+ Brüssel: EU und Mexiko zuversichtlich für Trump-Präsidentschaft
+ Berlin: Özdemir denkt über Ende des Grünen-Parteivorsitzes nach
+ Berlin: Kritik vom Bundesrechnungshof an der Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Tag Eins nach den Wahlen in den USA. Europa blickt zuversichtlich auf die Amtszeit des neuen Präsidenten Donald Trump. Zugleich geht EU-Parlamentspräsident Schulz aber auch von schwierigen Beziehungen zu dem Land aus. Man habe immer wieder Ausschläge im politischen System erlebt, sei aber stark genug für eine Präsidentschaft des Republikaners Trump. Von der Außenbeauftragten der EU, Mogherini hieß es, dass die Beziehungen zu den USA tiefer seien als die Tagespolitik. Sie betonte, dass man weiter zusammenarbeiten werde. Auch das Nachbarland der USA, Mexiko unterstrich seine Partnerschaft. Mexiko und die Vereinigten Staaten seien Freunde, Partner und Verbündete, die weiterhin zusammenarbeiten sollten für die Wettbewerbsfähigkeit und die Entwicklung von Nordamerika, so der mexikanische Präsident im Internet.
+ Bad Salzungen: Ermittlungen im Fall des vermissten Einjährigen gehen weiter
+ Potsdam: In Brandenburg gewinnen Clinton und Trump die US-Wahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bad Salzungen - mikeXmedia -
Im Fall es in Bad Salzungen verschwundenen Einjährigen besteht gegen die Mutter dringender Tatverdacht. Die Suche nach dem Jungen wurde zwischenzeitlich eingestellt. Am Montag hatte eine Nachbarin die Polizei verständigt, nachdem ihr die völlig verstörte Mutter aufgefallen war. Die 35-jährige befindet sich auf richterliche Anordnung in einer psychiatrischen Klinik. Ein Tötungsdelikt wird von der Polizei nicht ausgeschlossen.
+ Berlin: Welt reagiert gemischt auf Trump-Sieg
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Welt hat gemischt auf den Sieg von Republikaner Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen reagiert. Viele fürchten eine Verschlechterung des weltpolitischen Klimas und sehen große Herausforderungen für die kommenden Jahre. Aus Russland gab es Gratulationen, auch Bundeskanzlerin Merkel gratulierte dem künftigen US-Präsidenten Trump zum Wahlsieg und bot ihm eine enge Zusammenarbeit an. „Wer dieses große Land regiere, mit seiner gewaltigen wirtschaftlichen Stärke, seinem militärischen Potenzial, seiner kulturellen Prägekraft, der trage Verantwortung“, so Merkel in ihrer Gratulationsrede.
+ London: Jetzt ein Toter und 50 Verletzte nach Straßenbahnunfall
+ Wiesbaden: Mehrere Festnahmen bei Aktion gegen Rocker
+ Berlin: Regierung bringt Strategie zur Cybersicherheit unter Dach und Fach
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
In London hat sich die Zahl der Verletzten nach dem schweren Straßenbahnunglück erhöht. Inzwischen wurden 50 Personen im Krankenhaus behandelt, wie die Polizei mitteilte. Am Mittag war von mindestens einem Todesopfer die Rede. Der Unfall hatte sich am Morgen im Berufsverkehr ereignet. Zwei Waggons entgleisten und kippten auf die Seite. Dabei wurden fünf Personen eingeklemmt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Die Arbeiten der Rettungs- und Hilfskräfte dauern zur Stunde noch an.
+ New York: Trump wird 45. US-Präsident
+ London: Zahlreiche Verletzte nach Straßenbahnunfall
+ Cottbus: Gedenken an die Opfer des Pogroms von 1938
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Nach einem regelrechten Krimi in der Nacht konnte der Milliardär und Republikaner, die Wahlen in den USA für sich entscheiden. Seine Kontrahentin Hillary Clinton gratulierte per Telefon, äußerte sich bislang aber noch nicht öffentlich zu ihrer Niederlage. Glückwünsche kamen auch aus Russland von Präsident Putin. Deutsche und andere Politiker hielten sich bislang eher bedeckt. Nachdem fest stand, dass Trump neuer Präsident wird, brachen zeitweise in Kanada die Internetseiten der Einwanderungsbehörde wegen Überlastung durch Anfragen von US-Bürgern zusammen. Die Republikaner und Trump hatten die Wahl entgegen den meisten Umfragen gewonnen.
+ Karlsruhe: BGH erklärt Gebühren bei Nutzung von Bauspar-Darlehen für unzulässig
+ Freiburg: Belohnung für Hinweise im Fall von getöteter Studentin
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat Gebühren für die Nutzung eines Bauspar-Darlehens für unzulässig erklärt. Nach Ansicht der Richter werden die Kunden durch entsprechende Klauseln unangemessen benachteiligt. Die Gebühr war für die Inanspruchnahme des Kredites zusätzlich zu den Zinsen erhoben worden. Zugute kommt die Entscheidung vor allem den Kunden, die einen älteren Vertrag haben oder ihr Darlehen erst beantragen wollen oder die Gebühr vor nicht allzu langer Zeit gezahlt haben.