15. 03. 13

 + New York: Schwere Vorwürfe gegen die UN
 + Berlin: Merkel kündigt Nachbesserungen beim Mindestlohn an
 + Berlin: Patienten werden zunehmend kritischer
 + Berlin: Mehr Rechtssicherheit für Anbieter öffentlicher WLAN-Zugänge
 + Frankfurt/Main: Bundesbank schüttet weniger Gewinn aus
 + Düsseldorf: Raucher Adolfs kämpft weiter um Bleiberecht in seiner Wohnung

New York - mikeXmedia -
Schwere Vorwürfe gegen den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. 21 Hilfsorganisationen haben kritisiert, dass man in der Syrien-Krise völlig versagt habe. Es sei den UN nicht gelungen, die Menschen in dem Land zu schützen, hieß es in einem aktuellen Lage-Bericht, der von einigen Hilfsorganisationen erstellt worden ist. Der Bericht wurde dort als katastrophales Zeugnis für die Vereinten Nationen gewertet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.03.2015 - 6 Uhr
15. 03. 12

 + Berlin: 17,5 Mrd. Euro Hilfspaket für die Ukraine
 + Frankfurt/Main: Erneut mutmaßlicher IS-Kämpfer festgenommen
 + Worbis: Reisebus-Brand glimpflich verlaufen
 + Brüssel: EU-Innenminister haben sich mit Flüchtlingsproblematik befasst
 + Köln: Streit um Entschädigungszahlungen aus Bundeswehreinsatz im Kundus

Berlin - mikeXmedia -
Die Ukraine wird ein Hilfspaket in Höhe von 17,5 Milliarden Euro erhalten. Das hat der Internationale Währungsfonds mitgeteilt. Mit dem Vier-Jahres-Programm soll die Ukraine wirtschaftlich wieder auf Kurs gebracht und stabilisiert werden. IWF-Chefin Lagarde teilte mit, dass alle Bedingungen vom Land erfüllt seien, damit das Programm gestartet werden kann. Die Entscheidung war in Berlin bei einem Spitzentreffen von Kanzlerin Merkel und Welt-Finanz- und Wirtschaftsorganisationen getroffen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2015 - 16 Uhr
15. 03. 12

+ Berlin: Verhandlungen über Griechenlands Zukunft gehen weiter
 + Berlin: Deutschlandweit bisher über 900 Masern-Fälle
 + Stuttgart: Ermittlungen nach Zwischenfall mit Polizei

Berlin - mikeXmedia -
Griechenland und die europäische Partner beraten erneut über die weitere Zukunft des Landes. Die Lage für das Land wird immer schwieriger, die Geldmittel immer knapper und damit auch die verbleibende Zeit, in der es zu einer Einigung zwischen Athen und den internationalen Geldgebern kommen muss. Zuletzt gab es Ärger um von Deutschland geforderte Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg und die von Griechenland angekündigte Zwangspfändung deutscher Immobilien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2015 - 12 Uhr
15. 03. 12

 + Berlin: Merkel reist erst nach den Feierlichkeiten zum Ende des 2. Weltkriegs nach Moskau
 + Frankfurt: Draghi sieht erste Erfolge des Milliarden-Investitionsprogramms der EZB
 + Müchen: Gabriel für Bleiberecht von Flüchtlingen nach Ausbildung
 + Berlin: Zahl der älteren Selbstmörder steigt an
 + Regensburg: 250 Jahre alte Brotzeit gefunden

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel wird Russland im Mai einen Besuch abstatten. Sie ist am 10. Mai und damit einen Tag nach den Feiern zum Jahresende des Zweiten Weltkriegs in Moskau. Dort wird Merkel gemeinsam mit dem russischen Präsidenten Putin, einen Kranz am Grabmal für den unbekannten Soldaten niederlegen. Am Tag zuvor feiert Russland den 70. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland. Das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland ist seit Beginn des Ukraine-Konfliktes sehr angespannt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2015 - 9 Uhr
15. 03. 12

 + Tikrit: Erfolge beim Kampf gegen Boko Haram und IS
 + Mons: Nato-Generalsekretär befürchtet neue Offensive in der Ukraine
 + Berlin: Mieten vor der Mietpreisebremse noch einmal angehoben
 + Wiesbaden: Zahl der Firmenpleiten zum vierten Mal in Folge gesunken

Tikrit - mikeXmedia -
Vor mehr als einer Woche haben die irakischen Streitkräfte ihren verstärkten Kampf gegen die Terrormiliz IS begonnen. Eigenen Angaben zufolge konnte man bei der Großoffensive bislang gute Erfolge verzeichnen. So konnten die Extremisten des IS aus einigen Regionen und Teilen umkämpfter Städte zurückgedrängt werden. Auch in der Stadt Tikrit, die bislang in der Hand von IS-Kämpfern war, wurden Bodengewinne verzeichnet. Von Seiten des Islamischen Staates gibt es offenbar nur noch schwachen Widerstand. Die irakischen Kräfte kommen wegen zahlreicher Sprengfallen jedoch nur langsam voran, so ein Militärsprecher. Ebenfalls Fortschritte haben die Sicherheitskräfte in Niger im Kampf gegen die Terrororganisation Boko Haram verzeichnet. Den Angaben eines Militärsprechers zufolge wurden in den vergangenen Wochen über 500 Extremisten getötet. Boko Haram hatte der im Irak und Syrien aktiven Terrormiliz Islamischer Staat bedingungslose Gefolgschaft versprochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2015 - 6 Uhr