15. 04. 14

 + Donezk: Friedensbemühungen in der Ukrainer gehen weiter
 + Lübeck: Außenministertreffen verläuft friedlich
 + Wiesbaden: Luftverkehrssteuer spült Millionen in die Staatskasse
 + Berlin: Verkehrszählung bis Ende September
 + München: Bundesweiter Blitzermarathon startet morgen früh

Donezk - mikeXmedia -
Die Internationalen Bemühungen um eine Lösung des Ukraine-Konfliktes gehen in eine neue Runde. Die Führung in Kiew und die prorussischen Separatisten, haben Sie auf neue Friedensgespräche geeinigt. Das haben die Außenminister mitgeteilt, die sich in Berlin zur Ukraine-Krise getroffen hatten. Zunächst soll es eine Videokonferenz der Ukraine-Kontaktgruppe geben. Dabei sollen eine erneute Feuerpause, der weitere Austausch von Gefangenen und der Abzug schwerer Waffen besprochen werden.  Eine Arbeitsgruppe soll sich schon bald mit der Lösung der humanitären Katastrophe und der wirtschaftlichen Entwicklungen des Donbass befassen. Die Separatisten sagten ihre Teilnahme an den Gesprächen bereits zu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.04.2015 - 16 Uhr
15. 04. 14

 + Hamburg: Jugendlicher nach tödlichen Messerstichen festgenommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
In Hamburg hat die Polizei einen Jugendlichen an einer Schule festgenommen, der am Vormittag einen 17-jährigen niedergestochen hat. Der Täter war in den Unterricht gestürmt und hatte gezielt auf sein Opfer eingestochen. Der 17-jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch am Tatort starb. Die Hintergründe des Zwischenfalls sind unklar, die Ermittlungen der Mordkommission dauern an.

15. 04. 14

 + Kiew: Separatisten verkünden einseitige Waffenruhe
 + Aleppo: Angriff durch Al-Nusra-Front
 + Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht befasst sich mit Betreuungsgeld
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Forderung der Außenminister von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine nach einer sofortigen Waffenruhe in der Ostukraine, sind von den Separatisten mit einer einseitigen Zusage beantwortet worden. Von unserer Seite herrscht Ruhe, so der Separatistenführer. Am Vorabend hatten sich die Außenminister in Berlin zu Gesprächen getroffen und in einer gemeinsamen Erklärung auch eine Stärkung der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine gefordert. Auch der Abzug schwerer Waffen und Truppen aus den Konfliktregionen soll weiter fortgesetzt werden. Mitte Februar war in Minsk eine Feuerpause vereinbart worden, die jedoch immer wieder unterbrochen wurde. Die Lösung des Ukraine-Konfliktes ist aus Sicht der Außenminister nur politisch möglich. Damit soll sich eine Arbeitsgruppe befassen, der Gründung seit langem überfällig ist, so die gemeinsame Meinung weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.04.2015 - 12 Uhr
15. 04. 14

 + Erfurt: Ramelow lässt sich von Morddrohungen nicht einschüchtern
 + Berlin: Zahl der Wohnungseinbrüche gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Erfurt - mikeXmedia -
Bodo Ramelow lässt sich von den Morddrohungen gegen sich nicht einschüchtern. Das hat der Ministerpräsident von Thüringen in einer Reaktion auf die jüngsten Zwischenfälle deutlich mitgeteilt. Einfach runterschlucken werde er die Drohungen aber auch nicht. Ramelow hatte sich auf die Seite von Flüchtlingen gestellt und daraufhin drei schriftliche Morddrohungen erhalten. In einem Fall wurde auch ein Brief geschickt, der ein weißes Pulver enthalten hatte. Nach den Zwischenfällen wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.04.2015 - 9 Uhr
15. 04. 14

 + Stockholm: Rüstungsausgaben weltweit gesunken
 + Frankfur/Main: Unternehmen sehen gute Chancen im Ausland
 + Weitere Meldungen des Tages

Stockholm - mikeXmedia -  
2014 sind die weltweiten Rüstungsausgaben zum dritten Mal in Folge gesunken. Das geht aus Informationen eines Friedensforschungsinstituts aus Schweden hervor. Demnach ist die Abnahme um 0,4 % auf 1,78 Millionen US-Dollar vor allem auf Kürzungen in West Europa, Nord-und Südamerika zurückzuführen. Ein Drittel aller weltweiten Rüstungsinvestitionen entfiel auf die Vereinigten Staaten. Mit rund 610 Milliarden Dollar gaben die Amerikaner siebenmal so viel Geld für ihr Militär aus wie Russland. Der Anteil deutscher Rüstungsausgaben ging von 1,3 auf 1,2 % zurück, so dass Friedensforschungsinstitut weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.04.2015 - 6 Uhr
15. 04. 13

 + Peking: Chinesische Weltwirtschaft strauchelt
 + Frankfurt am Main: Lufthansa feiert nicht
 + Berlin: Schwarz-rote Koalition eröffnet neuen Bürger Dialog
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
 Der Außenhandel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde, China, strauchelt weiter. Das geht aus Informationen der chinesischen Regierung hervor. Demnach gingen die Ausfuhren im März mit 14,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat drastisch zurück. Auch die Einfuhren sanken um über 12 %. Experten waren zuvor noch von einem Anstieg der Exporte ausgegangen, so die Zollverwaltung in Peking.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2015 - 24 Uhr