+ Kairo: Suche nach MS804-Datenschreibern dauert an
+ Moskau: Putin und Tsipras in gemeinsamem Gespräch
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
Ein französisches Vermessungsboot unterstützt im Mittelmeer die Suche nach den Überresten des abgestürzten Egypt-Air-Fluges MS804. Mit spezieller Unterwassertechnik sollen die noch vermissten Flugschreiber aufgefunden werden. Dazu wird zunächst ein Fünf-Kilometer-Radius am Meeresgrund abgesucht, wie ein Sprecher der Suchmannschaften mitgeteilt hat. Von den Datenschreibern erhoffen sich die Flugunfallermittler Aufschlüsse über den Unglücksverlauf und die Absturzursache. Bei dem Absturz am 19. Mai waren 66 Personen an Bord des A320 ums Leben gekommen.
+ Damaskus: IS rückt in Nordsyrien vor
+ Hannover: Mutmaßliche RAF-Terroristen verübten mehr Überfälle als bekannt
+ Stuttgart: Schlecker wurde offenbar von Partnern übers Ohr gehauen
+ Berlin: Islamunterricht an deutschen Schulen vorgeschlagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Im Norden Syriens haben Kämpfer des IS ein strategisch wichtiges Gebiet in der Nähe der türkischen Grenze eingenommen. Vor Ort lieferten sich die Terrorgruppe und Rebellentruppen erbitterte Gefechte, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt hat. Es ist davon auszugehen, dass der IS weiter vorrücken wird. In unmittelbarer Nähe befindet sich einer von zwei Grenzübergängen, der noch unter Kontrolle der Rebellen ist.
+ Athen: 65 Flüchtlinge aus Seenot gerettet
+ Calais: Verletzte nach Ausschreitungen in Flüchtlingscamp in Calais
+ Berlin: Stadt und Landkreis München Top im Zukunftsatlas
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Vor der griechischen Insel Kreta sind 65 Flüchtlinge von der Küstenwache aus Seenot gerettet worden. Die Menschen, darunter auch 17 Kinder, waren auf dem Weg nach Griechenland. Fernsehberichten zufolge sind die Flüchtlinge wohlauf. Die Küstenwache geht davon aus, dass die Migranten von der Türkei aus nach Griechenland gestartet waren.
+ Bagdad: Hilfsorganisationen warnen vor humanitärer Katastrophe im Irak
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Hilfsorganisationen haben im Irak erneut vor einer humanitären Katastrophe gewarnt. Rund 50.000 Zivilisten sind im Westen des Landes in der vom IS gehaltenen Stadt Falludscha eingeschlossen. Die Menschen dort befinden sich nach dem Beginn der irakischen Offensive gegen die Terrororganisation Islamischer Staat in einer extremen Notlage. Das hat eine Sprecherin des Norwegischen Flüchtlingsrates mitgeteilt und auf Medienberichte hingewiesen, nach denen Flüchtlinge durch IS-Kämpfer attackiert und am Verlassen der Stadt gehindert werden. Eine Flucht aus Falludscha sei ausschließlich Nachts und nur unter großer Gefahr möglich, so die Sprecherin weiter.
+ Paris: Valls kritisiert die Demonstrationen gegen geplante Arbeitsmarktreform
+ Berlin: Kein Verfahren wegen Stuttgart-21
+ Berlin: Gysi kritisiert die Linke
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die Demonstrationen der Verbraucher in Frankreich gegen die geplante Arbeitsmarktreform sind von Premierminister Valls als „unverantwortlich“ kritisiert worden. Er warnte vor ernsthaften Schädigungen der Wirtschaft in Frankreich. Die Protestaktionen treffen vor allem Tankstellen, Raffinerien und Treibstofflager. Erste Tankstellen melden schon Engpässe bei der Spritversorgung.
+ Istanbul: HDP legt Beschwerde gegen Immunitäts-Aufhebung ein
+ Ise-Shima: G7 sprechen über Russland-Sanktionen
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Nach der Aufhebung der Immunität von rund einem viertel der türkischen Abgeordneten im Parlament, hat nun die pro-kurdische Oppositionspartei HDP Beschwerde beim Verfassungsgericht eingelegt. Der Antrag ist am Donnerstag beim zuständigen Gericht in Ankara abgegeben worden, hieß es von einer Parteisprecherin. Die HDP fechtet damit eine Verfassungsänderung an, die bereits in der vergangenen Woche vom Parlament unter Präsident Erdogan beschlossen wurde. Es geht um die Aufhebung der Immunität von 148 der 550 Abgeordneten in der Türkei.