15. 04. 25

 + Sydney: Massive Sicherheitsvorkehrungen für Militärgedenkfeiern
 + Genf: Bemühungen der EU zu Flüchtlingsproblematik begrüßt
 + Essen: Middelhoff könnte schon nächste Woche auf Kaution freikommen
 + Kaarst: NRW will mit mobilen Schutzwänden gegen Gaffer vorgehen
 + München: ifo-Index zum 6. Mal in Folge gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Vor den Militärgedenkfeiern an diesem Wochenende hat Australien seine Sicherheitsvorkehrungen massiv verstärkt. Das haben die Behörden des Landes mitgeteilt. Heute wird zum 100. Mal der australischen und neuseeländischen Truppen gedacht, die 1915 im Ersten Weltkrieg an einer Schlacht in der heutigen Türkei teilgenommen hatten. Die Paraden sollen durch ein massives Polizeiaufgebot vor möglichen Anschlägen durch Terroristen geschützt werden. In Australien werden drei Jugendliche beschuldigt, Vorbereitungen für Terroranschläge in Melbourne getroffen zu haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.04.2015 - 6 Uhr
15. 04. 24

 + Rom: Extremisten planten Anschlag auf den Vatikan
 + Riga: Eurogruppe sieht gutes Vorankommen mit Griechenland
 + Berlin: Großprojekte kosten Steuerzahler jährlich Millionen
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Die italienischen Behörden haben neun Terrorverdächtige festgenommen, die offenbar einen Anschlag auf den Vatikan geplant hatten. Insgesamt wurden gegen 18 Verdächtige Haftbefehle erlassen. Sie sollen für mehrere blutige Anschläge in Pakistan verantwortlich sein. Zudem stehen die mutmaßlichen Extremisten der Al-Kaida nahe, so die italienischen Behörden weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2015 - 24 Uhr
15. 04. 24

 + Berlin: Regierung ruft Türkei und Armenier zur Aussöhnung auf
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Türkei und die Armenier sind zum 100. Jahrestags der Massaker zur Zeit des Osmanischen Reiches zur Aussöhnung aufgerufen worden. Die Bundesregierung in Berlin appellierte an beide Seiten und sicherte ihnen Unterstützung zu, so Regierungssprecher Seibert in Berlin. Den Begriff Völkermord benutzte er, im Unterschied zu Bundespräsident Gauck dabei jedoch nicht. Die Türkei als Rechtsnachfolger des Osmanischen Reiches wehrt sich gegen den Vorwurf von 100 Jahren Völkermord begangen zu haben.

15. 04. 24

 + New York: EU will Internet-Regulierungsabteilung schaffen
 + Brüssel: Maßnahmen für bessere Seenotrettung beschlossen
 + Berlin: Regierung äußert sich nicht zu neuen NSA-Affären-Berichten
 + Darmstadt: Tugces Eltern zweifeln an Aufrichtigkeit des Angeklagten
 + Stuttgart: Luft in Stuttgart am schlechtesten
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die Europäische Union will eine neue Regulierungsabteilung für mächtige Internetkonzerne schaffen. Das geht aus internen Entwürfen im Auftrag des zuständigen Digitalkommissars hervor, wie eine Wirtschaftszeitung schreibt. Demnach geht es um die Aufsicht über Webfirmen, die vor allem Konzerne wie Google und Facebook sowie deren Marktmacht betrifft. Experten gehen davon aus, dass deren Netzwerke, Suchmaschinen und Marktplätze zu einer großen Bedeutung für die restliche Wirtschaft heranwachsen könnten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2015 - 16 Uhr
15. 04. 24

 + Rom: Mehrere Terrorverdächtige festgenommen
 + Darmstadt: Angeklagter im Tugce-Prozess unter Tränen im Gericht
 + Karlsruhe: Bundesanwaltschaft widerspricht Meldungen über neue NSA-Ermittlungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In Italien sind erneut mehrere mutmaßliche Terrorverdächtige festgenommen worden. Es handelt sich dabei um 18 Männer, die Anhänger eines islamistischen Terrornetzes sein sollen. Unter anderem sollen die Verdächtigen an Anschläge gegen die Regierung in Pakistan beteiligt gewesen sein, so die italienischen Behörden. Bei einem Anschlag auf einen Markt im Jahr 2009 waren mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Zudem sollen die Verdächtigen auch Menschenhandel betrieben haben. Die Gruppe, der die Männer angehören, steht der Al-Kaida nahe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2015 - 12 Uhr
15. 04. 24

 + Krefeld: Millionenbetrüger vor Gericht
 + Weitere Meldungen des Tages

Krefeld - mikeXmedia -
Vor dem Gericht in Krefeld muss sich derzeit ein 37-jähriger aus Düsseldorf verantworten. Der Mann soll mutmaßlicher Kopf einer bundesweit operierenden Bande von Glücksspielbetrügern sein. Der Angeklagte soll dadurch 270.000 Opfer um mehr als 66 Millionen Euro gebracht haben. Bei der Anhörung vor Gericht schwieg der Mann zu den Vorwürfen. Die Bande um ihn herum, soll über Callcenter per Telefon Abos für Gewinneintragungsdienste und Lottotippgemeinschaften verkauft haben. Den Opfern wurde dabei vorgegaukelt, sie würden monatlich an mindestens 200 Gewinnspielen mit lukrativen Gewinnmöglichkeiten teilnehmen.