24. 12. 17

+ Vanatu: Schweres Erdbeben in Vanatu
+ Weitere Meldungen des Tages

Vanatu - mikeXmedia -
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,3 hat den Inselstaat Vanuatu im Südpazifik erschüttert und erhebliche Schäden angerichtet. Das Epizentrum lag etwa 30 Kilometer westlich der Hauptstadt in einer Tiefe von rund 57 Kilometern, wie die US-Erdbebenwarte mitteilte. Videos und Fotos aus zeigten schwer beschädigte Gebäude und Fahrzeuge. Bislang gibt es keine bestätigten Berichte über Verletzte oder Tote. Vanuatu liegt auf dem Pazifischen Feuerring, einer geologisch aktiven Zone mit häufigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Starke Beben in dieser Region sind keine Seltenheit, stellen jedoch stets eine erhebliche Gefahr für die Bevölkerung und Infrastruktur dar.

24. 12. 17

+ Berlin: Scholz attackiert Merz
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Scholz und CDU-Chef Merz spitzt sich weiter zu und deutet auf eine intensivere politische Auseinandersetzung im Vorfeld der Bundestagswahl hin. Scholz konterte die Kritik von Merz, er verhalte sich auf EU-Gipfeln passiv, mit deutlicher Sprache und bezeichnete die Vorwürfe als «Tünkram», also Unsinn. Während Merz versucht, Scholz als schwache Führungspersönlichkeit darzustellen, setzt Scholz darauf, Merz' Aussagen als unglaubwürdig darzustellen und sich als souveränen Kanzler zu präsentieren. Vor wenigen Tagen waren Scholz, Merz und Habeck noch harmonisch Seite an Seite in einer Fernsehsendung aufgetreten und machten gemeinsam Front gegen die aus ihrer Sicht, undemokratischen Parteien.

24. 12. 17

+ Bergamo: Rettungsaktion kommt voran
+ Tel Aviv: Hoffnung auf Waffenruhe hält an
+ Weitere Meldungen des Tages

Bergamo - mikeXmedia -
Bei der spektakulären Rettungsaktion für eine verunglückte italienische Höhlenforscherin in einer Höhle nahe Bergamo, haben die Einsatzkräfte einen wichtigen Etappenerfolg erzielt. Wie die Bergrettung mitteilte, konnte die Frau aus dem bisher unerforschten Teil der Höhle in den bereits kartierten Abschnitt gebracht werden. Dennoch bleibt der Weg zur endgültigen Rettung weiterhin beschwerlich. Auch der bekannte Teil der Höhle ist von schmalen, schwer zugänglichen Gängen geprägt, die die Fortbewegung stark einschränken. Rettungsgeräte und Tragen können nur mühsam transportiert werden. Es handelt sich um eines der größten Höhlensysteme Italiens, ein Teil davon wurde jedoch bisher nicht vollständig erforscht.

# # #

Tel Aviv - mikeXmedia -
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas könnten tatsächlich eine entscheidende Phase erreicht haben. Medienberichte weisen darauf hin, dass Fortschritte bei Gesprächen in Katar erzielt werden. Hierbei geht es sowohl um eine mögliche Waffenruhe als auch um einen Geiselaustausch: rund 100 israelische Geiseln in der Gewalt der Hamas sollen gegen inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden.

24. 12. 17

+ München: Stimmung der Unternehmen bleibt schlecht
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Die Stimmung unter deutschen Unternehmen bleibt angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen düster. Laut einer aktuellen Umfrage erwarten 56 % der Firmen für das kommende Jahr 2025 keine Veränderung ihrer Geschäftslage, während über 31 % mit einer weiteren Verschlechterung rechnen. Lediglich 12,6 % der Unternehmen zeigen sich optimistisch und prognostizieren eine Verbesserung ihrer Situation. Auch sektorübergreifend zeigt sich ein negatives Bild: Keine der befragten Branchen sieht 2025 mit Optimismus entgegen.

24. 12. 17

+ Frankfurt/Main: Dauerkrisen fordern ihren Tribut
+ Berlin: Grüne wollen am Kapitalmarkt die Renten stabilisieren
+ Berlin: Merz erwartet Aufholjagd der SPD
+ Berlin: Wieder Debatte um Böllerverbot

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die wirtschaftlichen Herausforderungen der vergangenen Jahre zeigen immer deutlichere Auswirkungen auf die Unternehmen in Deutschland. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um fast 25 % im Vergleich zum Vorjahr, was etwa 22.400 Pleiten entspricht. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg befürchtet, wobei die Insolvenzwelle auf ein Rekordhoch zusteuern könnte. Der Anstieg wird auf die Folgen der Corona-Pandemie, die Energiekrise sowie eine schwächelnde Konjunktur zurückgeführt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Grünen schlagen in ihrem Wahlprogrammentwurf vor, den Kapitalmarkt stärker zur Stabilisierung der Rentenkasse einzubinden, ähnlich wie es die FDP bereits fordert. Ziel ist es, den Beitragsanstieg in der gesetzlichen Rentenversicherung zu bremsen und die Krankenkassen zu entlasten, indem versicherungsfremde Leistungen verstärkt über Steuermittel finanziert werden. Dadurch soll der finanzielle Druck auf Arbeitgeber und Versicherte reduziert werden. Der Ansatz soll die Rentenfinanzierung langfristig stabilisieren und gleichzeitig soziale sowie ökologische Aspekte berücksichtigen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Unionskanzlerkandidat Merz zeigt sich trotz der leichten Verluste der Union in den Umfragen optimistisch, dass die SPD bis zur Bundestagswahl weiter zulegen könnte, ohne jedoch zur ernsthaften Konkurrenz zu werden. Die SPD hat sich zuletzt auf 16 bis 17 Prozent verbessert, während die Union leicht auf 31 bis 32 Prozent zurückging. Merz bleibt zuversichtlich, dass die Union ihre Führungsposition bis zur Wahl halten kann, sieht aber in den Wechselwählern den entscheidenden Faktor, um eine starke Mehrheit zu sichern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Auch zum aktuellen Jahreswechsel entzündet sich die Diskussion um ein Böllerverbot - buchstäblich. Auch in diesem Jahr müssen Feuerwerksliebhaber in vielen deutschen Städten auf lokale Regelungen achten, wenn sie Raketen und Böller zünden möchten. Eine Umfrage zeigt, dass zahlreiche Kommunen aus Sicherheits- und Brandschutzgründen erneut Böllerverbotszonen einrichten wollen. Die Einführung solcher Zonen soll nicht nur Unfälle und Verletzungen reduzieren, sondern auch die Belastung für Rettungskräfte und Kliniken senken. Gleichzeitig wird in vielen Städten verstärkt auf die Einhaltung der Regeln geachtet.

24. 12. 16

+ Kiew: Weiterhin schwere Kämpfe
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Kämpfe an den Fronten der Ukraine sind weiter intensiv. Laut dem ukrainischen Generalstab wurden allein zum Wochenbeginn über 200 Gefechte gemeldet. Insbesondere die Regionen nahe dem Donbass, stehen im Fokus. Russische Truppen konnten dort in den vergangenen Tagen durch massive Angriffe Geländegewinne erzielen, wie berichtet wird. Allerdings widersprechen sich die Darstellungen beider Seiten, wodurch eine unabhängige Einschätzung des Frontverlaufs schwierig bleibt.