15. 03. 06

+ Mainz: Einnahmen aus Rundfunkbeitrag steigen weiter
+ Singapur: Deutsche wegen Graffiti-Sprühens verurteilt
+ Oak Brook: Mc Donald's nimmt Hühnerfleisch mit Antibiotika aus dem Sortiment
+ München: Diamanten könnten bald knapp werden
+ Berlin: Bundestag will mehr E-Autos auf die Straße bringen
+ Berlin: Mädchen häufiger "Mathe-Muffel" als Jungen

Mainz - mikeXmedia -
Aufgrund der Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag von ARD und ZDF, hält die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, neben der für April geplanten Absenkung eine weitere Minderung für nicht ausgeschlossen. Bis 2016 erhalten die öffentlich-rechtlichen knapp 1,5 Millionen Euro mehr als ursprünglich gedacht. Die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder erklärte in Mainz, dass der Beitrag wahrscheinlich noch über das Jahr 2020 stabil gehalten werden kann. Im April soll der Rundfunkbeitrag von derzeit 17,98 Euro auf dann 17,50 Euro gesenkt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2015 - 6 Uhr
15. 03. 05

+ Washington: Holder wirft Polizei in Ferguson "rassistische Diskriminierung" vor
+ Berlin: Mietpreisbremse beschlossen
+ Berlin: 4000 Lehrer beteiligen sich an Warnstreik

Washington - mikeXmedia -
Nach dem Tod des schwarzen Jugendlichen Michael Brown im Sommer 2014 hat US-Justizminister Eric Holder der Polizei in Ferguson eine so wörtlich "rassistische Diskriminierung" von Afro-Amerikanern vorgeworfen. Laut Holder werden Schwarze wegen Bagatelldelikten verfolgt und werden mit übermäßiger Gewalt zur Strecke gebracht. In der Stadt gebe es eine schwere vergiftete Atmosphäre, so Holder weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2015 - 20 Uhr
15. 03. 05

+ Frankfurt: Leitzins bleibt bei 0,05 Prozent
+ Kiew: Truppenstärke wird auf 250.000 erhöht
+ Berlin: Nahles verteidigt Gesetzentwurf zur Tarifeinheit
+ Berlin: Arbeitsgericht - Urlaubsgeld und Sonderzahlungen dürfen nicht auf Mindestlohn angerechnet werden
+ Berlin: Musikstreaming Markt in Deutschland wächst

Frankfurt - mikeXmedia -
Der Leitzins im Euroraum bleibt weiterhin auf seinem Rekordtief von 0,05 Prozent. Das hat der Rat der Europäischen Zentralbank bei seiner Sitzung in Nikosia auf Zypern beschlossen. Experten halten weitere Initiativen gegen den Preisrückgang für fraglich. Die jährliche Inflationsrate lag im vergangenen Monat bei 0,3 Prozent und damit noch weit über dem Zielwert der EZB von unter 2 Prozent.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2015 - 16 Uhr
15. 03. 05

+ Donezk: Zahl der Toten nach Gasexplosion in Kohlegrube auf 32 gestiegen
+ Berlin: Lehrer streiken dritten Tag infolge
+ Berlin: Mietpreisbremse wird auf den Weg gebracht
+ Recklinghausen: Städtischer Gärtner wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Donezk - mikeXmedia -
Nach der Gasexplosion in einer Kohlegrube bei Donezk ist die Zahl der Toten auf 32 gestiegen. Das haben laut Medienberichten die prorussischen Separatisten mitgeteilt. Außerdem werde noch ein Mensch vermisst, so der Chef der unabhängigen Gewerkschaft der Bergarbeiter. Zuvor meldete die regierungstreue Gebietsverwaltung 33 Tote. 200 Bergarbeiter sollen sich zum Zeitpunkt der Explosion am Mittwoch unter Tage befunden haben. Viele konnten sich allerdings retten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2015 - 12 Uhr
15. 03. 05

 + Peking: China erhöht Wehretat weiter
 + Dublin: Irland setzt Kampf gegen das Rauchen weiter fort
 + Berlin: Soziale Herkunft hat Auswirkungen auf die Kindes-Gesundheit
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
China wird auch künftig weiter aufrüsten. Das hat eine Regierungssprecherin in Peking vor der jährlichen Sitzung des Volkskongresses mitgeteilt. Der Militäretat war bereits im vergangenen Jahr um über 12 Prozent auf rund 115 Milliarden Euro gestiegen. Auch dieses Jahr sollen die Ausgaben für den Haushalt um etwa 10 Prozent steigen. Friedensforscher jedoch schätzen die tatsächlichen Ausgaben um gut die Hälfte höher ein, da viele Posten wie Forschung und Entwicklung auch in anderen Etats stehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2015 - 9 Uhr
15. 03. 05

 + London: Kampf gegen Missbrauch wird schärfer
 + Berlin: Ausbau der Kinderbetreuung kommt gut voran
 + Berlin: Strom im Osten teuerer als im Westen
 + Berlin: Mindestlohn steht bei Deutschen hoch im Kurs
 + Frankfurt/Main: Smartphones werden immer beliebter
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Im Kampf gegen den Missbrauch von Kindern greift Großbritannien künftig härter durch. Premierminister Cameron hat mitgeteilt, dass gegen die Mentalität des Wegschauens ebenfalls härter vorgegangen wird. Lehrern, Sozialarbeitern und andere Betreuungspersonen drohen dann bis zu fünf Jahre Haft, wenn sie Missbrauchsfälle nicht melden. Zudem soll ein neuer Straftatbestand der "vorsätzlichen Vernachlässigung" eingeführt werden. Aus Großbritannien wurden in der Vergangenheit immer wieder Fälle bekannt, in denen auch Prominente und Ärzte Kinder missbraucht hatten. Auch Politiker stehen unter Verdacht entsprechender Straftaten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2015 - 6 Uhr