16. 09. 12

 + Sydney: Mutmaßlicher IS-Anhänger festgenommen
 + Augsburg: Mehr als 8000 Gebäude öffnen am Tag des offenen Denkmals
 + Berlin: CSU will ARD und ZDF zusammenlegen
 + Berlin: Gabriel macht Union für AfD-Erstarken verantwortlich
 + Hannover: Kommunalwahlen in Niedersachsen

Sydney - mikeXmedia -
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen IS-Anhängers in Australien, gehen heute die Ermittlungen der Polizei weiter. Der 22-jährige war mit einem Messer auf einen Wanderer und einen Polizisten losgegangen. Ein Opfer wurden dabei durch mehrere Stiche lebensgefährlich verletzt. Der Polizist kam unverletzt davon. Bei einer Wohnungsdurchsuchung des Täters war Material sichergestellt worden, dass eine Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat nahelegt. Die Polizei stufte die Tat als Terroranschlag ein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.09.2016 - 6 Uhr
16. 09. 11

 + Athen: Feuerwehr kämpft gegen Waldbrände
 + Istanbul: 28 Gebietsverwaltungen unter Zwangsaufsicht gestellt
 + Iserlohn: Rettungsversuch kostet Retter das Leben
 + Der Wochenrückblick: 05.09.2016 - 09.09.2016

Athen - mikeXmedia -
Auf der griechischen Insel Thasos kämpfen Feuerwehrmannschaften weiter gegen einen ausgedehnten Wald- und Buschbrand. Mehrere Häuser wurden bereits ein Raub der Flammen. Zahlreiche menschen wurden evakuiert. Im Einsatz sind Hunderte Feuerwehrleute, sieben Löschflugzeuge und ein Hubschrauber. Bislang wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Ausgelöst worden war der Brand durch mehrere Blitzschläge infolge eines Unwetters. Die Feuerwehrmannschaften wolle die Flammen zum Wochenbeginn unter Kontrolle bringen, so ein Sprecher der Feuerwehr.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2016 - 18 Uhr
16. 09. 11

 + Schwarzfeld: Seehofer setzt auf Beilegung des unionsinternen Flüchtlingsstreit
 + Großrückerswalde: Nach Flugzeugabsturz laufen Untersuchungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Schwarzenfeld - mikeXmedia -
Im Streit zwischen der CDU und der CSU in der Flüchtlingspolitik, setzt CSU-Chef Seehofer auf eine Einigung. Eine Garantie dafür will er aber nicht abgeben, so der Parteichef bei einer Vorstandsklausur. Wir wollen Gemeinsamkeit, aber nicht um den Preis, dass politische Inhalte der CSU geopfert werden, sagte Seehofer. Eine Prognose wolle er - anders als in Steuer- oder Rentenfragen - beim Thema Flüchtlingspolitik nicht abgeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2016 - 12 Uhr
16. 09. 11

 + Damaskus: Skepsis zu dauerhafter Waffenruhe in Syrien
 + Berlin: Von der Leyen strebt weitere Amtszeit an
 + Berlin: Özdemir mahnt Grüne zur Einigkeit
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Einer möglichen dauerhaften Waffenruhe in Syrien steht die Opposition des Landes skeptisch gegenüber. Die USA hatten zuvor über entsprechende Pläne berichtet. Man müsse abwarten, ob sich das Regime und seine russischen Verbündeten auch wirklich an Absprachen hielten, so das Oppositionsbündnis Syrische Nationale Koalition. Der US-Außenminister Kerry und sein russischer Amtskollege Lawrow, hatten gemeinsame Gespräche über eine dauerhafte Waffenruhe in Syrien geführt. Von der Assad-Regierung in Syrien gab es keine Reaktion.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2016 - 6 Uhr
16. 09. 10

 + Dhaka: Tote und Verletze nach Arbeitsunfall in Firma
 + Bagdad: Tote und Verletzte nach Anschlägen
 + Köln: Sechs Menschen aus Kühllaster befreit
 + Mekka: Hadsch-Ritual hat begonnen
 + Mülheim/Ruhr: Luft für Kaisers Tengelmann wird immer dünner

Dhaka - mikeXmedia -
In Bangladesch sind rund 30 Personen bei einem Unglück in einer Fabrik ums Leben gekommen. In der Halle war ein Kessel explodiert und dann ein Feuer ausgebrochen. Weil am Unglücksort Chemikalien gelagert waren, hatten sich die Flammen schnell ausgebreitet. Es kam zu einem regelrechten Inferno. Das Gebäude stürzte anschließend in sich zusammen. In der Fabrik waren Verpackungen für Tabak und andere Konsumgüter hergestellt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.09.2016 - 18 Uhr
16. 09. 10

 + München: Mehr Sicherheitspersonal auf der diesjährigen Wiesn
 + Berlin: Neuer Höchststand bei den Leiharbeitern
 + Der Wochenrückblick: 05.09.2016 - 09.09.2016

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Leiharbeiter in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Der Bundesregierung zufolge gab es rund 961.000 Personen, die entsprechenden Beschäftigungen nachging. Die meisten davon arbeiten zu besonders niedrigen Löhnen, wie auf eine Anfrage der Linken mitgeteilt wurde. Das Einkommen dieser Beschäftigten liegt unter der Niedriglohnschwelle von 1970.

Read More: UKW- und Webradionews: 10.09.2016 - Wochenrückblick