Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Jakarta: Formelle Anklage nach 19 Jahren
+ Kabul: Druck auf die Taliban wird erhöht
+ Berlin: Deutschland verliert Anschluss
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Fast 19 Jahre nach dem blutigen Terroranschlag auf Bali ist jetzt formell Anklage gegen drei Männer aus Indonesien und Malaysia erhoben worden. Sie müssen sich vor einem Militärtribunal im Gefangenenlager Guantanamo Bay verantworten. Die drei Verdächtigen waren vor 18 Jahren festgenommen worden. Seit 2006 befinden sie sich in dem Lager auf Kuba. Ihnen wird Mord, Verschwörung und Terrorismus vorgeworfen. Bei dem Terroranschlag vor 19 Jahren waren mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen.
+ Kabul: Alle Truppen abgezogen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Ab jetzt befinden sich keine internationalen Sicherungstruppen mehr in Afghanistan. Die USA haben als letzte Staatsmacht ihre Soldaten aus dem Land abgezogen. Damit sind auch die Evakuierungsaktionen vom Flughafen in Kabul offiziell beendet. Die Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen fortlaufend verschlechtert. Die Taliban hatten zuletzt alle Provinzen in Afghanistan unter ihre Kontrolle gebracht.
+ Berlin: Bahnstreiks in der Kritik
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der erneuten Bahnstreiks ist Bundeskanzlerin Merkel vom Linken-Fraktionschef Bartsch aufgefordert worden, einzuschreiten. Ein dritter Streik wäre komplett unzumutbar hieß es von ihm. Die Bahn müsse angewiesen werden, die Forderung der Gewerkschaft der Lokführer zu erfüllen. Dort hat man für diese Woche wieder zu diesmal mehrtägigen Streiks aufgerufen. Die GDL ist der Meinung, dass sich die Bahn die Taschen auf dem Rücken der Lokführer voll macht.
+ New Orleans: Hunderte Menschen gerettet
+ Dresden: Auf Gendersternchen wird verzichtet
+ Weitere Meldungen des Tages
New Orleans - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Louisiana sind Hunderte Menschen aus überschwemmten Gebieten gerettet worden. Mehr als eine Million Haushalte sind nach dem Durchzug von Tropensturm Ida weiterhin ohne Strom. Durch schwere Regenfälle und Überschwemmungen war es zu erheblichen Schäden gekommen. Es wurden zwei Todesopfer verzeichnet. Infolge der immensen Zerstörung gehen die US-Behörden aber davon aus, dass sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen könnte.# # #
Dresden - mikeXmedia -
An sächsischen Schulen wird es keine Sonderzeichen für geschlechterneutrale Sprache mehr geben. Zum Beginn des neuen Schuljahres ist ein entsprechendes Schreiben vom zuständigen Ministerium an die jeweiligen Schulleiter verschickt worden. Es geht um offizielle Schreiben, Briefe an die Eltern und Unterrichtsmaterialen. Auf Gendersternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich soll verzichtet werden, heißt es in einer Handlungsempfehlung. Diese Sonderzeichen erfüllten weder die Kriterien für eine gendergerechte Schreibung, noch entspreche sie den aktuellen Festlegungen des Amtlichen Regelwerks, hieß es in dem Schreiben.
+ Sacramento: Erneute Waldbrände
+ Berlin: Debatte um Impf-Auskunft
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen
+ Weitere Meldungen des Tages
Sacramento - mikeXmedia -
Der Süden der USA bleibt vor weiteren Waldbränden nicht verschont. Diesmal ist die Region um Lake Tahoe betroffen. Dort greifen die Wald- und Buschbrände schnell um sich. Zehntausende Menschen wurden bereits aufgefordert, den Südrand des riesigen Bergsees in der Sierra Nevada zu verlassen. Von der Feuerwehr wurden die Räumungen als Vorsichtsmaßnahme angeordnet worden. An der Grenze von Kalifornien und Nevada kam es dadurch zu stundenlangen Staus.
+ Berlin: Mieterbund fordert Kataster für Mieten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zur besseren Vergleichbarkeit von Mieten fordert der Deutsche Mieterbund die Einführung eines entsprechenden Katasters. Die Mietspiegel sind in ihrer Aussage nur begrenzt, da nur neu geschlossene Mietverträge oder Mieten erfasst werden, die in den vergangenen sechs Jahren erhöht wurden. Das bilde ein aktuelles Marktgeschehen, nicht aber die tatsächliche Situation der Haushalte ab, hieß es weiter.