+ Istanbul: Ermittlungen nach Anschlag dauern an
+ Wiesbaden: Zahl jugendlicher Komatrinker zurückgegangen
+ Berlin: Spahn warnt vor zu großen Erwartungen an Rentengipfel
+ Berlin: AfD meint dass Schulz weitere Wähler zur Partei treiben wird
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Nach einem Anschlag in der Türkei dauern die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter an. Bislang bekannte sich noch niemand zu dem Angriff auf das Gouverneursamt in der südtürkischen Provinzstadt. Bei dem Anschlag waren zwei Personen auf dem Parkplatz vor dem Gebäude ums Leben gekommen. 21 weitere Personen wurden durch die gewaltige Detonation verletzt.
+ Reykjavik: Regierungsbildung erneut gescheitert
+ Brüssel: Schulz wechselt von Brüssel nach Berlin
+ Magdeburg: Vogelgrippe breitet sich immer weiter aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Reykjavik - mikeXmedia -
Island ist erneut beim Versuch der Regierungsbildung gescheitert. Die Links-Grünen kamen mit ihren Verhandlungen ebenfalls nicht weiter. Zuvor hatten auch die Konservativen keine Erfolge bei den Koalitionsverhandlungen verzeichnen können. Einer Parteichefin zufolge, waren nicht alle davon überzeugt, dass die Gespräche fortgesetzt werden sollen. Einen Fahrplan hin zu einer funktionierenden Regierung gibt es bislang noch nicht.
+ Teheran: Einfache Dealer sollen künftig ins Gefängnis
+ Berlin: Polizeigewerkschaft kritisiert zu lasches Vorgehen der Justiz
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Das iranische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, nach dem einfachen Dealern künftig nicht mehr die Todesstrafe droht. Stattdessen sollen ihnen Haftstrafen zwischen 25 und 30 Jahren auferlegt werden. Im Sommer war ein Untersuchungsausschuss der Justiz zu dem Ergebnis gekommen, dass die Hinrichtungen nicht zu einem Rückgang beim Drogenschmuggel und dem Dealen geführt hatten. Außerdem würden damit nur die einfachen Dealer, nicht aber die Drogenbosse mit dem Tode bestraft.
+ Kopenhagen: Luft in Europa ist besser geworden
+ Berlin: Merkel appelliert an Bürger
+ Berlin: Klimaschutzprogramm führt zu Erfolgen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kopenhagen - mikeXmedia -
Auch wenn die Luft in Europa inzwischen wesentlich besser geworden ist, es muss noch viel getan werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Umweltagentur. In ihrem jährlichen Bericht stellt sie fest, dass im Jahr 2014 rund 85 Prozent der Stadtbevölkerung zu hohe Feinstaubbelastungen hinnehmen musste. Der Europäischen Umweltagentur zufolge sterben jährlich rund eine halbe Million Menschen aufgrund von Luftverschmutzung.
+ Manila: Entführer Deutscher fleht erneut um Hilfe
+ Hamburg: Mehr als jeder Zweite wünscht sich Schulz als neuen Außenminister
+ Weitere Meldungend es Tages
Manila - mikeXmedia -
In einer Videobotschaft der der vor einem Monat auf den Philippinen entführte Deutsche erneut um Hilfe gefleht. Der Segler wandte sich an die Regierungen in Manila und Berlin. Für die Freilassung des 70-jährigen sind umgerechnet etwa 95.000 Euro Lösegeld gefordert. Entführt wurde der Mann von der Terrororganisation Abu Sayyaf. Die Entführer drohten damit, den 70-jährigen zu töten, wenn das Geld nicht bezahlt wird. # # #
Hamburg - mikeXmedia -
Mehr als jeder zweite Deutsche wünscht sich einer aktuellen Umfrage zufolge den EU-Parlamentspräsidenten Schulz als neuen Bundesaußenminister. Rund 54 der Befragten sprachen sich für ihn als Nachfolger von Frank-Walter Steinmeier aus, wenn er im Februar zum Bundespräsidenten gewählt werden sollte. Am größten ist die Zustimmung zu Schulz in der SPD, bei den Grünen und auch der Union.
+ Mossul: Erfolge im Kampf um Mossul
+ Halle: Kreditkartenbetrüger in bundesweiter Aktion ausfindig gemacht
+ Weitere Meldungen des Tages
Mossul - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge haben schiitische Milizen die Umkämpfte IS-Hochburg Mossul und das Umland von der Außenwelt abgeschnitten. Die letzte Versorgungsroute konnte gekappt werden, wie es von einem Sprecher hieß. Über die Zufahrtswege hatte die Terrororganisation Islamischer Staat bislang Nachschub für die Kämpfer in der Stadt Mossul transportiert. Auch im Umland konnten wichtige Routen unter anderem auch durch kurdische Peschmerger eingenommen werden, wie weiter berichtet wurde. Die Dschihadisten kontrollieren trotz aller Bemühungen und bisweilen auch Erfolge der Koalition im Kampf gegen den Terror, immer noch weite Teile Syriens.