16. 04. 21

 + Quito: Rund 600 Todesopfer nach Erdbeben
 + Athen: Olympisches Feuer entzündet
 + Weitere Meldungen des Tages

Quito - mikeXmedia -
Die Zahl der Toten nach dem schweren Erdbeben in Ecuador steigt weiter. Bis zum Donnerstagabend wurden rund 600 Opfer gezählt, darunter 13 Ausländer. Das hat die Staatsanwaltschaft in Ecuador mitgeteilt. Die Hoffnung noch Überlebende der Naturkatastrophe zu finden, wird immer geringer. 163 Menschen gelten immer noch als vermisst. Das Beben der Stärke 7,8 hatte sich am Samstag ereignet und einen etwa 100 Kilometer langen Küstenstreifen in Ecuador am schwersten verwüstet. Über 1000 Helfer aus 20 Ländern sind an den Rettungs- und Aufräummaßnahmen beteiligt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2016 - 24 Uhr
16. 04. 21

 + Luxemburg: Stärkere Überwachung von Flugreisenden beschlossen
 + Berlin: Mehr Geld vom Bund für Flüchtlingskosten
 + Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Die EU-Staaten haben der schärferen Überwachung von Flugreisenden zugestimmt. Im Kampf gegen Terroristen und Schwerkriminelle dürfen ab jetzt massenweise Fluggastdaten gespeichert werden. Das hat das EU-Parlament in Luxemburg mitgeteilt. Zu den Daten, die gespeichert werden dürfen, gehören Reiserouten, Kontaktangaben, Gepäck und Zahlungsarten. Die neuen Regelungen sollen innerhalb der kommenden zwei Jahre in Kraft gesetzt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2016 - 20 Uhr
16. 04. 21

 + Prag: Flüchtlinge auf LKW gestoppt
 + Berlin: Razzia zu Pflegebetrugsfällen
 + Frankfurt/Main: Leitzins bleibt bei Null Prozent
 + Essen: Anschlag auf Gebetshaus war Terrorakt
 + Mainz: Ampelkoalition auf den Weg gebracht

Prag - mikeXmedia -
Vor der bayerisch-tschechischen Grenze hat die Polizei einen Lieferwagen gestoppt, in dem 26 Flüchtlinge waren. Die 11 Männer, 5 Frauen und 10 Kinder stammten wahrscheinlich aus Afghanistan, wie eine Sprecherin der Ausländerpolizei mitgeteilt hat. Das jüngste Kind auf dem LKW war ein halbes Jahr alt. Gefahren wurde der Wagen von zwei Schleppern, die jedoch entkommen konnten. Per Hubschrauber wurde nach den beiden Männern gefahndet. Die Flüchtlinge sollen nun überprüft werden, ob sie bereits Asylanträge in anderen EU-Ländern gestellt haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2016 - 16 Uhr
16. 04. 21

 + London: Queen Elizabeth II. wird 90
 + Düsseldorf: Bundesweiter Blitzermarathon läuft
 + Berlin: Schmidt will Flüchtlinge auf ländlichen Raum verteilen
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die älteste amtierende Königin der Welt hat Geburtstag. Queen Elizabeth II. wird heute 90 Jahre alt. Niemals zuvor hat ein britischer Monarch dieses Alter erreicht. Die Feierlichkeiten finden zunächst im kleinen Rahmen statt, bevor es dann die großen Feste gibt. Gefeiert wird über mehrere Tage und Wochen. Im Juni finden dann die offiziellen Feierlichkeiten zum Geburtstag statt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2016 - 12 Uhr
16. 04. 21

 + Berlin: Maas fordert mehr Transparenz bei Apps
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Verbraucherminister Maas fordert mehr Transparenz und Datenschutz für Smartphone- und Tabletnutzer. Im Blick hat der Minister dabei vor allem Apps, die für die Verbraucher quasi eine Black-Box seien. Es sei häufig nicht klar, welche Daten wann wohin fließen, so ein Ministeriumssprecher in Berlin. Der Verbraucher wisse zudem nicht, wer wie an Apps verdiene und welche Produkte man zu welchen Konditionen erhalte. Apps müssten sicherer und fairer werden, die Nutzer müssten wissen, woran sie sind, hieß es vom Verbraucherministerium weiter.

16. 04. 21

 + Berlin: Branche kritisiert Werbeverbot für Tabakwaren
 + Osnabrück: Schulrechner und -netzwerke häufig mangelhaft gewartet
 + Hildesheim: Ermittlungen nach Messerattacke auf Richter dauern an
 + Berlin: Regierung geht von Abschwächung des Wirtschaftswachstums aus
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das ab 2020 geltende Verbot für Tabakwerbung in Kinos und der Öffentlichkeit, ist von der Branche und der Werbewirtschaft kritisiert worden. Dem Chef des Verbandes der deutschen Rauchtabakindustrie, von Foerster zufolge, ist das Werbeverbot ein Präzedenzfall. Es sei zu befürchten, dass weitere Verbotsmaßnahmen für gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten und gesundheitlich riskante Produkte folgen, so von Foerster weiter. Ähnlich hatte sich auch der Zentralverband der Werbewirtschaft geäußert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2016 - 6 Uhr