17. 03. 16

 + Seoul: Südkorea wählt am 9. Mai neuen Präsidenten
 + New York: Trump plant Erleichterungen für US-Autobauer
 + Straßburg: Höhere Bußgelder bei Lebensmittelskandalen
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
In diesem Jahr zuerst die USA, dann die Niederlande und demnächst Südkorea. Dort stehen am 9. Mai Wahlen an. In dem Land geht es um den Präsidenten. Die bisherige Amtsinhaberin Geun Hye war am Freitag entmachtet worden. Sie musste wegen eines Korruptionsskandals ihren Hut nehmen. Die Amtsenthebung war durch das Verfassungsgericht durchgeführt worden. Binnen 60 Tagen muss nun ein neuer Präsident gefunden werden. Eigentlich war die Wahl für Dezember vorgesehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.03.2017 - 6 Uhr
17. 03. 15

 + Den Haag: Niederlande haben neues Parlament gewählt
 + Moskau: Anstehendes Treffen zwischen Merkel und Putin
 + Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
Die Niederlande haben ein neues Parlament gewählt. Mit Spannung hat die EU auf die möglicherweise entscheidende Zukunftsentscheidung in dem Land geblickt. Regierungschef Rutte und der Rechspopulist Wilders hatten sich bis zuletzt einen erbitterten Kampf um Wählerstimmen geliefert. Nun steht das Ergebnis nahezu fest. Die VVD von Ministerpräsident Rutte konnte die meisten Stimmen für sich verbuchen. Damit bleibt die Partei zwar stärkste Kraft, für eine alleinige Regierung reicht es aber nicht. An der Spitze der Niederlande wird damit ein Verbund aus mehreren Parteien stehen. Auf den folgenden Plätzen finden sich drei Parteien nahezu gleichauf: Darunter die PVV von Rechtspopulist Wilders, die Zentristen von D66 und die Christdemokraten der CDA. Wie genau sich das neue niederländische Parlament zusammensetzen wird, steht in Kürze endgültig fest. Für eine absolute Mehrheit müssten vier Parteien eine Koalition bilden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2016 - 24 Uhr
17. 03. 15

 + Berlin: Deutschland erlaubt Abstimmung über türkische Verfassungsreform
 + Berlin: Verdächtiges Paket im Bundesfinanzministerium entdeckt.
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland darf über die umstrittene türkische Verfassungsreform abgestimmt werden. Eine entsprechende Genehmigung ist von der Bundesregierung erteilt und die türkische Botschaft darüber bereits informiert worden. In 13 Städten wird es bundesweit Wahllokale geben. Rund 1,4 Millionen Türken dürfen ihre Stimme abgeben. In der Türkei wird über die Verfassungsreform am 16. April abgestimmt. Geht sie durch, erhält das Land ein Präsidialsystem, dass dem türkischen Präsidenten Erdogan deutlich mehr Macht geben wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 20 Uhr
17. 03. 15

 + Damaskus: 25 Tote nach Selbstmordanschlag
 + Kiel: Frau auf offener Straße getötet
 + Weimar: Junger Mann gesteht Mord
 + Essen: Eon mit 16 Mrd. Verlust
 + Berlin: Deutschland droht offen mit Auftrittsverboten
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Bei einem Selbstmordanschlag in Syrien sind 25 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Menschen wurden bei der Tat im Justizpalast in Damaskus verletzt, wie es von den Behörden hieß. Bislang ist noch unklar, wer für den Selbstmordanschlag verantwortlich ist. In den vergangenen Wochen war es in der Region immer wieder zu Bombenattentaten gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 16 Uhr
17. 03. 15

 + Den Haag: Parlamentswahlen in den Niederlanden
 + Frankfurt/Main: Tarifstreit bei den Lufthansa-Piloten beigelegt
 + Herne: Trauergottesdienst für Jaden
 + Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Razzia bei Audi. Dort finden zur Stunde Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft München statt. Die Aktion steht im Zusammenhang mit der Diesel-Affäre des Mutterkonzerns VW. Weitere Informationen sollen am Nachmittag bekanntgegeben werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 12 Uhr
17. 03. 15

 + Straßburg: Ab 2018 soll kein Amalgam mehr verwendet werden
 + Berlin: Kopftuchverbot könnte Musliminnen Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren
 + Berlin: Maas will weiter Regelwerk gegen Hasskommentare und Falschnews
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Ab dem 1. Juli 2018 werden schwangeren Frauen und Kindern keine quecksilberhaltigen Amalgamfüllungen mehr eingesetzt. Das geht aus einer Entscheidung des Europaparlaments hervor. Bis Mitte 2019 sollen die EU-Mitgliedsstaaten zudem Pläne vorlegen, wie das Material weiter zurückgedrängt werden kann. Amalgam wird seit Jahrzehnten als billiger Füllstoff für Löcher in den Zähnen verwendet. Wegen seines Quecksilbergehaltes ist das Material aber umstritten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews