Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ St. Petersburg: Asymetrische Angriffe angekündigt
+ Weitere Meldungen des Tages
St. Petersburg - mikeXmedia -
Kremlchef Putin hat eine „asymmetrische Antwort“ angekündigt, wenn die Ukraine russisches Staatsgebiet mit Waffen aus dem Westen angreift. Dazu erklärte er, dass Moskau darüber nachdenke, seine Waffen in anderen Weltregionen zu stationieren, um sie für Angriffe gegen die Länder zu nutzen, aus denen die Waffen gegen Russland kommen.
+ Genf: Erster Todesfall durch Vogelgrippe-Virus
+ Bratislava: Fico gibt Linker die Schuld an Attentat
+ Berlin: Neuerungen zur EU-Wahl
+ Hamm: Alkohol bleibt weiterhin Volksdroge
Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation hat den weltweit ersten Todesfall eines Menschen gemeldet, der mit einem Vogelgrippevirus infiziert war. Die WHO in Genf gab an, dass der Fall aus Mexiko berichtet wurde. Laboruntersuchungen bestätigten den Virustyp. Zwischen 2003 und Mai 2024 wurden der WHO in 23 Ländern insgesamt 463 Todesfälle gemeldet, die auf Infektionen mit Vogelgrippeviren zurückzuführen waren. Dabei hatte es sich jedoch immer um einen anderen Virenstamm gehandelt.
# # #
Bratislava - mikeXmedia -
Drei Wochen nach einem Attentat hat der slowakische Ministerpräsident Robert Fico zum ersten Mal wieder in der Öffentlichkeit gesprochen. Er gab in einer Videobotschaft an die Bevölkerung bekannt, dass er voraussichtlich im Juli wieder seine Arbeit als Regierungschef aufnehmen werde. Der 59-Jährige erklärte, dass er keinen Groll gegenüber dem Attentäter habe, der ihn am 15. Mai mit mehreren Schüssen lebensgefährlich verletzte, und keine rechtlichen Schritte gegen ihn ergreifen wolle. Der Linkspopulist machte allerdings die Opposition für das Attentat mitverantwortlich.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mehr Parlamentssitze und eine geringere Wahlaltersbegrenzung: Die Europawahl 2024 führt zu Veränderungen. Jetzt haben 16- und 17-Jährige erstmals in der Bundesrepublik die Möglichkeit, für eine der 35 Parteien und anderen politischen Vereinigungen abzustimmen. Es gibt 34 Kandidaten in allen Bundesländern, wobei die CSU nur in Bayern antritt. Das Design der Stimmzettel variiert je nach Bundesland: Die Parteien werden nach ihrem Abschneiden bei der vergangenen Europawahl geordnet. Danach erfolgt eine Auflistung der anderen Parteien und Vereinigungen.
# # #
Hamm - mikeXmedia -
Alkohol bleibt weiterhin die Volksdroge Nummer Eins. Das geht aus Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen hervor. So gibt es rund neun Millionen Menschen mit einem problematischen Alkoholkonsum, der auch viele Dritte in praktisch allen Lebensbereichen belastet und gefährdet. Gleich mehrere Fachstellen fordern deswegen deutliche Preiserhöhungen für alkoholische Getränke, eine geringere Verfügbarkeit und ein Werbeverbot.
+ Berlin: Regierungserklärung von Scholz
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz hat im Bundestag eine Regierungserklärung über die gegenwärtige Sicherheitslage abgeben. Es ging einerseits um die Erlaubnis für die Ukraine, russisches Gebiet auch mit deutschen Waffen anzugreifen. Auch zum Messerangriff von Mannheim und die Debatte über die Abschiebung ausländischer Straftäter nahm Scholz Stellung. Bei einer islamkritischen Kundgebung in Mannheim hatte ein 25-jähriger Afghane vergangene Woche mehrere Menschen mit einem Messer verletzt, darunter ein 29-jähriger Polizist, der später an seinen Verletzungen starb. Danach forderten einige Bundesländer die Wiederaufnahme von Abschiebungen in Länder wie Afghanistan oder Syrien. Das wird derzeit von Innenministerin Nancy Faeser geprüft.
