16. 12. 29

 + Wiesbaden: Wechsel an der Spitze der beliebtesten Vornamen
 + Berlin: Energieversorger geben sinkenden Preise nur unzureichend weiter
 + Berlin: Mehrheit der Deutschen für mehr Engagement im Terrorkampf
 + Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Rangliste der beliebtesten Vornamen könnte sich in diesem Jahr erstmals nach langer Zeit wieder ändern. Neben den alten Bekannten, Maximilian und Louisa schafften es diesmal Sophie, Marie und Alexander auf die Liste. Unter den Top Ten sind auch Mila und Elias zu finden. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden mitgeteilt. Dort werden jedes Jahr die beliebtesten Jungen- und Mädchenvornamen ermittelt. Herangezogen werden dazu die Daten der Standesämter in Deutschland, wo die Namen der Kinder eingetragen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.12.2016 - 6 Uhr
16. 12. 28

 + Helsinki: Finnland testet Grundeinkommen
 + Bonn: Deutlich mehr Verbraucherbeschwerden
 + Weitere Meldungen des Tages

Helsinki - mikeXmedia -
Außergewöhnlicher Testlauf in Finnland. Dort soll herausgefunden werden, wie sich ein Grundeinkommen auf das soziale System des Landes auswirkt und ob man es dadurch vereinfachen kann. Ab Januar erhalten 2000 zufällig ausgewählte Arbeitslose anstelle von Sozialhilfe 560 Euro pro Monat, ohne dass dies an Bedingungen geknüpft ist. Das Geld muss nicht versteuert werden und es gibt Hinzuverdienstmöglichkeiten ohne finanzielle Nachteile. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, dass von einem Sozialversicherungsinstitut betreut wird und zunächst über zwei Jahre dauern soll.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2016 - 24 Uhr
16. 12. 28

 + Havanna: Castro wollte keine Ehrungen nach seinem Tod
 + Berlin: Rund 55.000 Migranten verließen Deutschland
 + Weitere Meldungen des Tages

Havanna - mikeXmedia -
Dem im November verstorbenen früheren Revolutionsführer und Staatschef von Kuba, Fidel Castro, sollen keine Straßen, Plätze oder Parks gewidmet werden. Man folgt damit dem letzten Willen Castros und hat auf parlamentarischer Ebene ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Denkmäler zu Ehren Castros, Titel, Orden und andere Auszeichnungen, die Castros Namen tragen, sind ebenfalls verboten. Zudem ist jede Art der Werbung untersagt. Es gibt nur eine einzige Ausnahme, nach der wissenschaftliche Einrichtungen, die sich mit der Forschung über den früheren Staatschef befassen, dürfen nach Castro benannt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2016 - 20 Uhr
16. 12. 28

 + Moskau: Russland weist angebliche Doping-Eingeständnisse zurück
 + Köln: Bürger sollten selbst über Videoüberwachung entscheiden
 + Berlin: ÖPNV freut sich über weiter steigende Fahrgastzahlen
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Das angebliche Eingeständnis zum russischen Dopingskandal ist von der russischen Anti-Doping-Agentur dementiert worden. Die Aussagen in der New Yorker Times sei verfälscht und aus dem Zusammenhang gerissen worden, hieß es von einem Sprecher. Russland war mehrfach Staatsdoping vorgeworfen worden. Gegen die Behauptungen setzt sich Moskau immer wieder zur Wehr.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2016 - 16 Uhr
16. 12. 28

 + Istanbul: Neuer Anlauf auf dauerhafte Waffenruhe in Syrien
 + Rom: Ermittlungen zu Amri dauern an
 + Wiesbaden: Verschuldung leicht gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei und Russland wollen einen neuen Anlauf auf eine dauerhafte Waffenruhe in Syrien unternehmen. Das geht aus Meldungen einer türkischen Nachrichtenagentur hervor. Der Vorschlag soll nun den Konfliktparteien unterbreitet werden. Bislang gibt es von dort noch keine Rückmeldung zu den türkisch-russischen Überlegungen. Die Waffenruhe soll bereits heute Nacht in Kraft treten. Terrororganisationen sind von der Waffenruhe ausgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2016 - 12 Uhr
16. 12. 28

 + Berlin: Deutsche Bahn begrüßt geplante Regelungen für laute Güterzüge
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn hat den Plan der Regierung begrüßt, weiter gegen laute Güterwagen auf Gleisen vorzugehen. Vor Weihnachten hatte Berlin einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, nach dem ab 2020 keine lauten Güterwaggons mehr auf den Schienen unterwegs sein dürfen. Ausnahmen gibt es jedoch für Züge, die langsamer und damit auch leiser rollen. Dabei geht es vor allem um Güterwaggons ausländischer Halter.