+ Auckland: Demonstrationen gegen Freihandelsabkommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Auckland - mikeXmedia -
In Neuseeland sind am Donnerstag Tausende Menschen aus Protest gegen das ein Freihandelsabkommen auf die Straßen gegangen. In der Stadt hatten sich Minister aus Neuseeland und elf weiteren Ländern zur Unterzeichnung des Abkommens getroffen. Mit dem Versuche, die Zufahrten zu dem Konferenzzentrum zu blockieren, scheiterten die Demonstranten. Die Gegner des Abkommens kritisieren, dass Neuseeland an Souveränität verliere und Jobs verloren gehen. Der Premierminister des Landes, Key, warb dagegen mit einer Liberalisierung des Handels.
+ Athen: Generalstreiks legen Griechenland lahm
+ München: Zschäpes Befangenheitsantrag abgelehnt
+ Berlin: Keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne gegen Karnevalsumzüge
+ Köln: Unmut über Flüchtlingspolitik der Regierung wächst
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Stillstand in Griechenland. Wegen der geplanten Rentenreform und Steuererhöhungen haben die Gewerkschaften in dem Land zum Generalstreik aufgerufen. Hunderttausende hatten sich an den Protesten beteiligt. Es handelte sich um die größte Aktion ihrer Art seit Jahren in Griechenland, an der sich zudem fast alle Berufsgruppen beteiligt hatten. Zehntausende nahmen an Protestmärschen durch Athen, Thessaloniki, Patras oder Iraklion teil. Ministerpräsident Tsipras reagierte mit einer Warnung an die Bevölkerung, dass ohne Reformen bald keine Renten mehr ausgezahlt werden könnten.
+ London: Assange will sich möglicherweise stellen
+ Berlin: Festnahme von zwei mutmaßlichen Terroristen
+ Wiesbaden: Reallöhne leicht gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Morgen will eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen zu einer willkürlichen Inhaftierung im Fall Julian Assage entscheiden. Dabei geht es um die Länder Schweden und Großbritannien, die dem Wikileaks-Gründer den Prozess machen wollen. Sollte das UN-Gremium negativ entscheiden, dann will sich Assage der britischen Polizei stellen. Er hält sich sei über drei Jahren in der Botschaft Ecuadors in London auf. Assange hatte sich selbst an das UN-Gremium gewendet und um eine Beurteilung seines Falls gebeten.
+ Rio de Janeiro: Zahl der Schädelfehlbildungen deutlich gestiegen
+ Berlin: Mit Steueranreizen zur Schaffung von mehr Mietraum
+ Weitere Meldungen des Tages
Rio de Janeiro - mikeXmedia -
Innerhalb von nur einer Woche hat in Brasilien die Zahl von Schädelfehlbildungen bei Babys deutlich zugenommen. Inzwischen sind über 400 Fälle bekannt, wie das Gesundheitsministerium des Landes mitgeteilt hat. Bei 17 Fällen konnte nachgewiesen werden, dass die Fehlbildungen auf Infektionen mit dem Zika-Virus zurückzuführen sind. Über 3600 Verdachtsfälle werden derzeit von den Behörden überprüft.
+ Teheran: Iran will auf Assad-Regime einwirken
+ Berlin: Jobcenter sollen Langzeitarbeitslose besser betreuen
+ Berlin: Besorgnis über steigende Zahl rechter Gewalttaten
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Die iranische Führung hat Bundesaußenminister Steinmeier zugesichert, sich beim Assad-Regime in Syrien für humanitäre Hilfen einzusetzen. Demnach soll die Lage der Hilfskräfte in dem Land deutlich verbessert und deren Arbeit erleichtert werden. Zudem wolle man den Einfluss auf das Regime in Damaskus nutzen, hieß es zu den Friedensverhandlungen im Syrien-Konflikt. Bundesaußenminister Steinmeier war in Teheran mit Präsident Ruhani zu Gesprächen zusammengekommen.
+ Kairo: Todesurteile gegen Islamisten ausgesetzt
+ Straßburg: Positive Zeichen nach Verhandlungen mit Großbritannien
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
In Kairo sind die Todesurteile gegen 149 Islamisten aufgehoben und ein Wiederaufnahmeverfahren angeordnet worden. Damit gaben die Richter einem Einspruch der Anhänger der verbotenen Muslimbrüder statt, wie aus einem Zeitungsbericht hervorging. Den Angeklagten war vorgeworfen worden, elf Polizisten bei islamischen Krawallen im Sommer 2013 gelyncht zu haben. Damals kam es auch zu einem Überfall auf eine Polizeistation, 13 Menschen kamen dabei ums Leben.