15. 03. 03

 + Moskau: Abschied von Nemzow
 + Berlin: Streikwelle im öffentlichen Dienst angelaufen
 + Berlin: Kritik nach Edathy-Prozessende hält an
 + Berlin: Frauenquote noch einmal auf dem Prüfstand
 + Frankfurt/Main: Deutsche Bank hält an Unschuldsvermutung fest

Moskau - mikeXmedia -
In Moskau haben Tausende Menschen Abschied vom ermordeten Kremlkritiker Nemzow genommen. Der offene Sarg war öffentlich aufgebahrt worden und von einem hohen Polizeiaufgebot gesichert. Das Ereignis wurde auch von zahlreichen russischen Medien begleitet. Mehreren Politikern aus der EU, die ebenfalls Abschied von Nemzow nehmen wollten, war die Einreise nach Russland verweigert worden. Die Beisetzung des 55-jährigen Nemzow findet am Nachmittag statt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.03.2015 - 12 Uhr
15. 03. 03

 + Moskau: Sonderermittler befasst sich mit Nemzow-Mord
 + Nürnberg: Zahl schwerbehinderter Arbeitslose gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Mit dem Mord am Kremlkritiker Nemzow, wird sich in Russland ein Sonderermittler befassen. Es handelt sich um einen Experten für Verbrechen mit nationalistischem Hintergrund. Möglicherweise hat es sich bei dem tödlichen Anschlag um einen Mord aus Hass auf die prowestliche Opposition gehandelt. Dies war nach der Tat auch von zahlreichen Stellen vermutet worden. Weitere Hinweise auf Nemzows Mörder erhofft man sich durch die Auswertung von Videomaterial. Der Oppositionelle war unweit des Kremls getötet worden. Berichten nach denen zahlreiche Kameras der Videoüberwachung zur Tatzeit ausgeschaltet gewesen sein sollen, wurden von der Stadt Moskau zurückgewiesen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.03.2015 - 9 Uhr
15. 03. 03

 + Brüssel: Matarelle setzt Antrittsbesuche fort
 + Brüssel: EU will Flut von Plastiktüten eindämmen
 + Berlin: Abgeordnete wollen mögliche rot-rot-grüne Schnittpunkte ausloten
 + Berlin: Mehr Teilzeit- als Vollzeitbeschäftigte Frauen
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der neue Präsident von Italien, Matarelle wird heute in Brüssel erwartet. Gestern hatte ihn als neues Staatsoberhaupt seine erste Auslandsreise nach Berlin geführt, wo er mit Bundespräsident Gauck und Bundeskanzlerin Merkel zusammengetroffen war. In der Bundeshauptstadt besuchte Matarella auch die Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße. Der Besuch in Berlin wird auch als Zeichen der Wertschätzung der deutsch-italienischen Beziehungen gewertet. Die deutsche Führungsrolle in Europa werden damit zudem anerkannt, hieß es in Kommentaren weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.03.2015 - 6 Uhr
15. 03. 03

 + Bagdad: IS leistet erbitterten Widerstand
 + Washington: Ermittlungen nach Polizeigewalt sollen zur Regel werden
 + Berlin: Erhöhte Anschlagsgefahr für Bundeswehr im Nordirak
 + Berlin: Mehr als 2,3 Millionen illegale Einwanderungsversuche nach Deutschland
 + Nürnberg: Arbeitsstunden-Leistung 2014 auf neuem Rekordniveau

Bagdad - mikeXmedia -
Nachdem das irakische Militär am Dienstagmittag noch von Erfolgen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat berichtet hat, kommt es jetzt zu erbittertem Widerstand auf der Gegenseite. Die Gefechte werden nun auch durch Selbstmordattentäter begleitet. Sie sollen den Angriff der irakischen Truppen aufhalten. Mit der Großoffensive soll die Terrormiliz Islamischer Staat aus Tikrit vertrieben werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.03.2015 - 6 Uhr
15. 03. 02

 + Brüssel: EU, Russland und Ukraine setzen Gespräche im Gasstreit fort
 + München: Anklage gegen Ex-DeuBa-Chef Fitschen zugelassen
 + Hannover: Kinderschutzbund kritisiert Edathy-Geldbuße im Kinderporno-Prozess
 + Berlin: Konferenz der Europäischen Investitionsbank
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Ukraine und Russland haben sich zum Wochenauftakt erneut im Gasstreit zusammengesetzt. Beide Seite führten die Gespräche unter Vermittlung der EU-Kommission. In Brüssel waren dazu die Energieminister beider Länder zusammengetroffen. Wegen unbezahlter Rechnungen droht der Ukraine immer noch ein Lieferstopp. Auch die EU könnte davon möglicherweise betroffen sein, da die Ukraine das wichtigste Transitland für Gaslieferungen in den Westen ist. In der Ukraine ist es zum Wochenbeginn indes zu weitern Zwischenfällen in den Konfliktregionen gekommen. Am Montagnachmittag wurde ein Todesopfer gemeldet. Obwohl prorussische und prowestliche Kräfte den Abzug schwerer Waffen von der Frontlinie verkündet hatten, kommt es offenbar dennoch trotz Waffenruhe zu einzelnen Gefechten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2015 - 20 Uhr
15. 03. 02

 + Frankfurt/Main: EZB hat mit dem Ankauf von Staatsanleihen begonnen
 + Berlin: verdi hat zu Poststreiks aufgerufen
 + Berlin: Über 7 Jahre Haft für Messerstecher vom Alexanderplatz
 + Bremen: Sicherheitspersonal weiter in erhöhter Alarmbereitschaft
 + Berlin: Bsirske verteidigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Europäische Zentralbank hat zum Wochenbeginn mit dem Ankauf von Staatsanleihen in großem Umfang begonnen. Rund 60 Milliarden Euro sollen dadurch pro Monate in die Märkte gepumpt werden. Das Programm hat eine Laufzeit bis September 2016 und soll die Wirtschaft im Euroraum ankurbeln. Für das neue Anti-Krisen-Paket druckt die EZB frisches Geld und kauft damit die Wertpapiere an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2015 - 16 Uhr