16. 02. 28

 + Berlin: Keine Prämien für Kauf von Elektroautos

 + Shanghai: Schäuble kritisiert Gabriel nach Vorschlag eines Solidaritätsprojektes

 + Harare: Mugabe feiert teure Party trotz Hungersnot der Bevölkerung

 + Zürich: Gehalt von Ex-FIFA-Boss Blatter wird veröffentlicht

 + Amsterdam: Ungewöhnliche Bewacher bei Drogenrazzia


Berlin – mikeXmedia -

Im Streit um mögliche Prämien beim Kauf von Elektro-Autos stellt sich Unions-Fraktionschef Kauder an die Seite von Finanzminister Schäuble. Einem Nachrichtenmagazin zufolge lehnt Kauder wie zuvor auch Schäuble staatliche Zuschüsse ab. Kauder forderte man solle es dabei belassen auf nutzerorientierte Anreize und nicht auf Kaufprämien zu setzen, so wie es auch in der Koalitionsvereinbarung stehe. Um die Nachfrage in Deutschland nach umweltschonenden Elektro-Autos voranzutreiben schlug Kauder vor, die Infrastruktur der Ladestationen auszubauen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2016 - 6 Uhr
16. 02. 27

 + Damaskus: Waffenruhe hält weitestgehend

 + Mogadischu: Terroranschlag fordert 22 Todesopfer

 + Moskau: Deutscher Tourist bei Lawinenabgang getötet

 + Karlsruhe: Mann in Innenstadt erschossen

 + Washington: Lennon-Witwe Yoko Ono im Krankenhaus


Damaskus – mikeXmedia -
Die seit Mitternacht Ortszeit geltende Waffenruhe in Teilen Syriens wird weitestgehend eingehalten. Einzig im Nordwesten von Syrien und östlich von Damaskus soll es Kämpfe geben, berichtet die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Auch aus anderen Regionen wurde von Aktivisten einzelne Schusswechsel gemeldet. Auch die Kampfjets aus Russland bleiben am Boden. Die Waffenruhe ist nach Ansicht der EU-Außenbeauftragten Mogherini eine erste Gelegenheit die Gewalt am Boden zu beenden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.02.2016 - 18 Uhr
16. 02. 27

+ Berlin: Gauck warnt vor Auseinander brechen Europas

+ Stuttgart: Feinstaubbelastung steigt weiter an

+ Der Wochenrückblick: 22.02.2016 - 26.02.2016


Berlin – mikeXmedia -

Bundespräsident Gauck warnt vor einem Auseinanderbrechen Europas. Gleichzeitig fordert Gauck auch Kompromisse. Die Abgrenzungsstrategie die einige Länder beschlossen hatten, lösten in Deutschland Beunruhigung aus, so Gauck bei einer Podiumsdiskussion in Berlin. Eine Ergänzung von europäischen und regionalen Lösungen sei aber nicht denkbar, so Gauck weiter. Dabei könnte auch eine Kompromisslösung entstehen, die für manchen Europäer und Deutschland unbefriedigend sei. Doch würde man wenigstens zusammenbleiben, sagte Gauck.

Read More: UKW- und Webradionews. 27.02.2016 - Wochenrückblick
16. 02. 27

 + Heidelberg: Aktuell 19 Kriege auf der Welt

 + Brüssel: Belgische Justizu ermittelt gegen Schweizer Großbank

 + Kassel: Tarifverhandlungen bei Karstadt ohne Ergebnis abgebrochen

 + Zürich: Reformpaket bei FIFA beschlossen
 
+ Berlin: Union lehnt Forderung von SPD-Chef Gabriel ab


Heidelberg – mikeXmedia -

Weltweit ist im letzten Jahr die Zahl der Kriege mit 19 konstant geblieben. Das teilte das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung mit. Das Institut zählte im vergangenen Jahr 409 Konflikte, wovon 223 mit Waffengewalt ausgetragen wurden. Das geht aus dem jetzt vorgestellten Konfliktbarometer 2015 hervor. Neue Kriege seien im Südsudan, auf den Philippinen und der Türkei ausgebrochen. Auf dem afrikanischen Kontinent, südlich der Sahara, konzentrieren sich etwa ein Viertel der politischen Konflikte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.02.2016 - 6 Uhr
16. 02. 26

+ Berlin: Maas will Zusagen von Facebook beobachten

+ Athen: Österreichischer Besuch in Griechenland abgelehnt
+ Weitere Meldungen des Tages


Berlin– mikeXmedia -
Nach den Zusagen von Facebook verstärkt bei sogenannten Hasskommentare einzugreifen, hat Bundesjustizminister Maas eine genaue Beobachtung angekündigt. Man werde beobachten wie erfolgreich die Initiativen in der Praxis sind, so Maas in einer Tageszeitung. Der aktuell in Berlin verweilende Facebook-Gründer Zuckerberg habe die alltägliche Kommunikation geprägt und massiv verändert, so Maas weiter. Mit der Veränderung einher gehe allerdings auch die besondere Verantwortung was in dem Netzwerk passiere, so Maas abschließend.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2016 - 24 Uhr
16. 02. 26

+ Damaskus: Neue Angriffe vor geplanter Waffenruhe

+ Zürich: Infantino neuer FIFA-Präsident

+ Berlin: Brandsätze auf Bundeskriminalamt geworfen

+ Spielfeld: Blockade der Balkanroute deutlich spürbar
+ Bimöhlen: Hubschrauber der Bundespolizei abgestürzt

Damaskus– mikeXmedia -
In Syrien haben vor Beginn der geplanten Waffenruhe erneut syrische und russische Kampfflugzeuge mögliche Stellungen der Rebellen angegriffen. In den Provinzen Homs, Aleppo, Hama und Idlib seien seit Mitternacht Dutzende Angriffe geflogen worden, berichtet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Auch die Umgebung der Hauptstadt Damaskus wurde nach Angaben der Beobachtungsstelle heftig bombardiert. Um Mitternacht Ortszeit am Samstag soll die Waffenruhe beginnen. Es ist bereits der zweite Versuch innerhalb kurzer Zeit, dass der Bürgerkrieg in Syrien nach fünf Jahren endet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2016 - 20 Uhr