16. 11. 25

 + Tel Aviv: Israel macht Palästinenser für Feuer verantwortlich
 + Dötlingen: Sechs Schüler und Fahrer bei Busunfall verletzt
 + Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit einer Serie von Brandstiftungen sind in Israel mehrere Menschen festgenommen worden. Die Männer stehen unter Verdacht, für die riesigen Feuer verantwortlich zu sein. Zehntausende Menschen mussten bereits die Hafenstadt Haifa verlassen. Mehr als 75.000 Menschen sind direkt von den Flammen bedroht. Die Brände entwickeln sich inzwischen sogar zu einem Politikum zwischen Israelis und Palästinensern. Die Regierung in Israel verdächtigt Palästinenser, die Feuer gelegt zu haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2016 - 20 Uhr
16. 11. 25

 + Teheran: Mehr als 30 Tote bei Zugunfall
 + Paris: Ermittlungen nach Mord in Altenheim dauern an
 + Hamburg: Polizei sucht nach einer Kollegin
 + Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
Ein Zugunglück im Iran hat mehr als 30 Todesopfer und rund 100 Verletzte gefordert. Die Hilfskräfte vor Ort gehen davon aus, dass sich die Zahl der Opfer in den kommenden Stunden noch erhöhen wird. Der Passagierzug war auf einen anderen Zug aufgefahren, vier Waggons waren dadurch in Flammen aufgegangen. Bislang ist noch unklar, ob es sich um einen technischen Defekt oder menschliches Versagen als Unglücksursache handelt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2016 - 16 Uhr
16. 11. 25

 + Istanbul: Türkei droht mit Grenzöffnung
 + Frankfurt/Main: Streiks bei der Lufthansa gehen weiter
 + Berlin: Nahles will Rentenniveau bei 46 Prozent halten
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei hat damit gedroht, dass die Grenzen für Flüchtlinge geöffnet werden, wenn die EU ihren Vorschlag umsetzt, die Beitrittsgespräche tatsächlich einzufrieren. Man werde Flüchtlinge nach Europa lassen, wenn Brüssel weiter geht, so Erdogan. Zuvor hatte die EU empfohlen, keine neuen Verhandlungskapitel zu öffnen und die bestehenden Kapitel nicht weiter zu besprechen. Die EU hatte damit auf die anhaltenden Verhaftungswelle in der Türkei reagiert. Seit dem Putschversuch im Juli geht die türkische Regierung massiv gegen Staatsbedienstete und Medien vor.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2016 - 12 Uhr
16. 11. 25

 + San Jose: Hurrikan gewinnt weiter an Stärke
 + Istanbul: Türkei betrachtet jüngste EU-Überlegungen für nichtig
 + Barßel: Vogelgrippe weitet sich aus
 + Montreal: Deutlich mehr Dopingkontrollen und Dopingsünder
 + Weitere Meldungen des Tages

San Jose - mikeXmedia -
Sorge vor Costa Rica und Nicaragua. Hurrikan „Otto“ hat in der Karibik weiter an Stärke gewonnen und die Küstenregionen erreicht. Die Windgeschwindigkeiten lagen bei über 100 km/h. Die Ostküsten der beiden mittelamerikanischen Länder hatten sich bereits gestern soweit wie möglich auf den Hurrikan vorbereitet. Springfluten und Erdrutsche waren vom US-Sturmzentrum in Maiami bereits erwartet und vor hohen Schäden gewarnt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2016 - 6 Uhr
16. 11. 24

 + Frankfurt/Main: Streiks bei der Lufthansa gehen weiter
 + Bogota: Statt Friedensvertrag alternative Vereinbarung mit Farc
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Auch heute gehen die Streiks bei der Lufthansa weiter. Die Airline streicht mehr als 800 Flüge auf der Kurz- und Landstrecke. Mehr als 100.000 Passagiere müssen sich damit alternative Reisemöglichkeiten oder Ersatzflüge suchen. Die Airline forderte die Pilotengewerkschaft Cockpit mit Nachdruck auf, einer Schlichtung zuzustimmen. Bislang konnten sich die Lufthansa und die Gewerkschaft im Tarifstreit nicht annähern. Cockpit verlangt Tariferhöhungen von insgesamt 22 Prozent und rief auch für den Samstag zu erneuten Streiks auf.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2016 - 24 Uhr
16. 11. 24

 + Straßburg: Über 500 EU-Parlamentarier dafür die Türkei-Verhandlungen einzufrieren
 + Athen: Seeleute streiken aus Protest gegen geplante Kürzungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
In Brüssel haben sich am Donnerstag mehr fast 500 Parlamentarier dafür ausgesprochen, dass die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei vorübergehend eingefroren werden. Bei einer Abstimmung ging es darum, keine offenen Verhandlungskapitel mehr zu besprochen und keine neuen Kapitel zu eröffnen. Rechtlich bindend ist diese Resolution aber nicht. Sie stellt vielmehr eine Aufforderung an die anderen Mitgliedstaaten und die EU-Kommission dar. Mit der Abstimmung hat die EU auf die Verhaftungswelle reagiert, die in der Türkei nach dem gescheiterten Putschversuch Mitte Juli begonnen hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2016 - 20 Uhr