15. 05. 21

 + Kiew: Merkel verlangt mehr Reformen von der Ukraine und Georgien
 + Berlin: Mutmaßlicher Mörder stellt sich nach öffentlicher Fahndung
 + Berlin: Ramelow und Platzeck sollen Bahn-GdL-Tarifstreit schlichten
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Ukraine und Georgien müssen sich nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel noch mehr in Zeug legen, um einem EU-Assoziierungsabkommen näher zu rücken. Beide Länder müssen sich bei der Umsetzung von Reformen noch anstrengen. Unter anderem wies Merkel dabei auf einen stärkeren Kampf gegen Korruption und eine Stärkung der Justiz- und Wirtschaftsstruktur hin. Die Ukraine und Georgien wollen näher an die Europäische Union heranrücken. Im Fall der Ukraine wird dies derzeit vor allem auch durch den Konflikt des Landes mit Russland erheblich behindert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.05.2015 - 12 Uhr
15. 05. 21

 + Berlin: Nach Einigung zwischen der Bahn und GdL droht jetzt die EVG mit Streiks
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Während sich die Gewerkschaft der Lokführer und die Bahn angenähert und eine Schlichtung vereinbart haben, zeigt jetzt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, EVG ebenfalls ihre harten Seite. Wenn es bei den Verhandlungen in Berlin heute nicht zu einer Einigung komme, seien Arbeitsniederlegungen nicht ausgeschlossen. Das hat EVG-Sprecher Reitz mitgeteilt. Nach der Annäherung zwischen der GdL und der Bahn, sind die Streiks zumindest von dieser Seite nun vorerst beendet. Die Züge fahren zwar weiter nach Ersatzfahrplan, sollen aber durch zusätzliche ICEs und Intercitys verstärkt werden. Im Nahverkehr kann morgen wieder mit dem Regelbetrieb gerechnet werden. Laut Bahn-Personalvorstand Weber handelt es sich noch nicht um einen endgültigen Durchbruch, mindestens aber um eine echte Chance auf Verständigung. MM aktuelle Redaktion.

15. 05. 21

 + Kopenhagen: Gewässerqualität an deutschen Flüssen, Seen und Küsten gut
 + München: Ablenkung am Steuer wird immer noch unterschätzt
 + Weitere Meldungen des Tages

Kopenhagen - mikeXmedia -
Dem nächsten Badeurlaub an deutschen Flüssen, Seen und Küsten können Schwimmfreunde ungetrübt nachgehen. Von rund 2300 untersuchten Badestellen erfüllen über 97 Prozent die von der EU verlangten Mindeststandards. Das geht aus einem aktuellen Untersuchungsbericht der EU zur Gewässergüte hervor. Nur 14 Badestellen fielen bei den Überprüfungen durch. Geprüft wurden unter anderem die Werte für Verunreinigungen durch Fäkalien und damit auftretende Darmbakterien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.05.2015 - 9 Uhr
15. 05. 21

 + Los Angeles: Nach Ölaustritt dauern Umweltschutzmaßnahmen weiter an
 + Berlin: Erster umfassender Artenschutz-Report Deutschland vorgestellt
 + Frankfurt/Main: Bahnbeschäftigte sorgen sich um ihren Arbeitsplatz
 + Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia -
Vor der Küste von Kalifornien laufen nach dem Bruch einer Ölpipeline die Maßnahmen zur Begrenzung der Umweltschäden weiter. Medienberichten zufolge wurde die Leitung geschlossen und der Austritt von weiterem Öl verhindert. Die rund 80.000 Liter ausgelaufenes Öl haben einen Schmierfilm verursacht, der nun vor der Küste von Kalifornien treibt und beseitigt werden soll. Die Ursache für den Bruch der Pipeline ist noch unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.05.2015 - 6 Uhr
15. 05. 20

 + Damaskus: IS erobert weite Teile von Palmyra zurück
 + New York: UN senken Erwartungen an globales Sozialprodukt
 + Düsseldorf: Angebliches Karstadt-Angebot zur Kaufhof-Übernahme
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Nach heftigen Kämpfen in Syrien ist der Terrormiliz Islamischer Staat wieder gelungen, in der antiken Oasenstadt Palmyra die Oberhand zurückzugewinnen. Die Extremisten konnten die Regierungstruppen zurückschlagen und ein Drittel der Stadt unter ihre Kontrolle bringen. Auf beiden Seiten wurden zahlreiche Todesopfer verzeichnet, so die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Große Sorge besteht auch um die Stadt Palmyra selber, weil sie zum Weltkulturerbe der Unesco gehört. Bei den Kämpfen in Syrien wurden bereits zahlreiche Kulturgüter durch den IS unwiederbringlich zerstört.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.05.2015 - 24 Uhr
15. 05. 20

 + Straßburg: EU geht schärfer gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor
 + Hannover: Staatsanwalt sucht weiter nach den Opfern von verdächtigem Bundespolizisten
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Die Mitgliedsstaaten der EU müssen künftig ein Register mit den Eigentümern von Unternehmen und Stiftungen führen. Das geht aus einem Beschluss des Europaparlaments in Straßburg hervor. Damit wird das Vorgehen gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung verschärft. Briefkastenfirmen soll es so erschwert werden, Schwarzgeld aus Drogenhandel oder Terrorismus zu waschen. In das öffentliche Register können Behörden und auch Journalisten Einsicht nehmen. Die Vorgaben müssen von den EU-Mitgliedsstaaten binnen zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.05.2015 - 20 Uhr