+ Panama: Einstündiges gutes Gespräch zwischen Castro und Obama
+ Mainz: Teile der Schiersteiner Brücke für Verkehr wieder freigegeben
+ Rom: Papst verärgert mit Äußerungen zu Armeniern die Türkei
+ Berlin: Steinmeier gegen Einladung Putins zum G7-Gipfel
+ Karlsruhe: Betreuungsgeld wird immer beliebter
Panama Stadt - mikeXmedia -
Nach 50 Jahren Eiszeit, sind die ersten Gespräche zwischen US-Präsident Obama und dem Präsidenten von Kuba, Raúl Castro, erfolgreich verlaufen. Das Treffen hatte über eine Stunde gedauert. Dabei ging es um die Wiedereröffnung von Botschaften im jeweils anderen Land. Im Dezember hatten die USA und Kuba damit begonnen, sich wieder einander anzunähern. Beide Politiker hatten sich demonstrativ mit einem Handschlag begrüßt. Zuletzt hatte Washington bereits angekündigt, bisher bestehende Sanktionen gegen den Inselstaat Kuba zu lockern. Dazu zählen unter anderem die Aufhebung von Reisebeschränkungen und Wirtschaftssanktionen.
+ Abakan: Über 100 Häuser und Gebäude bei Waldbrand zerstört
+ Fusch: Zwei Bergwanderer nach Absturz gerettet
+ Berlin: Todesopfer durch S-Bahnsurfen
+ Der Wochenrückblick 06.04.2015 - 10.04.2015
Abakan - mikeXmedia -
Bei einem Waldbrand in Sibiren sind am Wochenende über 100 Wohnhäuser und Gebäude zerstört worden. 15 Menschen wurden verletzt, als sie sich vor den Flammen in Sicherheit brachten. Betroffen von dem Waldbrand waren 16 Ortschaften. Ausgelöst wurde das Feuer vermutlich durch das falsche Abbrennen von Gras. Wegen starker Winde breiteten sich die Flammen anschließend rasch aus.
+ Berlin: 2. Expertengruppe befasst sich mit G36-Problematik
+ Berlin: Immer noch Tausendfach unerwünschte Telefonwerbeanrufe
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Eine zweite Expertengruppe soll sich mit der Affäre um das umstrittene Sturmgewehr G36 befassen, das hat das Verteidigungsministerium in Berlin mitgeteilt. Unter anderem soll nach Schwachstellen in der Organisationsstruktur des Ministeriums und der Bundeswehr gesucht werden. Daneben befasst sich auch eine zweite Kommission mit der Prüfung von Problemen bei der Treffsicherheit des G36. Fraglich ist insbesondere, ob durch die Mängel möglicherweise Soldaten im Einsatz gefährdet wurden. Das G36 ist das Standardgewehr der Bundeswehr. In der vergangenen Woche, hatte das Verteidigungsministerium nach langjährigen Untersuchungen, Probleme mit dem G36 eingeräumt. Insbesondere heiße Regionen und längerer Dauerbenutzung machen dem Gewehr zu schaffen.
+ Kabul: Mitarbeiter von Hilfsorganisation hingerichtet
+ Berlin: Mutmaßlicher Mörder nach Leichenfund in Kirchenruine festgenommen
+ Wiesbaden: Gedenken an Befreiung des KZ Buchenwald
+ Schildow: Vermisste Josephine wieder gesund zu Hause
+ Berlin: Weniger Ausländer ausgewiesen
+ Millionenschaden nach Feuer
Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan sind fünf Mitarbeiter einer Hilfsorganisation hingerichtet worden. Das geht aus Berichten lokaler Medien hervor. Bei den Opfern handelt es sich um Mitarbeiter von „Save the Children“, die von Kidnappern entführt worden waren. Die Leichen die entdeckt wurden, wiesen alle Schusswunden auf. Bisher bekannte sich noch niemand zu der Tat. Unter Berufung auf Familienangehörige, wurde jedoch berichtet, dass die Taliban die Freilassung inhaftierter Kämpfer gefordert hatte. Vermutlich ist die Tat auf die Terrororganisation zurückzuführen.
+ Mainz: Schiersteiner Brücke steht vor Verkehrsfreigabe
+ Berlin: Nahles sieht erteilt Änderungen beim Mindestlohn Absage
+ Der Wochenrückblick 06.04.2015 - 10.04.2015
Mainz - mikeXmedia -
Nach wochenlanger Sperrung wird die Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden demnächst wieder für den Verkehr freigegeben. Zunächst soll das Bauwerk aber einer Belastungsprobe durch LKW bis 3,5 Tonnen unterzogen werden. Die Autobahnbrücke war nach einem Bauunfall um etliche Zentimeter abgesackt und einer aufwendigen Aktion wieder angehoben worden. Im Rhein-Main-Gebiet gehört die Schiersteiner Brücke zu einer der Hauptverkehrsschlagadern. Während der Reparaturmaßnahmen war es erheblichen Verkehrsbehinderungen im näheren Umfeld der Brücke gekommen.
+ Panama: Erfolgreiche Gespräche zwischen Castro und Obama
+ Berlin: Unterstützungsprogramm zur Flüchtlingsproblematik
+ Berlin: Verkehrsministerkonferenz wird sich mit Tempo-30-Zonen befassen
+ München: Abschied von Helmut Dietl
+ Weitere Meldungen des Tages
Panama - mikeXmedia -
Nach 50 Jahren Eiszeit, sind die ersten Gespräche zwischen US-Präsident Obama und dem Präsidenten von Kuba, Raúl Castro, erfolgreich verlaufen. Im Dezember hatten beide Länder damit begonnen, sich wieder einander anzunähern. Beide Politiker hatten sich beim Amerika-Gipfel demonstrativ mit einem Handschlag begrüßt. Derzeit wird darüber spekuliert, ob die USA sich dazu entschließen, Kuba von der US-Terrorliste zu streichen. Zuletzt hatte Washington bereits angekündigt, bisher bestehende Sanktionen gegen den Inselstaat Kuba zu lockern. Dazu zählen unter anderem die Aufhebung von Reisebeschränkungen und Wirtschaftssanktionen.