+ Belgrad: Serbien will Grenzzaun bauen
+ New York: Ermittlungen gegen Trump-Stiftung
+ Weitere Meldungen des Tages
Belgrad - mikeXmedia -
Mit Grenzzäunen will sich Serbien gegen mögliche illegale Einwanderer aus Mazedonien und Bulgarien zur Wehr setzen. Tausende neue Migranten sollen dadurch vom Territorium des Landes ferngehalten werden, wie Arbeitsminister Vulin in Belgrad mitteilte. Es sei nun Zeit für drastischere Maßnahmen. Die Grenzen zu den Nachbarländern waren bislang nur von Polizei und Militär durch Patroullien gesichert worden. Über die Balkanroute waren im vergangenen Jahr mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland und Österreich geströmt.
+ Kiel: Ermittlungen gegen mutmaßliche IS-Terroristen gehen weiter
+ Berlin: Kritik an der Flüchtlingspolitik der Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiel - mikeXmedia -
Nach den Festnahmen mutmaßlicher IS-Terroristen, sind die Verdächtigen am Mittwoch dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe vorgeführt worden. Nach der Anhörung entschieden die Richter über die Aufrechterhaltung der Haftbefehle. Gegen einen Verdächtigen war schon zuvor die Untersuchungshaft verhängt worden. Der Mann soll in Verbindung mit der Terrororganisation Islamischer Staat stehen. Insgesamt waren drei Syrer im Alter von 17, 18 und 26 Jahren in Flüchtlingsunterkünften in Schleswig-Holstein festgenommen worden.
+ Damaskus: Waffenruhe weiterhin recht stabil
+ Leverkusen: Bayer übernimmt Monsanto
+ Medellin: Erdbeben in Kolumbien ohne Schäden und Verletzte
+ Berlin: Arbeiten für ältere Arbeitnehmer soll attraktiver werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Auch am zweiten Tag zeigt sich die Waffenruhe in Syrien recht stabil. Es kam nur vereinzelt in dem Bürgerkriegsland zu Verstößen, wie Aktivisten gemeldet hatten. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge waren die ersten 36 Stunden der Waffenruhe sehr positiv. USA und Russland hatten sich in der vergangenen Woche darauf geeinigt, dass die Waffen schweigen sollen. Unter anderem sollen dringend benötigte Hilfslieferungen in das Bürgerkriegsland ermöglicht werden.
+ Straßburg: Juncker sieht EU in der Krise
+ Karlsruhe: Mutmaßliche IS-Kämpfer sollen verhört werden
+ Langenstein: Waldbrand gelöscht
+ Weitere Meldungen des Tages
Straßburg - mikeXmedia -
Die Europäische Union steht nach Ansicht von Kommissionspräsident Juncker in einer existenziellen Krise. So würden die 28 Mitgliedsstaaten nur zu oft von ihren eigenen Interessen sprechen. Hintergrund ist unter anderem auch der Brexit der Briten. Dies sieht Juncker aber nur als Symptom. Seiner Ansicht nach sind die EU-Staaten zerstritten, wie die Wirtschaftsflaute und die Flüchtlingskrise überwunden werden können. Auch der Terror macht der EU zu schaffen, so der Kommissionspräsident bei seiner Rede zur Lage der Union.
+ Hamburg: Stuttgart No. 1 unter den Kulturmetropolen
+ Braunschweig: Jeder zehnte Fahrer hat das Handy in der Hand
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Stuttgart ist Nummer Eins unter den deutschen Kulturmetropolen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Demnach konnte die Stadt sich seit zwei Jahren auf derselben Position in dem Ranking behaupten. Unter den beliebtesten Kulturmetropolen finden sich München, Dresden, Berlin und Bonn, wie aus der Studie weiter hervorgeht. Für die Auswertung waren die 30 größten Städte in Deutschland auf ihr kulturelles Angebot hin untersucht worden. # # #
Braunschweig - mikeXmedia -
Viele Autofahrer greifen immer noch zum Handy, wenn sie am Steuer sitzen. Jeder zehnte Fahrer nutzt dabei das Gerät nicht nur zum Telefonieren, sondern auch zur Bedienung von Apps oder zum SMS-Schreiben, wie aus einer Studie der TU Braunschweig hervorgeht. Verkehrsexperten warnen diesbezüglich vor Blindflügen von fünfzig bis einhundert Metern, die bei hohen Geschwindigkeiten zurückgelegt werden. Vor allem auf der Autobahn wird das Handy doppelt so häufig genutzt, wie im Stadtverkehr.
+ London: Neuer Fünfer aus Plastik für die Briten
+ Berlin: Merkel verteidigt ihren Flüchtlingskurs erneut
+ Berlin: Dobrindt will Grundlage für fahrerloses Einparken schaffen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Ex-Premierminister Churchill wird künftig eine Seite der neuen britischen Fünf Pfund-Note zieren. Das Zahlungsmittel ist aus Plastik und wird als sauberer, sicherer und wesentlich länger haltbar beworben. Der neue Fünfer wird mit der Zeit nicht so schäbig, wie die bisherigen Geldnoten, verspricht die Bank of England. Der neue britische Heiermann hat einen Umrechnungswert von knapp sechs Euro und ist ab jetzt im Umlauf.