+ Straßburg: Ausnahmezustand in der Türkei könnte enden
+ Teheran: Unwetter spült Leichen von Friedhof auf die Straßen
+ Weitere Meldungen des Tages
Straßburg - mikeXmedia -
Der seit Juli geltende Ausnahmezustand in der Türkei könnte schon bald aufgehoben werden. Davon geht der Generalsekretär des Europarates, Jagland, aus. Es gebe bislang keine Hinweise darauf, dass der Ausnahmezustand noch einmal verlängert werden soll, hieß es von Jagland in einem Zeitungsinterview. Die türkische Regierung hatte den Ausnahmezustand nach dem gescheiterten Putschversuch am 20. Juli zunächst für drei Monate verhängt.
+ Berlin: Abschied von Walter Scheel
+ Brasilia: Paralympics haben begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin haben heute Politik und Gesellschaft Abschied vom früheren Bundespräsidenten Walter Scheel genommen. Im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie hatte es dazu eine Trauerfeier gegeben. Neben Bundespräsident Gauck waren auch Außenminister Steinmeier und der frühere FDP-Chef Wolfgang Gerhard anwesend. An der Zeremonie hatte auch Bundeskanzlerin Merkel teilgenommen. Walter Scheel war am 24. August im Alter von 97 Jahren gestorben.
+ Berlin: Mit Kauder gibts keine Obergrenze für Flüchtlinge
+ Karlsruhe: Hartz-IV darf bei Bedarfsgemeinschaften niedriger angesetzt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Unionsfraktionschef Kauder will bei einer Obergrenze für Flüchtlinge nicht mit sich diskutieren lassen. Mehrfach habe man bereits gesagt, eine Obergrenze nicht für sinnvoll zu halten, hieß es in einem Fernsehbeitrag. Nach dem Wahldebakel der Union in Mecklenburg-Vorpommern hatte der Innenminister von Bayern, Hermann, Bundesregierung und Bundestag aufgefordert, zügig eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen zu beschließen. Dem fügte er hinzu, dass Bundestag und Regierung in den kommenden Wochen endlich Nägel mit Köpfen machen müsste.
+ Rom: Verfassungsreferendum vermutlich November / Dezember
+ Berlin: Türkei lenkt im Besuchsstreit ebenfalls ein
+ Athen: Tote durch Unwetter und bei Verkehrsunfall in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Der italienische Ministerpräsident Renzi hat angekündigt, dass das für den Herbst erwartete Verfassungsreferendum zwischen dem 15. November und 5. Dezember stattfinden wird. Unter anderem soll mit dem Referendum die Macht der zweiten Kammer des italienischen Senats stark beschnitten werden. Neben der Stabilisierung des politischen System erhofft sich Renzi auch eine Erleichterung von Reformen. Wie die Abstimmung ausgehen wird, ist derzeit noch völlig offen.
+ Düsseldorf: Luftfahrtbranche warnt immer noch vor Drohnen-Gefahr
+ Berlin: Wagenknecht kritisiert Investitionen in Incirlik
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Die europäische Luftfahrtbranche warnt davor, dass die Sicherheitsrisiken beim Betrieb von Drohnen derzeit immer noch weit unterschätzt werden. Piloten, Fluglotsen und andere Luftfahrtexperten wie die Pilotenvereinigung Cockpit, fordern eine europaweit einheitliche und umfassende Regulierung für den Betrieb von Drohnen. Darunter fällt etwa die obligatorische Registrierungspflicht der Geräte, Training und Lizensierung der Betreiber, eingebaute Betriebsbeschränkungen sowie die Aufsicht durch die Luftfahrtbehörden der einzelnen Länder.
+ Berlin: Cyberangriffe auf Behörden und Unternehmen werden immer präziser
+ Hannover: Geflügelbauern fordern Kennzeichnungspflicht für die Gastronomie
+ Bonn: Fast eine Mrd. Euro sollen in schnelles Internet investiert werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Angriffe auf deutsche Behörden und Unternehmen durch Cyber-Terroristen werden immer raffinierter und effektiver. Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in Berlin mitgeteilt. Früher waren entsprechende Attacken breit gefächert und damit hohe Streuverluste verbunden. Inzwischen erfolgen die Cyberangriffe aber viel zielgerichteter. Zuletzt waren bei Attacken gegen die Bundesregierung erhebliche Schäden angerichtet worden, wie das BSI mahnend noch einmal erwähnte.