+ Amsterdam: Europawahl hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Amsterdam - mikeXmedia -
Die Europawahl hat begonnen. Zuerst sind gut 13 Millionen Bürger in den Niederlanden dazu aufgerufen, ihre Stimme für die Abgeordneten des Europaparlaments abzugeben. In den nächsten Tagen können die Bürger der anderen 26 EU-Mitgliedstaaten ihr Kreuz machen. Die Deutschen stimmen traditionell Sonntags ab, so wie die meisten der insgesamt rund 360 Millionen Wahlberechtigten in der EU. In diesem Jahr können in Deutschland erstmals auch 16-jährige ihre Stimme für das Europaparlament abgeben.
+ Tel Aviv: Kämpfe gehen unvermindert weiter
+ Regensburg: Hochwasserlage entspannt sich nur langsam
+ Berlin: Fortsetzung von Bundeswehreinsätzen
+ Oyten: Weitere Verletzte nach Feuer
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza/Tel - mikeXmedia -
Nach eigenen Angaben hat das israelische Militär eine Hamas-Stellung in einem Schulgebäude im Gazastreifen aus der Luft angegriffen. Die Sicherheitslage an der Nordgrenze Israels verschärft sich damit weiter. Die Armee gab an, dass mehrere Islamistenkämpfer getötet wurden, die Terroranschläge und Angriffe auf israelische Truppen geplant hätten. Zunächst waren die Informationen nicht unabhängig zu überprüfen. Laut ersten Berichten der palästinensischen Medien wurden bei dem Luftangriff mindestens 27 Personen getötet.
# # #
Regensburg - mikeXmedia -
Das Hochwasser an der unteren Donau fließt nur langsam ab. In Bayern ist die Situation zwischen Kelheim und Passau nach wie vor angespannt, vor allem in Regensburg. Der Pegelstand in Passau geht inzwischen zurück, wenn auch langsam. Auch in den Landkreisen Oberbayern und Schwaben hat sich die Hochwasser-Lage noch nicht normalisiert. Bei der Suche nach Vermissten gab es bisher keine Neuigkeiten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Eine Mehrheit im Bundestag ist dafür, dass zwei Bundeswehreinsätze auf dem Balkan fortgesetzt werden. Bei der ersten Lesung äußerten sich neben der Ampel-Koalition auch die CDU und CSU für eine Verlängerung des Mandats der KFOR-Mission im Kosovo. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hahn, sagte: „Wir brauchen eine handlungsfähige KFOR, um das andauernde Konflikt- und Eskalationspotenzial im Norden Kosovos und an der Grenze zu Serbien zu senken.“ Auch die AfD-Fraktion stimmt einer weiteren deutschen Teilnahme an der EU-Mission in Bosnien-Herzegowina zu.
# # #
Oyten - mikeXmedia -
Die Anzahl der Schwerverletzten ist nach dem Brand in einem Seniorenheim im niedersächsischen Oyten gestiegen. Ein Polizeisprecher erklärte, dass es drei Personen mit schweren Verletzungen gibt. Zwei Bewohnerinnen im Alter von 95 und 89 Jahren kamen ums Leben. Der Brand war in der Nacht in einem Zimmer ausgebrochen. Von der Feuerwehr wurden mehr als 60 Einwohner aus dem Heim in Sicherheit gebracht. Die Ursache des Feuers ist bislang noch unklar. Die Ermittlungen laufen.
+ Frankfurt/Main: BaFin sieht Defizite bei Banken
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bei der Vergabe von Verbraucherkrediten sieht die Finanzaufsicht Bafin teilweise Mängel. Einige Anbieter sind bei der Gewährung der Kredite offenbar nicht besonders kritisch seien. Fast 80 % der Kreditanfragen, die im Spätsommer 2023 von den getesteten Banken oder Finanzierungspartnern des Handels bewilligt wurden, waren von diesen geprüft. Die Bonität der Hälfte der Testkäufer war jedoch eher schlecht. Bei vier Onlineshops und zwei stationären Einzelhändlern mit ihren entsprechenden Finanzierungspartnern wurden insgesamt 48 Testkäufe durchgeführt.