Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Koalition bringt Maßnahmenpaket auf den Weg
+ Berlin: Ermittlungen nach Bordellrazzia gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Koalition hat wesentliche Projekte zur Integration, Terrorbekämpfung und Rente auf den Weg gebracht. In die Gespräche waren auch die Gewerkschaften und die Arbeitgeberseiten einbezogen worden. Dabei ging es auch um das Thema Altersarmut, so die Bundeskanzlerin. In Hinblick auf den Ausbau Erneuerbarer Energien ist demnächst eine Anhörung der entsprechenden Verbände geplant.
+ Schkeuditz: Mutmaßliche Geiselnahme unblutig beendet
+ Weitere Meldungen des Tages
Schkeuditz - mikeXmedia -
Die mutmaßliche Geiselnahme bei Leipzig ist beendet. Der Täter hat aufgegeben und wurde dann von der Polizei festgenommen. Das hat ein Polizeisprecher mitgeteilt. Die Menschen, die in der Wohnung festgehalten wurden, kamen alle unversehrt frei. Unter den Geiseln hatten sich auch eine Frau und ein Kleinkind befunden. Der 29-jährige Täter hatte sich am Morgen in der Wohnung verschanzt, nachdem die Polizei zu einer Durchsuchung wegen Einbruchverdachts angerückt war.
+ Schkeuditz: Mutmaßliche Geiselnahme bei Leipzig
+ Berlin: Bundestag berät über strengere Piloten-Kontrollen
+ Karlsruhe: AKW-Mitarbeiter führte Sicherheitskontrollen nicht durch
+ Weitere Meldungen des Tages
Schkeuditz - mikeXmedia -
In der Nähe von Leipzig ist es am Morgen zu einer mutmaßlichen Geiselnahme in einer Wohnung gekommen. Dort hat sich ein Mann verschanzt und mehrere Menschen in seiner Gewalt. Vor Ort ist ein Spezialeinsatzkommando der Polizei. Unter den Geiseln sollen sich auch eine Frau und ein Kind befinden. Der mutmaßlichen Geiselnahme war eine gezielte Wohnungsdurchsuchung der Polizei wegen verschiedener Einbrüche vorausgegangen.
+ Peking: US-Behörden warnen vor gefährlich hohen Schadstoffwerten in China
+ Berlin: SPD drängt auf baldige Umsetzung von Leiharbeit- und Werksvertraggesetz
+ Berlin: CSU-Generalsekretär drängt auf deutsches Islam-Gesetz
+ Berlin: Weg für mehr automatisierte Fahrsysteme freigemacht
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Die US-Behörden in Peking haben vor gefährlich hohen Schadstoffbelastungen gewarnt. Seit Tagen schon haben die chinesische Hauptstadt und andere Metropolen erhebliche Probleme mit Smog. Die Feinstaubwerte in den Städten lagen um ein Vielfaches über den zulässigen Grenzwerten, die von der WHO als Maximum empfohlen worden sind. Laut Experten liegt die Belastung rund zwölfmal höher. Die feinen Partikel stellen eine Gesundheitsgefahr dar, weil sie über die Lunge auch in den Blutkreislauf eindringen können.
+ Athen: Flüchtlingszahlen wieder leicht zurückgegangen
+ Berlin: Entscheidung über Förderung von E-Autos geplant
+ Berlin: Sicherheitsbehörden sollen mehr Geld, Personal und Befugnisse erhalten
+ Berlin: Scharfe Kritik an Vorschlägen für Integrationsgesetz
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Achterbahnfahrt bei den Flüchtlingszahlen in Griechenland. Immer wieder kommt es zu einer Zu- und Abnahme der Migranten, die aus der Türkei per Boot in das Nachbarland übersetzen. In den vergangenen zwei Tagen haben die Flüchtlingszahlen wieder etwas abgenommen. Die griechischen Behörden registrierten unter 100 Personen, so ein Sprecher des Stabes für die Flüchtlingskrise. Im Vormonat waren noch täglich knapp 900 Migranten in Griechenland angekommen. Die Zahl der Menschen, die nach Westeuropa weiterreisen wollen, liegt bei derzeit knapp 54.000 Personen, wie es aus Athen heißt.
+ Genf: Zahl der an Depression und Angstzuständen Leidenden hat deutlich zugenommen
+ Bonn: Am Sonntag Trauerbeflaggung in Bonn
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der Menschen, die an Depression oder starken Angstzuständen leiden, deutlich gestiegen. Das hat die Weltgesundheitsorganisation in Genf mitgeteilt. Durch diese Erkrankungen kommen jährlich Kosten in Höhe von rund 900 Milliarden Euro zustande. Durch die psychischen Gesundheitsprobleme von Angestellten - etwa durch Fehlzeiten und Produktionsausfälle - kommt es damit auch zu erheblichen Belastungen für die Weltwirtschaft, so die WHO weiter.