Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kabul: Kundus angeblich frei von Radikalislamisten
+ Karlsruhe: BVG entscheidet über Ceta-Eilanträge
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Die afghanische Provinzhauptstadt Kundus ist offiziellen Angaben zufolge seit Mittwoch wieder frei von Radikalislamisten. Zehn Tage lang war nach einem Überfall der Taliban in der Stadt gekämpft worden. Die letzten umkämpften Vierteln wurden nach und nach von den Terroristen verlassen, hieß es weiter. Ob es sich um einen taktischen Rückzug handelt, damit neue Kräfte gesammelt werden können, ist noch unklar.
+ Seoul: Neue Batterien vom Galaxy S7 Note fehlerhaft
+ Dresden: Germania-Maschine kehrt wegen medizinischen Notfalls zurück
+ Berlin: Mehrere Kabinettsbeschlüsse abgesegnet
+ Gütersloh: Senioren können Heimplätze kaum noch bezahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Fehler in den neuen Batterien des Samsung Smartphones sind offensichtlich Schuld an den enormen Gefahren, die von dem Galaxy Note 7 ausgehen können. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor, wie der Hersteller mitgeteilt hat. Nach den ersten Pannen waren die Akkus bereits ausgetauscht worden. Der Verkauf des Smartphones wurde inzwischen eingestellt, ebenso die Produktion. Bei einigen Geräten war es zu Bränden und Explosionen gekommen.
+ Athen: Notare verhindern mit Streiks Zwangsversteigerungen
+ Berlin: Entscheidung über Verlängerung der Bundeswehrmission in der Türkei
+ Osnabrück: Drei Unternehmenspioniere mit Umweltpreis ausgezeichnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Mit einem eintägigen Streik in Griechenland haben zahlreiche Notare in dem Land die Zwangsversteigerungen von Wohnungen abgewendet, deren Eigentümer Schulden beim Staat nicht begleichen können. Es ging vor allem um die Menschen, die durch die Finanzkrise arbeitslos wurden und in selbstgenutzten Immobilien leben. Ihnen droht der Verlust der Existenz und der einzigen Bleibe. Einem Notar zufolge geht es in einigen Fällen sogar nur um Schulden in Höhe von rund 700 Euro.
+ Addis Abeba: Merkel warnt afrikanische Flüchtlinge vor falschen EU-Vorstellungen
+ Berlin: Maaßen begrüßt Vorschlag, alle Flüchtlinge zu durchleuchten
+ Weitere Meldungen des Tages
Addis Abeba - mikeXmedia -
Zum Abschluss ihrer Afrikareise hat Bundeskanzlerin Merkel vor falschen Vorstellungen bei der Flucht nach Europa gewarnt. Zugleich wies sie vor ihrem gestrigen Abflug aus dem Land, auch auf die europäische Verantwortung für den Kontinent hin. Junge Menschen würden oft einen lebensgefährlichen Weg auf sich, ohne zu wissen, was sie erwartet und ob sie überhaupt in der EU bleiben können. Merkel zufolge sei nachhaltige Entwicklung das beste Rezept gegen Flucht und Terrorgefahr. Gleichwohl betonte die Kanzlerin, dass Afrikas Wohl im Interesse Deutschlands und Europas liege.
+ Genf: WHO empfiehlt Einführung von Zuckersteuer
+ Luxemburg: Begrenzung für den Dorschfang in der Ostsee
+ Berlin: Studenten fühlen sich an der Uni gestresst
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Einführung einer Zuckersteuer vorgeschlagen. Mit der Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke soll der Kampf gegen die Fettleibigkeit verstärkt werden. Den Regierungen wurde dabei eine Sondersteuer von mindestens 20 Prozent empfohlen. Der Weltgesundheitsorganisation könne dies zu einem spürbaren Rückgang des Zuckerkonsums führen. Dadurch würden weniger Menschen an Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes oder Karies leiden, hieß es in einer WHO-Studie weiter.
+ Seoul: Samsung stellt Produktion von Galaxy Note 7 ein
+ Berlin: Über 150 Prozent mehr Asylverfahren am Verwaltungsgericht
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Die Nachbesserungsversuche am pannengeplagten Smartphone von Samsung sind mit einem generellen Verkaufsstopp des Galaxy Note 7 eingestellt worden. Das Unternehmen hat alle Händler aufgefordert, die betroffenen Geräte aus dem Verkauf zu nehmen und die Kunden zur Rückgabe aufgerufen. Die Produktion des Gerätes wurde ebenfalls eingestellt. Durch Überhitzung war es zu zahlreichen gefährlichen Situationen mit den Smartphones gekommen. Unter anderem wurde über Explosionen und Brände berichtet.