16. 11. 20

 + Istanbul: Erdogan hält an Gülen-Auslieferung fest
 + Neumünster: De Maiziere fordert Aufstockung der Polizisten
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Der türkische Präsident Erdogan verlangt weiterhin die Auslieferung des in den USA lebenden Predigers Fetullah Gülen - auch vom neuen US-Präsidenten Trump. Zugleich zeigte er seine Enttäuschung über die Washington-Politik im Syrien-Konflikt und der Flüchtlingskrise. Gegenüber einem US-Nachrichtensender sprach Erdogan von Desillusionierung. Die USA und die Türkei hätten solange ein weiter angespanntes Verhältnis, wie Gülen nicht ausgeliefert würde. Erdogan macht den Prediger für den Putschversuch in der Türkei am 15. Juli verantwortlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2016 - 12 Uhr
16. 11. 20

 + Kuala Lumpur: Ermittlungen zu Korruptionsskandal dauern an
 + Kairo: Erneut Tote bei Luftangriffen auf Aleppo
 + Berlin: Merkel verteidigt Aufstockung von Finazmitteln
 + Berlin: SPD startet mit Forderungen in den Bundestagswahlkampf
 + Düsseldorf: Flughafen steuert auf neuen Passagierrekord zu

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Im Falle des Korruptionsfalls bei der Regierung in Malaysia dauern die Ermittlungen weiter an. Unter anderem befassen sich Singapur, die Schweiz und die USA mit dem Skandal. Bislang ist noch unklar, ob die Regierung wirklich knapp drei Milliarden Euro veruntreut hat. Bei Demonstrationen in Malaysia, zu denen gestern mehrere Zehntausend Menschen gekommen waren, wurde der Rücktritt des Ministerpräsidenten gefordert. Der Regierungschef ist derzeit nicht in dem Land sondern hält sich bei einem Gipfeltreffen in Peru auf. Millionengelder, die auf den Konten des Ministerpräsidenten liegen, wurden als Spenden aus Saudi-Arabien deklariert. Im Korruptionsskandal in Malaysia geht es um einen Betrag von über drei Milliarden US-Dollar, die aus einem Staatsfonds verschwunden sind.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2016 - 6 Uhr
16. 11. 19

 + Madrid: Mutmaßlicher Mörder in Spanien festgenommen
 + Elko: Vier Tote bei Absturz von Rettungsflugzeug in den USA
 + Kairo: Jemen unternimmt neuen Anlauf auf längere Waffenruhe
 + Kuala Lumpur: Zehntausende demonstrieren gegen Regierung
 + Soest: Zwei Tote bei Verkehrsunfall

Madrid - mikeXmedia -
In Spanien haben die Behörden den mutmaßlichen Mörder einer 20-jährigen aus Niederbayern festgenommen. Der Mann hatte den gemeinsamen Sohn mit dabei. Der kleine Junge konnte wohlbehalten von der Polizei in Obhut genommen werden. Das eineinhalbjährige Kleinkind befindet sich derzeit in einer spanischen Jugendhilfeeinrichtung. Demnächst soll der Junge nach Deutschland gebracht werden. Der 22-jährige tatverdächtige Vater war intensiv gesucht und schließlich in einem Küstenort festgenommen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.11.2016 - 18 Uhr
16. 11. 19

 + Wellington: Neuseeländische Inseln nach Erdbeben näher aneinander gerückt
 + Berlin: Erreger immer häufiger resistent gegen Antibiotika
 + Der Wochenrückblick: 14.11.2016 - 18.11.2016

Wellington - mikeXmedia -
Durch das schwere Erdbeben vor Neuseeland sind die beiden Hauptinseln des Landes näher aneinander gerückt. Das geht aus Untersuchungen einer Erdbebenwarte hervor. Demnach beträgt der Abstand zwischen Nord- und Südinsel nun zwei Meter weniger als vorher. Ein von dem Beben stark betroffener Touristenort wurde zudem um fast einen Meter angehoben, wie sich aus GPD-Daten weiter ergeben habe. Auch in anderen Landesteilen hatte es ähnlich starke Verschiebungen gegeben, so die Erdbebenwarte weiter.

Read More: UKW- und Webradionews. 19.11.2016 - Wochenrückblick
16. 11. 19

 + Sydney: Heftige Kritik an australischer Migrationspolitik
 + Berlin: Schutzvorkehrungen gegen Vogelgrippe werden ausgeweitet
 + Marrakesch: Dutzende Länder wollen aus der Kohle aussteigen
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Die Migrationspolitik Australiens ist heftig kritisiert worden. Ein UN-Berichterstatter für die Menschenrechte von Migranten sprach von grausamen, inhumanen und menschenunwürdigen Zuständen in ausgelagerten Internierungslagern. Die Regierung in Canberra wurde ebenfalls kritisiert. Die Bootsflüchtlinge, die das Land erreichen, werden regelrecht abgefertigt. Menschenschmuggler sollen damit abgeschreckt werden, den Flüchtlingen eine rosige Zukunft in Australien zu versprechen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.11.2016 - 6 Uhr
16. 11. 18

 + Berlin: Merkel setzt auf enge europäische Kooperation mit Trump
 + Nagasaki: Kranzniederlegung mit Bundespräsident Gauck am Friedensdenkmal
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Für die Zukunft setzt Bundeskanzlerin Merkel auf eine enge europäische Kooperation mit dem neuen US-Präsidenten Trump. Das hat die Kanzlerin bei einer Pressekonferenz in Berlin angesichts der Ungewissheiten über Trumps zukünftigen Kurs mitgeteilt. In gemeinsamen Gesprächen mit US-Präsident Obama und weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs war dies schon zuvor deutlich geworden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.11.2016 - 24 Uhr