15. 08. 16

 + Nürnberg: Jobhürden für Asylbewerber sollen gesenkt werden
 + Schwanbeck: Nach Unfall mit sechs Toten dauern Ermittlungen weiter an
 + Berlin: Deutschland soll auf Anreize für Flüchtlinge geprüft werden
 + Leipzig: Sommer verabschiedet sich mit Unwettern in die Pause
 + Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Die Jobhürden für Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland sollen weiter gesenkt werden. Dafür hat sich der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Weise, in einem Interview ausgesprochen. Seiner Ansicht nach müsse der Arbeitsmarkt in fast allen Berufen in denen Mangel herrsche, schneller geöffnet werden. Als Beispiel führte Weise die fehlenden Bewerber für Gesundheitsberufe und Bauelektroniker-Stellen an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.08.2015 - 6 Uhr
15. 08. 15

 + Rom: Flüchtlinge aus Seenot gerettet, mind. 40 Tote
 + Brüssel: Nato respektiert Ende des deutschen Patriot-Einsatzes
 + Berlin: Grüne und FDP kritisieren Hilfspaket für Griechenland
 + Straubing: Böses erwachen aus dem Rausch
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Tragisches Ende einer Flüchtlingsfahrt über das Mittelmeer. Die italienische Marine hat 40 Leichen von einem Flüchtlingsboot geborgen. Das Schiff war mit bis zu 400 Personen voll besetzt und vor der Küste Europas in Seenot geraten. Die Todesopfer waren vermutlich im Laderaum des Schiffes erstickt. Die Überlebenden wurden von der italienischen Marine gerettet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.08.2015 - 18 Uhr
15. 08. 14

 + Washington: IWF will Entscheidung über Hilfen noch bekanntgeben
 + Kagoshima: Japan fährt ersten Atommeiler wieder an
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Erst nach der möglichen Schuldenerleichterung der Gläubiger will der Internationale Währungsfonds über weitere Hilfsgelder für Griechenland entscheiden. Das hat ein Vertreter des IWF nach einem Besuch in Athen mitgeteilt. Der Währungsfonds behält sich eine Beteiligung an einem neuen Hilfspaket offen, hieß es von dem Vertreter weiter. Mit der Zustimmung zu dem erneuten Spar- und Reformpaket hatte das griechische Parlament die Voraussetzung für ein weiteres Hilfspaket geschaffen. Ob und wie viel Geld dem pleitebedrohten Land zur Verfügung gestellt wird, ist aber noch nicht abschließend geklärt. Im Gespräch sind Summen zwischen 80 und über 100 Milliarden Euro.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2015 - 20 Uhr
15. 08. 14

 + Schwerin: Nach Scheunenbrand Hinweise auf Brandstiftung
 + Magdeburg: Waffenfunde in Seen und Flüssen durch Niedrigwasser
 + Weitere Meldungen des Tages

Schwerin - mikeXmedia -
Nach dem Feuer in einer Scheune in Mecklenburg-Vorpommern, haben die Ermittler Spuren eines Brandbeschleunigers gefunden. Das Gebäude gehört einem lokal bekannten Künstlerpaar, dass sich gegen Rechtsradikalismus engagiert. Für die Polizei steht fest, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Von den mutmaßlichen Tätern fehlt bislang aber noch jede Spur. Das Dorf, in dem das Künstlerpaar lebt, wird von Rechtsextremen dominiert. Ein entsprechend rechtsradikales Motiv für das Legen des Brandes kann damit nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2015 - 16 Uhr
15. 08. 14

 + Athen: Griechenland stimmt Hilfspaket zu
 + Wiesbaden: Deutsche Wirtschaft hat leich zugelegt
 + Tianjin: Zahl der Toten und Verletzten weiter gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Mit dem Rühren der Werbetrommel für das neue Hilfspaket für sein Land, hat der griechische Ministerpräsident Tsipras Erfolg gehabt. Nach mehr als einer siebenstündigen, zum Teil hitzigen Debatte, hatte das Parlament mit 222 Ja-Stimmen, grünes Licht für das neue Hilfsprogramm gegeben. Durch die Zustimmung in Athen konnte ein vorübergehender Austritt aus der Eurozone, der von Bundesfinanzminister Schäuble zuvor ins Spiel gebracht worden war, verhindert werden. Nach Ansicht des griechischen Ministerpräsidenten wäre ein Austritt seines Landes aus der EU „finanzieller Selbstmord“ gewesen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.08.2015 - 12 Uhr
15. 08. 14

 + Berlin: Immer mehr Menschen gehen auch im Netz einkaufen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Immer mehr Deutsche gehen neben dem Bummeln in der Stadt, auch ins Netz um dort ebenfalls einzukaufen. Rund 77 Prozent der Bürger gaben in einer Umfrage ein, dies sogar mehrmals im Monat zu tun. Auch die älteren Nutzer ab 65 Jahren, nutzen immer häufiger das Internet als Einkaufsplattform, inzwischen sind es 97 Prozent. Auch insgesamt stieg die Zahl der Online-Shopper in Deutschland weiter an. Im vergangenen Jahr lag sie bei 94 Prozent, in diesem Jahr sind es bereits 98 Prozent, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews