+ Peking: Russland und China mit gemeinsamem Manöver
+ Berlin: Mietpreisbremse interessiert Vermieter kaum
+ Berlin: Angriff auf AfD-Wahlkampfhelfer
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Im südchinesischen Meer führen Russland und China erstmals ein gemeinsames Manöver durch. Neben U-Booten und Helikoptern nehmen auch Amphibien-Einheiten an der einwöchigen Übung teil. Geprobt werden sollen unter anderem die Verteidigung von Inseln und offensive Aktionen, hieß es von einem Sprecher. Die Lage im südchinesischen Meer ist angespannt, weil sich China mit mehreren Nachbarn um Gebietsansprüche streitet. # # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Mietpreisbremse spielt für die meisten Vermieter in Deutschland offenbar kaum eine Rolle. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Seit Inkrafttreten des Gesetzes, lagen die Mieten in Frankfurt, Berlin, Hamburg oder München zwischen 30 und 50 Prozent über den entsprechenden Obergrenzen, wie der Deutsche Mieterbund mitgeteilt hat. Gegen die überhöhten Mieten gehen die meisten Interessenten dabei jedoch nicht vor. Die Mietpreisbremse hat an der Kluft zwischen Vergleichsmiete und dem was tatsächlich vom Vermieter für eine Wohnung verlangt wird, nichts geändert, so der Deutsche Mieterbund weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung in Berlin sind mehrere Mitglieder der Partei angegriffen worden. Unter anderem wurde ein 58-jähriger beim Aufhängen von Plakaten von einem Radfahrer mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen. Der Radfahrer flüchtete unerkannt. Weil die Situation auch mit anderen Personen eskalierte, rückte die Polizei mit mehreren Einsatzkräften an. Der Staatsschutz hat Ermittlungen eingeleitet.
+ Istanbul: Verletzte nach Autobombenanschlag
+ Wien: Wahlkarten nicht korrekt, Bundespräsidentenwahl-Wiederholung verschoben
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Bei einem Anschlag in der Osttürkei sind rund 50 Menschen verletzt worden. Das hat die zuständige Provinzregierung mitgeteilt. An einem Kontrollpunkt der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP detonierte eine Autobombe. Verübt wurde der Anschlag vermutlich von der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Immer wieder werden in der Region Attentate, vornehmlich auf Sicherheitskräfte verübt.
+ Damaskus: Vor Waffenruhe noch erbitterte Gefechte
+ Hannover: CDU stärkste Kraft in Niedersachsen
+ Siegburg: Ermittlungen nach Geldautomaten-Sprengung
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien sollen ab 18 Uhr die Waffen für mindestens 48 Stunden schweigen. Zuvor gehen die Gefechte aber unvermindert weiter. Die Konfliktparteien wollen offenbar noch Erfolge für sich erzielen, bevor es dann zu der vereinbarten Feuerpause kommt. Auf den Waffenstillstand hatten sich Russland und die USA verständigt. Humanitären Organisationen soll damit Gelegenheit gegeben werden, die Zivilbevölkerung mit Hilfsgütern, Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Falls die Waffenruhe sieben Tage hält, wollen Russland und die USA gemeinsam gegen die Terrorkämpfer des Islamischen Staats vorgehen.
+ Erlangen: Schiffsunglück auf dem Main-Donau-Kanal
+ Berlin: Die meisten Deutschen wollen Dieselstinker nicht in belasteten Stadtteilen
+ Weitere Meldungen des Tages
Erlangen - mikeXmedia -
Nach dem Schiffsunglück auf dem Main-Donau-Kanal gehen die Aufräumarbeiten weiter. Ein Hotelschiff mit Ziel Budapest war auf dem Kanal gegen eine Brücke gefahren. Bei dem Zusammenstoß wurde das Führerhaus völlig zerstört. Mehrere Crewmitglieder, die sich in dem Führerhaus aufgehalten hatten, wurden eingeklemmt und starben in den Trümmern. Die Fahrgäste des Schiffes wurden per Notsteg von Rettungskräften sicher an Land gebracht. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar.
+ Berlin: Bahn und GDL starten in Kürze in Tarifverhandlungen
+ Gütersloh: Kinderarmut weiterhin hoch
+ Berlin: Bürger lehnen mögliche Zuckersteuer ab
+ Frankfurt/Main: Klimawandel macht sich bemerkbar
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Noch in diesem Monat sollen die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und der Bahn beginnen. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, die Gespräche sind aber vor Ablauf der Friedenspflicht Ende des Monats geplant. Das hat GDL-Chef Weselsky in Berlin mitgeteilt. Bei der letzten Tarifverhandlungsrunde hatten sich die Gewerkschaft und die Bahn darauf verständigt, dass kein Lokführer mehr als 80 Überstunden pro Jahr sammeln soll.
+ Sydney: Mutmaßlicher IS-Anhänger festgenommen
+ Augsburg: Mehr als 8000 Gebäude öffnen am Tag des offenen Denkmals
+ Berlin: CSU will ARD und ZDF zusammenlegen
+ Berlin: Gabriel macht Union für AfD-Erstarken verantwortlich
+ Hannover: Kommunalwahlen in Niedersachsen
Sydney - mikeXmedia -
Nach der Festnahme eines mutmaßlichen IS-Anhängers in Australien, gehen heute die Ermittlungen der Polizei weiter. Der 22-jährige war mit einem Messer auf einen Wanderer und einen Polizisten losgegangen. Ein Opfer wurden dabei durch mehrere Stiche lebensgefährlich verletzt. Der Polizist kam unverletzt davon. Bei einer Wohnungsdurchsuchung des Täters war Material sichergestellt worden, dass eine Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat nahelegt. Die Polizei stufte die Tat als Terroranschlag ein.