16. 03. 31

 + Athen: Flüchtlingszustrom steigt wieder
 + Brüssel: Flughafen bleibt noch länger geschlossen
 + Berlin: Arme Menschen leben kürzer
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Nach einer vorübergehenden Abschwächung hat der Flüchtlingszustrom nach Griechenland zur Wochenmitte wieder zugenommen. Das haben die Behörden in Athen mitgeteilt. Insgesamt stieg die Zahl der Migranten, die über die Ägäis kamen innerhalb von 24 Stunden wieder auf fast 1000 Menschen an. Griechenland bereitet sich unterdessen darauf vor, illegale Migranten im Rahmen des Flüchtlingspaktes, wieder in die Türkei zurückzuschicken. Auf Lesbos protestieren die Menschen bereits gegen ihre mögliche Abschiebung. Auf Transparenten war unter anderem zu lesen: Tötet uns hier, aber schickt uns nicht in die Türkei zurück.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.03.2016 - 6 Uhr
16. 03. 30

 + Taschkent: Steinmeier auf Zentralasien-Reise
 + Berlin: Kritik an vorgeschlagenen Sanktionen gegen Integrationsunwillige
 + Weitere Meldungen des Tages

Taschkent - mikeXmedia -
Im Rahmen seiner Zentralasien-Reise kommt Außenminister Steinmeier unter anderem mit Regierungsvertretern in Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan zusammen. Im Mittelpunkt der Gesprächen steht dabei der gemeinsame Kampf gegen den islamistischen Terrorismus. Aber auch eine engere Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen soll besprochen werden. Laut Steinmeier ist Zentralasien von strategischer Bedeutung, weil unter anderem die Interessen der Regionalmächte Russland, China und Iran aufeinanderprallen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.03.2016 - 20 Uhr
16. 03. 30

 + Brüssel: Immer noch keine Spur auf dritten Attentäter
 + London: Kritik für Foto mit Flugzeugentführer
 + Paris: Improvisiertes Flüchtlingslager aufgelöst
 + Berlin: Protest gegen Erdogan-Satire und deutsche Reaktion
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Auch eine Woche nach den Terroranschlägen von Brüssel sind die Behörden immer noch auf der Suche nach dem dritten Attentäter. Bislang gibt es noch keine Anhaltspunkte auf die Identität des gesuchten Mannes mit Hut, der auf Videomaterial neben den bereits bekannten Attentätern zu sehen war. Die belgische Polizei wertet derzeit Hinweise aus der Bevölkerung aus. Bislang gab es 51 Personen, die sich mit Informationen an die Behörden gewendet hatten. Die bei den Anschlägen 32 getöteten Menschen in der U-Bahn und am Flughafen sind inzwischen alle identifiziert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.03.2016 - 16 Uhr
16. 03. 30

 + Kabul: Ermittlungen nach tödlichen Schüssen durch Soldaten
 + Frankfurt/Main: Rätsel um toten Vater und Sohn
 + Lohne: Brandursache in Geflügelbetrieb noch unklar
 + Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan dauern nach den tödlichen Schüssen auf einen jungen Mann die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter an. Das Opfer war von einem US-Soldaten von einem Wachturm aus erschossen worden. Die Polizei hatte mitgeteilt, dass sich vor der US-Basis offenbar mehrere Männer gestritten hatten. Anschließend fielen dann Schüsse vom Wachturm. Zuvor wurde das Opfer noch gewarnt, sich der Militärbasis nicht weiter zu nähern. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann offenbar ein Gewehr bei sich. Die Familie des Getöteten bestreitet diese Behauptung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.03.2016 - 6 Uhr
16. 03. 29

 + Den Haag: Ermittlungen nach Geiselnahme dauern an
 + Hamburg: Trauer um Roger Cicero
 + Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
Nach dem unblutigen Ende der Flugzeugentführung auf Zypern dauern die Ermittlungen der Behörden zu den Hintergründen weiter an. Bislang ist noch unklar, warum der Entführer die Passagiermaschine unter seine Gewalt brachte. Möglicherweise könnten Familienstreitigkeiten einen Grund für die Tat gespielt haben. Der Geiselnehmer hatte das Flugzeug auf einem Inlandsflug in Ägypten unter seine Kontrolle gebracht und die Piloten gezwungen, nach Zypern zu fliegen. Dort ließ er dann nach und nach alle Passagiere frei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.03.2016 - 24 Uhr
16. 03. 29

 + Stuttgart: Sondierungsgespräche in Baden-Württemberg fortgesetzt
 + Weitere Meldungen des Tages

Stuttgart - mikeXmedia -
In Baden-Württemberg haben die Grünen und die CDU nach Ostern ihre Sondierungsgespräche fortgesetzt. Beide Parteien loteten dabei weitere Chancen auf die Bildung einer gemeinsamen Landesregierung aus. In den vorangegangenen Terminen hatte sich schwarz-grün bereits annähern können. Nach den Landtagswahlen vom 13. März besteht jetzt die letzte Chance, eine stabile Regierung zu bilden. Ein schwarz-grünes Bündnis wäre bundesweit eine Premiere.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews