16. 11. 23

 + Istanbul: Erdogan verteidigt Massenentlassungen
 + Mülheim/Ruhr: Übernahme von Kaisers Tengelmann soll noch dieses Jahr erfolgen
 + Wolfsburg: VW will Weltmarktführer bei E-Autos werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die erneute Kritik an Massenentlassungen in der Türkei ist vom Präsidenten des Landes, Erdogan, verteidigt worden. Er wird die Maßnahmen weiter fortführen, hieß es in einer Stellungnahme. Die Türkei begründet die umfangreichen Entlassungen und Schließungen unabhängiger Organisationen mit angeblichen Verbindungen zum Terrorismus. Gestern hatte Erdogan per Notstandsdekret erneut 15.000 Staatsbedienstete entlassen. 375 Vereine wurden geschlossen, darunter auch Menschenrechtsgruppen. Zugleich kündigt Erdogan an, weiter gegen die von ihm verhasste Gülen-Bewegung vorzugehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2016 - 6 Uhr
16. 11. 22

 + Istanbul: Gesetz zu Missbrauch kommt nochmal auf den Prüfstand
 + Frankfurt/Main: Streiks bei der Lufthansa
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Nach massiven Protesten ist die türkische Regierungspartei mit ihrem umstrittenen Gesetz zu Sexualstraftaten an Minderjährigen gescheitert. Premier und AKP-Chef Yildirim kündigte an, den Entwurf nun zu überarbeiten und mit der Opposition und anderen gesellschaftlichen Gruppen weiterentwickeln zu wollen. Das Gesetz hätte nach Ansicht der Kritiker, zur Straffreiheit in bestimmten Missbrauchsfällen von Minderjährigen führen können. In dem Papier war davon die Rede, dass Strafen ausgesetzt werden können, wenn die Täter ihre Opfer heiraten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.11.2016 - 24 Uhr
16. 11. 22

 + Freudenstadt: Buspassagiere kommen Brand unverletzt davon
 + Hameln: Sorgerechtsstreit löste brutale Schleif-Tat aus
 + Weitere Meldungen des Tages

Freudenstadt - mikeXmedia -
Bei einem Busunfall in Baden-Württemberg sind der Fahrer und 15 Fahrgäste nur knapp einer Katastrophe entgangen. Der Bus war in Brand geraten und anschließend ausgebrannt. Die Insassen konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt rund 100.000 Euro. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Vermutlich hatte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst, so die Polizei in einer ersten Einschätzung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.11.2016 - 20 Uhr
16. 11. 22

 + New York: Trump will neues Handelsabkommen kippen
 + Frankfurt/Main: Bei der Lufthansa soll morgen gestreikt werden
 + Berlin: Abschlussberatungen zum Haushalt haben begonnen
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Das transpazifische Handelsabkommen TPP soll gekippt werden. Das hat der kommende US-Präsident Trump für seinen ersten Amtstag angekündigt. Er will in den USA wieder Arbeitsplätze schaffen. Mit der Ankündigung löste Trump vor allem bei US-Handelspartnern in Asien Verwirrung aus. Das Abkommen ist zwar schon unterzeichnet worden, bislang aber noch überhaupt nicht in Kraft getreten. Bei den Vereinbarungen handelt es sich um das Herzstück einer Obama-Agenda, damit die Wirtschaftsverbindungen der USA zu Asien gestärkt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.11.2016 - 16 Uhr
16. 11. 22

 + Fukushima: Keine Schäden nach erneutem Erdbeben
 + Istanbul: Weitere Sicherheitsleute entlassen und Organisationen geschlossen
 + Berlin: Streiks bei Eurowings in Düsseldorf und Hamburg
 + Weitere Meldungen des Tages

Fukushima - mikeXmedia -
Mit einem blauen Auge ist die japanische Katastrophenregion Fukushima beim Erdbeben davongekommen, dass sich in der vergangenen Nach ereignet hat. Obwohl sich mehrere kleinere Tsunamiwellen gebildet hatten, blieben Schäden an der Atomruine an dem Küstenstreifen aus. Das Beben hatte eine Stärke von 7,4 auf der Richterskala und traf dieselbe Region, die 2011 bei dem letzten schweren Beben erheblich verwüstet worden war. Die Flutwellen hatten diesmal nur eine Höhe von knapp einem Meter erreicht. Verletzte oder Tote wurden keine gemeldet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.11.2016 - 12 Uhr
16. 11. 22

 + Frankfurt/Main: Bundesbank erwartet mehr Wirtschaftswachstum im 4. Quartal
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Bundesbank geht nicht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft lange an dem Dämpfer zu beißen haben wird, die sie im Sommer bekommen hat. Für das letzte Quartal prognostizieren die Finanzexperten in ihrem Monatsbericht einen deutlichen Anstieg des Wachstums. Im dritten Quartal hatten sinkende Exporte und die Verunsicherung nach dem Brexit der Briten, für eine ungewöhnlich harte Bremsung des Wirtschaftswachstums gesorgt. Detaillierte Zahlen zum Wirtschaftswachstum werden am Donnerstag erwartet.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews