+ Berlin: SPD hat mit Bundesparteitag in Berlin begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin haben die Sozialdemokraten am Donnerstagnachmittag ihren Bundesparteitag begonnen. Die Vorsitzende der Partei, Özoguz, rief zum Auftakt zu einer klaren Haltung in der Flüchtlingskrise auf. Sie teilte mit, dass nun mehr als eine Million Flüchtlinge in Deutschland seien und nicht alle werden bleiben können. Zugleich wies die Parteivorsitzende aber auch darauf hin, dass diejenigen, die bleiben können, gut integriert werden sollen. Dabei unterstrich Özoguz dass die SPD für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einstehe. Beim Bundesparteitag befassen sich die Sozialdemokraten auch mit dem Kampf gegen die Terrormiliz IS. Noch bis Sonntag sind rund 600 Delegierte in der Berliner Messe. Nach acht Jahren gab es zum Auftakt auch ein Wiedersehen mit Altkanzler Schröder. Er gedachte in seiner Rede auch an die in diesem Jahr verstorbenen SPD-Größen Schmidt und Bahr.
+ Jagel: Erste Soldaten und Tornados erreichen Türkei
+ Weitere Meldungen des Tages
Jagel - mikeXmedia -
Die ersten Soldaten und Tornados, die sich in Syrien am Kampf gegen den Terror beteiligen werden, haben ihren Stationierungsort in der Türkei erreicht. Am Nachmittag waren sie vom deutschen Luftwaffenstützpunkt in Jagel gestartet. Es handelt sich um ein Vorauskommando von knapp 40 Soldaten. Auch ein Tankflugzeug hatte sich dem fliegenden Konvoi angeschlossen. Die eigentlichen Aufklärungsflüge der Tornados startet jedoch erst im Januar.
+ Paris: Endspurt beim Weltklimagipfel
+ Kabul: Ermittlungen zu Taliban-Überfall auf Flughafen
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Paris sollen zum Abschluss der Weltklimakonferenz die Weichen für einen internationalen Vertrag zum Schutz des Klimas gestellt werden. Der entsprechende Entwurf soll von den Teilnehmerländern beschlossen und bis morgen noch sprachlich und juristisch überarbeitet werden. Auf den verbindlichen Vertrag drängt unter anderem eine selbst ernannte Allianz der Ehrgeizigen. Dazu gehören neben anderen Ländern auch die USA, die EU.
+ Sydney: 15-jähriger Terrorverdächtiger festgenommen
+ Berlin: Linke zweifelt Rechtmäßigkeit von Syrien-Einsatz an
+ Herxheim: 2. Feuer in Flüchtlingsunterkunft in einer Woche
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
In Australien haben die Behörden einen 15-jährigen und vier weitere Männer wegen Terrorverdachts angeklagt. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, einen Anschlag auf ein Polizeigebäude geplant zu haben. Die mutmaßlichen Terroristen müssen sich demnächst mit drei weiteren bereits inhaftierten Männern vor Gericht verantworten. Der Jugendliche war der Polizei zufolge bereits vor einem Jahr bei einem gescheiterten Anschlagsversuch beobachtet worden.
+ Peking: WHO begrüßt Umweltschutzmaßnahmen in Peking
+ Berlin: Über 200 Strafverfahren im Zusammenhang mit syrischem Bürgerkrieg
+ Greifswald: Grünes Licht für Fusionsexperiment
+ Nikolausdorf: Bislang rund 50.000 Wunschzettel in Weihnachtspostämtern
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Noch bis mindestens heute Abend gilt in der chinesischen Millionenmetropole Peking die höchste Smogwarnstufe „Rot“. Zum Wochenbeginn hatten die Behörden in der Stadt mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog versucht, die Schadstoffbelastungen wieder auf erträgliche Werte zu drücken. Unter anderem durften abwechselnd nur Fahrzeuge mit graden und ungraden Kennzeichen fahren. Wegen der erheblichen Luftverschmutzung galten zudem Einschränkungen für die Industrie und Produktion. Schulen und öffentliche Gebäude blieben zusätzlich geschlossen. Die umfangreichen Maßnahmen der Behörden sind von der Weltgesundheitsorganisation begrüßt worden. Es besteht aber trotz aller Bemühungen keine Aussicht auf eine mittelfristige Verbesserung der Luftverschmutzung. Laut WHO besteht für die Bürger in Peking auch weiterhin eine ernste Gesundheitsgefahr.
+ Rom: Ermittlungen gegen Kurienkardinal
+ Frankfurt/Main: Passagiereinbußen durch Lufthansa-Streiks
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In Rom sind die Büros eines Kurienkardinals durchsucht worden. Dabei haben die zuständigen Stellen 20.000 Euro Bargeld beschlagnahmt, deren Herkunft noch unklar sind. Ermittelt wird gegen den früheren Bischof von Regensburg, Gerhard Ludwig Müller. Ein Sprecher des Vatikan wies jedoch eine Verwicklung Müllers zurück. Es seien vor einiger Zeit einige Unregelmäßigkeiten festgestellt und nötige Gegenmaßnahmen getroffen worden, hieß es aus dem Vatikan weiter.