+ Berlin: Innenminister wollen genaue Flüchtlingszahlen
+ Karlsruhe: GEMA verklagt Telekom
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin – mikeXmedia -
Wie entwickeln sich die Flüchtlingszahlen in Deutschland? Darüber wollen jetzt die Innenminister der Länder schneller vom Bund informiert werden. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz sagte, das es viel zu spät sei wenn neue Prognosen erst Ende August oder Anfang September vom Bundesinnenministerium kommen. Die bisherige Zahl von 400.000 Asylbewerbern könnte in diesem Jahr noch drastisch ansteigen.
+ Istanbul: Türkei fliegt erneut Angriffe im Nordirak
+ Athen: Regierungspartei vor Zerreißprobe+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul – mikeXmedia -
Laut Medienberichten sind im Nordirak erneut Quartiere der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK angegriffen worden. Wie irakische und kurdische Medien melden soll die türkische Luftwaffe in der Provinz Dohuk insgesamt drei Angriffe durchgeführt haben. Hierbei sollen auch Geschosse in ein Gesundheitszentrum eingeschlagen sein. Im Nordirak werden vermutete Quartiere der PKK seit einigen Tagen von der Türkei angegriffen.
+ Istanbul: Neue Gefechte zwischen Soldaten und PKK in der Türkei
+ Saint-Andre: Koffer auf Insel La Réunion gefunden
+ Dresden: Demonstration vor Flüchtlingscamp + Wiesbaden: Inflationsrate sinkt weiter
+ Karlsruhe: Muss der Endpreis mit Steuern und Gebühren im Netz angezeigt werden?
Istanbul – mikeXmedia -
In der südosttürkischen Provinz Sirnak sind bei Gefechten zwischen türkischen Soldaten und Anhängern der verbotenen Arbeiterpartei PKK vier Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten soll es sich um Soldaten und einen PKK-Anhänger handeln. Bei der Sicherung einer Straße für einen Militärkonvoi sollen die Soldaten laut ersten Meldungen in einen Hinterhalt geraten sein. Ein Ende des Konfliktes ist weiterhin nicht in Sicht.
+ Berlin: Soldaten in der Türkei werden besser geschützt
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen steigt
+ Sydney: Wrackteil höchstwahrscheinlich von Flug MH370
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin – mikeXmedia -
Deutschland verstärkt durch die neueste Eskalation der Gewalt in der Türkei den Schutz für dort stationierte Mitarbeiter der Bundeswehr. Die rund 260 Soldaten die an der türkisch-syrischen Grenze das „Partiot“-Abwehrsystem bewachsen, sollen besser geschützt werden, so das
Verteidigungsministerium. Unterdessen wurden auch die Reise- und Sicherheitshinweise durch das Auswärtige Amt verschärft. Besondere Umsicht und Vorsicht ist vor allem bei Reisen über ländliche Gebiete der Türkei geboten, so dass Auswärtige Amt.
+ Ankara: Auswärtiges Amt aktualisiert Sicherheitswarnungen für die Türkei
+ Berlin: Schwachstelle in Multimedia-Software mach Android-Handys unsicher
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Da sich die Lage in der Türkei in Bezug auf die wiederaufflammenden Auseinandersetzungen mit der PKK nicht verbessern wird, hat das Auswärtige Amt seine Reise- und Sicherheitshinweise aktualisiert. Demnach wird zu besonderer Vorsicht und Umsicht geraten, hieß es aus Berlin. Es gibt Hinweise auf mögliche Anschläge gegen U-Bahn- und Bushaltestellen. Das Ende der Waffenruhe zwischen der Türkei und der PKK hat aber bisher noch keine unmittelbaren Auswirkungen auf die türkischen Ferienregionen, hieß es vom Auswärtigen Amt in Berlin weiter.
+ Athen: Vorläufige Krisen-Bewältigung führt noch nicht zu Konsumklima-Anstieg
+ Berlin: Erleichterungen für Flüchtlinge auf den Weg gebracht
+ München: Keine Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Obwohl Athen neue Finanzmittel erhalten hat und weitere Hilfen in der Warteschleife stehen, die finanzielle Situation bleib in dem Land auch weiterhin angespannt. Das bekommen auch die anderen Länder Europas zu spüren. Die Konsumlaune konnte bislang keine nennenswerte Verbesserung erfahren. Der Index liegt für August unverändert bei 10,1 Punkten, wie die Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg mitgeteilt hat. Im Juli war der GfK-Konsumklimaindex zum ersten mal seit Oktober 2014 leicht zurückgegangen. Insgesamt befindet sich die Konsumlaune jedoch auf einem sehr hohen Niveau, so die GfK weiter.