Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Athen: Idomeni versinkt im Schlamm
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Das Flüchtlingslager Idomeni in Griechenland gleicht einer Schlammwüste. Heftige Regenfälle haben die provisorischen Unterkünfte nahezu unter Wasser gesetzt. Auch die Flüchtlinge sind dadurch in einem schlechten Zustand. Mit Spaten schaufelten sie den Matsch beiseite. In dem Lager harren weiterhin rund 9000 Menschen aus, die auf eine Öffnung der Grenzen zum Nachbarland Mazedonien hoffen. Das Lager Idomeni soll in den kommenden aufgelöst werden, wie die griechische Regierung bereits in der vergangenen Woche mitgeteilt hatte.
+ Kairo: Ägypten verstärkt Suche nach Flugzeugwrack
+ Düsseldorf: Steinmeier weist Kritik an EU-Türkei-Pakt zurück
+ Berlin: BER-Betreiber verzichten auf Haftungsansprüche bei Brandschutz
+ Der Wochenrückblick: 16.05.2015 - 20.05.2015
Kairo - mikeXmedia -
Ägypten verstärkt die Suche nach der abgestürzten Egypt-Air-Maschine. Im Mittelmeer kommt dabei auch ein U-Boot zum Einsatz, wie der ägyptische Präsident al-Sisi mitgeteilt hat. Zugleich warnte er in einer Fernsehansprache davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Bislang ist die Unglücksursache noch unklar. Das Flugzeug mit 66 Menschen an Bord, war am Donnerstag auf dem Weg von Paris nach Kairo abgestürzt.
+ Bangkok: Demo trotz Versammlungsverbots
+ Berlin: Verkehrsministerium wendet sich wegen Fiat-Abgaswerten an Italien
+ Nenzing: Ermittlungen nach Todesschüssen dauern an
+ Berlin: 14 Mio. Menschen verfolgen DFB-Pokalfinale
+ Magdeburg: Einbrecher eingeschlafen und festgenommen
Bangkok - mikeXmedia -
Ungeachtet eines Versammlungsverbots haben sich in Thailand mehrere Dutzend Studenten am zweiten Jahrestag des Militärputsches zu Demonstrationen getroffen. Rund 100 Menschen kamen an einer Universität zusammen, um zum Demokratie-Monument zu ziehen. Die Aktionen waren im Vorfeld angekündigt worden. Auch Militär und Polizei hatten zuvor mitgeteilt, Protestaktionen zu unterbinden.
+ Moskau: Russland verärgert über Nato-Pläne
+ Hamburg: Zahl der Schönheitsoperationen hat deutlich zugenommen
+ Der Wochenrückblick: 16.05.2016 - 20.05.2016
Moskau - mikeXmedia -
Russland hat sich über die Ankündigung der Nato, ihre östlichen Mitgliedsländer an den Grenzen aufzurüsten, mit Verärgerung reagiert. Der Außenminister des Landes, Lawrow machte deutlich, dass der Nato-Russland-Rat nur in beiderseitigem Einverständnis einberufen werden könne. Die Nato hatte ein beabsichtigtes Treffen des Rates zuvor angekündigt. Vor dem Gipfeltreffen des Militärbündnisses in Warschau sollen aber noch Gespräche mit der russischen Regierung geführt werden.
+ Washington: Manning legt Berufung gegen Verurteilung ein
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den USA hat die Wikileaks-Informantin Manning Berufung gegen die Verurteiltung zu einer langjährigen Haftstrafe eingelegt. Das geht aus Informationen einer Enthüllungsplattform unter Berufung auf Gerichtsunterlagen hervor. Manning wurde 2013 zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt und sitzt bereits in einer Militäreinrichtung ein. Die 28-jährige war als Soldat im Irak und hatte Wikileaks Hunderttausende geheime Militärakten zukommen lassen. Ihre Anwälte wollen Freispruch oder eine Reduzierung der Strafe auf 10 Jahre Haft erwirken.
+ Istanbul: Immunität von 25 Prozent des Parlaments aufgehoben
+ Berlin: Erhöhte CO2-Emissionen bei 30 Fahrzeugmodellen
+ Hagen: Ärzte bangen um Leben von Sechsjährigem
+ Wiesbaden: Polizei erhofft sich neue Hinweise auf früheren Serienmörder
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei ist die Immunität von mehr als 25 Prozent der Abgeordneten im Parlament beschlossen worden. Mehr als zwei Drittel der Parlamentarier votierten für den Vorstoß der islamisch-konservativen AKP-Partei von Präsident Erdogan. Vor allem die pro-kurdische HDP wurde von den Aufhebungen getroffen. Der Partei wird vorgeworfen, der verlängerte Arm der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu sein.