+ Berlin: Spenden im vergangenen Jahr so hoch wie nie
+ Kiel: CDU in Schleswig-Holstein fordert mehr Schweinefleisch in Kantinen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin – mikeXmedia -
Im letzten Jahr haben die Deutschen so viel gespendet wie noch nie. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Spendenrates hervor. An Kirchen oder gemeinnützige Organisationen gingen demnach 5,5 Millarden Euro, zwölf Prozent mehr als 2014. In der humanitären Hilfe gab es den größten Zuwachs mit fast 500 Millionen Euro. Die Hilfsbereitschaft stieg unter anderem durch die Flüchtlingskrise in Deutschland oder das Erdbeben im Nepal im Mai letzten Jahres.
+ Washington: "Super Tuesday" in den USA
+ Tunis: Maghreb-Staaten nehmen abgelehnte Asylbewerber zurück
+ Havanna: Rolling Stones spielen auf Kuba
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington – mikeXmedia -
Mit dem so genannten „Super Tuesday“ läuft im US-Bundesstaat Vermont einer der wichtigsten Tage der Vorwahlen in den USA. Donald Trump tritt dabei als hoher Favorit für die Republikaner an, Herausforderin Hillary Clinton von den Demokraten führt als Herausforderin in einem Großteil der elf noch wählenden Staaten. Um 19 Uhr Ortszeit schließen dann an der Ostküste die ersten Wahllokale. Erste Ergebnisse werden direkt danach erwartet. Die Ergebnisse beruhen auf den Nachwahlbefragungen.
+ Samos: Bundespolizei unterstütz Frontex
+ Athen: Tsipras übt weiter Druck auf die EU aus
+ Karlsruhe: Befangenheitsanträge gegen Richter im NPD-Verfahren
+ Köln: Frau gelangt unkontrolliert in Sicherheitsbereich
+ Weitere Meldungen des Tages
Samos - mikeXmedia -
Die Bundespolizei hat vor der griechischen Insel Samos mit ihrem Einsatz zur Unterstützung der Grenzschutzagentur Frontex begonnen. Am Dienstag wurden zwei Boote in die Ägäis geschickt, die dort gemeinsam mit der griechischen Küstenwache patroullieren. Unter anderem geht es um die Überwachung der Seegrenzen. Im Einsatz sind zwei Streifenboote und 30 deutsche Polizisten. Zu ihren Aufgaben gehört auch das Aufspüren und die Festnahme von Schleusern und Schleppern.
# # #
Athen - mikeXmedia -
Vor dem geplanten EU-Türkei-Gipfel hat der Regierungschef von Griechenland, Tsipras, klargestellt, dass sein Land keinem EU-Beschluss zustimmen werde, der nicht eine gleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen in allen EU-Staaten vorsieht. In der Hafenstadt Piräus sind am Dienstag erneut rund 1000 Migranten angekommen. Damit die Menschen untergebracht werden können, arbeitet das Militär bereits auf Hochtouren an der Fertigstellung und am Bau weiterer Aufnahmelager.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Im Verbotsverfahren gegen die NPD hat die Partei mehrere Befangenheitsanträge eingereicht. Gleich zum Auftakt lehnte der NPD-Anwalt Richter die beiden für das Verfahren zuständigen Richter ab. Die beiden hätten sich in ihrer Zeit als aktive Politiker bereits mehrfach ablehnend über die Partei geäußert, so der NPD-Anwalt. Ihre Unvoreingenommenheit stehe daher unter Zweifel. Ungeachtet von NPD-Protesten, setzte der Zweite Senat des Verfassungsgerichts das Verfahren nach Plan fort.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Am Flughafen Köln-Bonn hat eine Panne im Sicherheitscheck zu Verzögerungen in der Flugabfertigung geführt. Eine Frau war unkontrolliert in den Sicherheitsbereich gelangt. Darauf hin musste der entsprechende Abschnitt im Terminal 2 geräumt und die bereits kontrollierten Passagiere erneut durch die Schleusen. Durch die erneuten Sicherheitsüberprüfungen kam es zu den Verzögerungen. Ankommende Flüge waren nicht betroffen. Wie die Frau ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich gelangen konnte ist noch unklar.
+ Athen: Nothilfe-Gelder für gestrandete Flüchtlinge
+ Nürnberg: Rückgang der Arbeitslosenzahlen
+ Karlsruhe: Verfassungsgericht befasst sich mit NPD Verbot
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In den kommenden Tagen rechnet die griechische Regierung mit mehr als 100.000 Migranten, die wegen der Schließung der mazedonischen Grenzen festsitzen könnten. Dazu ist ein EU-Hilfspaket in Höhe von rund 470 Millionen Euro beantragt worden. Die Flüchtlinge sollen zunächst jeweils in Aufnahmelagern und einfachen Hotels untergebracht werden. Für die Versorgung werden rund 8000 Polizisten und zivile Mitarbeiter benötigt, hieß es von der griechischen Regierung weiter.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Der vergleichsweise milde Winter hat im Februar zu einem geringen Rückgang der Arbeitslosigkeit beigetragen. Mit 9000 Personen und 2,91 Millionen Menschen, gab es so wenige Arbeitslose im Februar, wie zuletzt im Jahr 1991. Das hat die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitgeteilt. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 6,6 Prozent. In den vergangenen Jahren war die Arbeitslosigkeit im Februar durchschnittlich immer um 2000 Personen gestiegen.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Das Bundesverfassungsgericht wird ab heute eine mögliche Verfassungswidrigkeit der NPD prüfen. Das Verbotsverfahren der rechtsextremen Partei geht damit in seine heiße Phase. 2003 war ein erster Anlauf zu einem Verbot der NPD gescheitert, weil der Verfassungsschutz bis in die Parteispitzen hinein Informanten hatte. Werden diesmal die hohen Anforderungen für ein Verbot der Partei gesehen, dann muss sich die NPD auflösen.
+ Genf: Flüchtlingsversorgung in Syrien gesichert
+ Düsseldorf: Verbraucherzentrale klagt gegen Microsoft
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf – mikeXmedia -
Die Versorgung von Flüchtlingen in Syrien ist laut der UN durch Spenden, die vor allem aus Deutschland kamen, noch mehrere Monate sichergestellt. Das hat das Welternährungsprogramm der UN in Genf mitgeteilt. Bis Ende des Jahres können so Vertriebene aus Ägypten,dem Libanon, Jordanien und dem Irak versorgt werden. Lebensmittelpakete könnten demnach auch Familien in Syrien von April bis Oktober bekommen. 2015 war die unzureichende Versorgung der Menschen einer der Hauptursachen für eine Flucht.
+ Brüssel: Notfallpläne für Balkanroute und Griechenland
+ Bochum: Erste Verhandlung wegen VW-Abgas-Skandal in Deutschland
+ Brunsbüttel: Erste Fässer mit radioaktivem Abfall werden geborgen
+ Wiesbaden: Razzien gegen Plattformbetreiber im so genannten Darknet
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel – mikeXmedia -
Notfallpläne für Länder auf der Balkanroute und Griechenland werden derzeit von der EU-Kommission in Brüssel vorbereitet. Geplant sind die Kontrolle von Grenzen und Erhöhung von Aufnahmekapazitäten, so eine Sprecherin. An der griechisch-mazedonischen Grenze gibt es bereits strengere Kontrollen. Durch den weiter anhaltenden Strom von Flüchtlingen aus der Türkei kommen derzeit nach Schätzungen 25.000 Menschen nicht weiter. Schwierig wird in des auch die Versorgung der festsitzenden Menschen.