16. 04. 16

 + Washington: Panama tritt Steuervereinbarungen bei
 + Dresden: Drastischer Anstieg Crystal-geschädigter Neugeborener
 + Berlin: Prämien für E-Autos weiter umstritten
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Panama hat sich den internationalen Vereinbarungen zum automatischen Informationsaustausch in Steuerfragen angeschlossen. Die Verträge müssen aber noch besiegelt werden, wie ein Sprecher des Landes mitgeteilt hat. Schon bei der Sitzung des Internationalen Währungsfonds hatte Panama zugesichert, sich den Vereinbarungen anschließen zu wollen. Das Land steht weltweit in der Kritik, Praktiken zur Steuervermeidung Hunderttausender Briefkastenfirma geduldet und unterstützt zu haben. Enthüllt wurden umfangreiche Details mit der Veröffentlichung der Panama-Papers.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.04.2016 - 6 Uhr
16. 04. 15

 + Brasilia: Rousseff droht Suspendierung
 + Frankfurt/Main: Run auf den neuen „Heiermann“
 + Weitere Meldungen des Tages

Brasilia - mikeXmedia -
Grünes Licht in Brasilien für eine mögliche Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff. Ein Antrag, dass sie nicht ausreichend Gelegenheit für ihre Verteidigung bekommen habe, wurde von der Mehrheit der Richter zurückgewiesen. Das hat ein Sprecher des Obersten Gerichtshofes in dem Land mitgeteilt. Die Regierung hatte zuvor noch versucht, das Amtsenthebungsverfahren zu stoppen. Am Sonntag wird die Abstimmung stattfinden. Bei zwei-Drittel-Mehrheit droht Rousseff zunächst eine Suspendierung von 180 Tagen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.04.2016 - 20 Uhr
16. 04. 15

 + Berlin: Merkel gibt Strafverfolgung Böhmermanns statt
 + Mainz: Bewährungsstrafe für absichtliche Geisterfahrt
 + Hannover: Terroristischer Hintergrund bei 15-jähriger Messerstecherin
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat dem Antrag der Türkei nach Strafverfolgung des deutschen TV-Moderators Böhmermann stattgegeben. Das teilte Merkel in Berlin mit. Innerhalb der Bundesregierung ist die Entscheidung allerdings umstritten. In einer Erklärung teilte Merkel mit, dass die Koalition unterschiedliche Auffassungen teile. Die Türkei hatte nach einem Schmähgedicht gegen Präsident Erdogan eine Verbalnote an Berlin gerichtet. Erdogan selber reichte Privatklage gegen den deutschen TV-Moderator ein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.04.2016 - 16 Uhr
16. 04. 15

 + Athen: Erneut Ausschreitungen in Piräus
 + Paris: Ausschreitungen auch bei Demo in Paris
 + Karlsruhe: Ermittlungen nach Messerattacke von 15-jähriger
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland ist es erneut zu gewalttätigen Auseinandersetzungen in einem Flüchtlingslager am Hafen von Piräus gekommen. Mehrere Personen waren dort aufeinander losgegangen, ein Flüchtling wurde durch Messerstiche verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das wilde Camp in Piräus erstreckt sich über mehrere Lagerhallen. Rund 1000 Menschen konnten bereits dazu bewegt werden, das Lager zu verlassen. Mehr als 3700 Flüchtlinge harren jedoch immer noch in dem wilden Camp aus, so die griechische Regierung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.04.2016 - 12 Uhr
16. 04. 14

 + Stuttgart: EnBW muss Bericht zu Sicherheitskontrollen vorlegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Stuttgart - mikeXmedia -
Bis zum Wochenbeginn muss der Energiekonzern EnBW einen Bericht zu den vorgetäuschten Sicherheitskontrollen im AKW Philippsburg 2 vorlegen. Das hat ein Sprecher des baden-württembergischen Umweltministeriums mitgeteilt. Danach könnte dann ein Erlass zu einem vorläufigen Betriebsverbot der Anlage folgen. Philippsburg 2 ist derzeit ohnehin nicht am Netz. Am Donnerstagmittag hatte der Energiekonzern darüber informiert, dass bei internen Untersuchungen ein Mitarbeiter aufgefallen war, der Sicherheitskontrollen zwar dokumentiert, aber tatsächlich gar nicht durchgeführt hatte.

16. 04. 14

 + Düsseldorf: NRW gibt verdächtige Kontodaten weiter
 + Berlin: Keine Anhaltspunkte über mögliche Anschlägspläne
 + Weitere Meldungen des Tages

Düsseldorf - mikeXmedia -
Nordrhein-Westfalen hat im Kampf gegen Steuerhinterziehung Daten über verdächtige Konten an 27 Staaten weitergegeben. Das hat das Landesfinanzministerium mitgeteilt. Auf den Konten liegen Geldmittel in Höhe von rund 100 Milliarden Schweizer Franken. Es soll nun geprüft werden, ob das Anlagevolumen ordnungsgemäß versteuert wurde oder nicht. Aufgedeckt worden waren die Konten Tausender ausländischer Privatleute und Unternehmen im Zuge von Ermittlungen der Steuerfahndung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.04.2016 - 20 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews