen in der Millionenmetropole fielen damit wieder auf moderate Werte. Das Problem erheblicher Luftverschmutzungen hat Peking damit aber noch nicht in den Griff bekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.12.2016 - 9 Uhr